ACHTUNG W210 und E10 (besonders E230!!!)

Mercedes E-Klasse W210

Ich boykottiere E10!!!
Dafür gibt es viele Gründe!
Erstens der Mehrverbrauch (selber probiert, da laut Mercedes für meinen E230 Bj. 96 zugelassen(!) dazu später mehr!!!)
Mein Wagen, braucht im Durchschnitt im Stadtverkehr 12 Liter, mit E10 stieg der Verbrauch auf 15(!!!) Liter. Damit ist nicht nur der Preisvorteil (hahaha) total hinüber, sondern auch gleich die CO² Ersparnis!
Die Agrarflächen die für die Herstellung verschwendet / missbraucht werden: Resultat, höhere Lebensmittelpreise und Verknappung!
Häufigere Ölwechsel!
Und jetzt zum ganz ganz Entscheidenden Punkt!

Der Chef der Werkstatt meines Vertrauens, hat mich persönlich verständigt,
Ich soll um Himmelswillen kein E10 Tanken !!!
Er hat 2(!!!) E230 in der Werkstatt stehen, die nach Nutzung von E10 einen Motorschaden haben!!!
Kolben durchgebrannt! Ein Schaden, der bei Mercedes sonst kein Thema ist und daher mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf die Nutzung von E10 zurück zu führen ist!

Also sollten man darf das ja ruhigen Gewissens sagen häufigere Motorschäden auftreten, das genauer unter die Lupe nehmen!
Zum weiteren nachdem sich E10 schlecht verkauft, sollte man bei "unüblichen" Schäden auch wenn man kein E10 getankt hat (Quittungen aufbewahren!) den Tankinhalt überprüfen lassen, da der Verdacht bestehen kann(!!!) das die Mineralölkonzerne E10 auch in den Tanks der Kraftstoffe füllen, um es los zu bekommen! Das wäre dann Betrug und der Konzern für eventuelle Schäden voll Haftbar!!!
Und nun zu "Freund" Dr. Norbert Röttgen !!!
Der Mann ist ein Ignorant sonders Gleichen!

Wer den Willen des Bürgers und des Verbrauchers dermaßen missachtet(!!!) Hat in der Regierung nichts, aber auch rein gar nichts verloren!

Ein Öffentlicher Gruß an "Freund" Dr. Norbert Röttgen!
Das sind Methoden, mit denen SIE vorgehen, die man sonst nur Diktatoren zutrauen würde!
Wenn SIE einen Funken Charakter haben Herr Dr. Norbert Röttgen!
Dann TRETEN SIE ZURÜCK!!!

Wie immer, mit freundlichen Grüßen
BigErnstl

Beste Antwort im Thema

Ich boykottiere E10!!!
Dafür gibt es viele Gründe!
Erstens der Mehrverbrauch (selber probiert, da laut Mercedes für meinen E230 Bj. 96 zugelassen(!) dazu später mehr!!!)
Mein Wagen, braucht im Durchschnitt im Stadtverkehr 12 Liter, mit E10 stieg der Verbrauch auf 15(!!!) Liter. Damit ist nicht nur der Preisvorteil (hahaha) total hinüber, sondern auch gleich die CO² Ersparnis!
Die Agrarflächen die für die Herstellung verschwendet / missbraucht werden: Resultat, höhere Lebensmittelpreise und Verknappung!
Häufigere Ölwechsel!
Und jetzt zum ganz ganz Entscheidenden Punkt!

Der Chef der Werkstatt meines Vertrauens, hat mich persönlich verständigt,
Ich soll um Himmelswillen kein E10 Tanken !!!
Er hat 2(!!!) E230 in der Werkstatt stehen, die nach Nutzung von E10 einen Motorschaden haben!!!
Kolben durchgebrannt! Ein Schaden, der bei Mercedes sonst kein Thema ist und daher mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf die Nutzung von E10 zurück zu führen ist!

Also sollten man darf das ja ruhigen Gewissens sagen häufigere Motorschäden auftreten, das genauer unter die Lupe nehmen!
Zum weiteren nachdem sich E10 schlecht verkauft, sollte man bei "unüblichen" Schäden auch wenn man kein E10 getankt hat (Quittungen aufbewahren!) den Tankinhalt überprüfen lassen, da der Verdacht bestehen kann(!!!) das die Mineralölkonzerne E10 auch in den Tanks der Kraftstoffe füllen, um es los zu bekommen! Das wäre dann Betrug und der Konzern für eventuelle Schäden voll Haftbar!!!
Und nun zu "Freund" Dr. Norbert Röttgen !!!
Der Mann ist ein Ignorant sonders Gleichen!

Wer den Willen des Bürgers und des Verbrauchers dermaßen missachtet(!!!) Hat in der Regierung nichts, aber auch rein gar nichts verloren!

Ein Öffentlicher Gruß an "Freund" Dr. Norbert Röttgen!
Das sind Methoden, mit denen SIE vorgehen, die man sonst nur Diktatoren zutrauen würde!
Wenn SIE einen Funken Charakter haben Herr Dr. Norbert Röttgen!
Dann TRETEN SIE ZURÜCK!!!

Wie immer, mit freundlichen Grüßen
BigErnstl

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wenn ma schon dabei san - hier im Osten Österreichs, Nahe der Ungarischen Grenze, kostet der Liter Super95 momentan 0.97.4, Diesel 0.91.4 (JET).

Der Liter Super98 liegt bei 1.07.4 - und DAS 'Zehnerl' mehr leiste ich mir für meinen W116 (280S, M110).
Denn für 98 Oktan wurde der Motor damals konstruiert, und das soll er auch weiterhin bekommen 🙂

LG, Mani

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 17. März 2020 um 10:04:07 Uhr:


Wenn ma schon dabei san - hier im Osten Österreichs, Nahe der Ungarischen Grenze, kostet der Liter Super95 momentan 0.97.4, Diesel 0.91.4 (JET).

Der Liter Super98 liegt bei 1.07.4 - und DAS 'Zehnerl' mehr leiste ich mir für meinen W116 (280S, M110).
Denn für 98 Oktan wurde der Motor damals konstruiert, und das soll er auch weiterhin bekommen 🙂

LG, Mani

Völlig richtig, ich weiß aus dem Kopf nicht ob der 116er schon einen Abgleichstecker zum Umstecken auf niederoktanigen Sprit hat oder ob man den ZZP am Verteiler verstellen muss.

Jedenfalls sollte man nicht einfach Super 95 damit fahren, das kann zu Klopfen führen.

Frankyboy, das hast schon noch richtig im Hinterkopf 😁

Das mit dem Abgleichstecker gabs erst ab BR 126, und auch m.W. erst ab MoPf (1985), mit M103.

Bei der BR124 war es bereits ab VorMopf der Fall, da der M110 dort nicht mehr verbaut wurde.

LG, Mani

Zitat:

@john66 schrieb am 16. März 2020 um 23:18:32 Uhr:



Zitat:

@Ositoaxel schrieb am 16. März 2020 um 22:41:43 Uhr:


In Frankreich gibt es den Sprit überall. Kostet im Schnitt 60 Cents den Liter.

Mit Steuer ca. 1,45 - 1,50 Euro

Nein,

Endpreis Zapfsäule zwischen 50 und 60 Cents der Liter.

Ähnliche Themen

Ich kann nur das finden :

"Preise für Frankreich von 09-Dez-2019 bis 16-März-2020. Der Durchschnittswert für Frankreich in diesem Zeitraum betrug 1.49 Euro mit einem Minimum von 1.36 Euro"

https://de.globalpetrolprices.com/France/gasoline_prices/

Hallo bfr, ich habe gelesen, dass der Bioanteil im Sprit Probleme an der Einspritzung und den Injektoren bakterielle Ablagerungen verursachen kann, nicht unbedingt muss. Um das zu Umgehen, ob ja oder nicht, möcht ich eben kein Risiko eingehen

Na ja, das ist alles ne Glaubenssache! Wissenschaftliche Beweise fehlen dafür! Aber Bleichmittel trinken soll ja auch bei einer Covid19 Infektion helfen, aber auch hier fehlen leider die wissenschaftlichen Beweise

Mein 430er hat noch ne etwas anderes als e5 super95 bekommen, seit der Sprit auf dem Markt ist..
Knapp 285000km und keinerlei Probleme.

Glauben heißt nicht wissen.
Nun, ob Bleiche hilft bei Covid 19 ist mir recht egal, hat auch mit dem Thema wenig zu tun. Äpfel sollte man nicht mit Birnen vergleichen

Genau!
Bisher glauben manche Menschen auch nur das Super+ bei normalen auf 95 oktanigen ausgelegten Motoren besser funktioniert und "gesünder" ist als E5 Super. Der wissenschaftliche Beweis dafür fehlt bis heute allerdings..

Ok, das habe ich verstanden.

Zitat:

@john66 schrieb am 18. März 2020 um 10:10:37 Uhr:


Ich kann nur das finden :

"Preise für Frankreich von 09-Dez-2019 bis 16-März-2020. Der Durchschnittswert für Frankreich in diesem Zeitraum betrug 1.49 Euro mit einem Minimum von 1.36 Euro"

https://de.globalpetrolprices.com/France/gasoline_prices/

Hallo,

wir sprechen von E85 und nicht Super 95 E10 oder 98.

Hier kannst Du gucken:
https://www.prix-carburants.gouv.fr/recherche/

Zitat:

@bfr123 schrieb am 18. März 2020 um 16:12:30 Uhr:


Bleichmittel trinken soll ja auch bei einer Covid19 Infektion helfen.....

"helfen" ist vielleicht beschönigend ausgedrückt - aber immerhin steht kein Virus im Totenschein als Ursache :P

Zu E10 hau ich mal raus: Hab immer diverseste Spritsorten im Tank gehabt, in D fast immer E10 getankt weil es billiger ist. Meine Erfahrung: Unterschiede im Spritverbrauch waren nicht spürbar, genauso in der Leistung und schlußendlich hat sich mein Dicker mit nem Getriebeschaden von mir verabschiedet - Motor immer tippitoppi.

Wer behauptet E10 würde Kolben durchbrennen - naja gut, wer mit nem 230er 15 Liter/100km in der Stadt rausheizt der schafft das wahrscheinlich. Aber ich würde nicht dem Ethanol die Schuld dran geben.

Zitat:

@Ositoaxel schrieb am 18. März 2020 um 20:06:36 Uhr:



Zitat:

,

wir sprechen von E85 und nicht Super 95 E10 oder 98.

ah Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen