ACHTUNG!!! Spritpumpe verursacht Störgeräusche auf der Anlage -Hilfe !!!

VW Golf 1 (17, 155)

Fakten : 1xMagnat Traxx 600
1x Fosgate P3001
1x 1F Cap
1x Bass
1x Frontsystem

Also - Hab mir ne Rockford geholt und diese mit zur
Magnat angeschlossen ( ans Cap )
Sache ist das ich sobald die Zündung an ist oder der Wagen läuft Störgeräusche auf der Anlage habe.
( störgeräusch hört sich an wie meine Spritpumpe ),
Habs Pumpenrelais gezogen - Geräusch weg,
Relais wieder rein, Stecker von Vorförderpumpe TANK
zur Hauptpumpe ACHSE abgezogen - Geräusch weg,
Stecker wieder zusammen, nur den Stecker von der Hauptpumpe abgezogen -Geräusch weg ,

meine Frage ist ob bei verpolung der pumpe trotzdem genug gefördert wird ( ob sie überhaupt läuft ),
und es daher kommt ????????????????????????

Geht nämlich da drum das seit meiner steuergeräte-anpassung die pumpe auch komplett durchläuft und nicht mehr aufhört wenn der Speicher voll ist - vielleicht auf dem prüfstand kaputt gegangen oder was weiss ich ............................................................................
.........................Krieg noch nen RAPPEL ----sorry----

DANKE IM VORRAUS

MfG Dimitrij

24 Antworten

Könnte ja auch ne Masse schleife sein ! Würde ich drauf tippen !

hab ich auch schon drüber nachgedacht , dann is mir aber wieder eingefallen das die pumpe sich nicht hinten über die karosse masse holt sondern mit der vorförderpumpe
vom sicherungskasten masse kriegt , daher auszuschliesen .

Zieh mal probeweise ein dickes Kabel für die Masse direkt an die Batterie. Wenn das hilft, hast du wohl doch Probleme mit dem Massepunkt. das kommt auch bei gut gemachten viel zu oft vor, hätt ich auch vorher dran denken sollen.

hab grad alles nochmal ausprobiert - habs aufgegeben, werde morgen die endstufe vors auto stellen , chinch ausm fenster - und ohne cap einfach mal alles an die Batterie, hab langsam auch den verdacht das es nen masseprob is ...

Trotdzdem schonma danke bis hierher , hat mich schon mal weitergebracht, moin gehts weiterrrrr !!!

Erholsamen Freitag - Feiert schön

MfG Dimitrij

Ähnliche Themen

Kein Problem Dimitrij 🙂

würde auch auf ein masseproblem tippen.
schon mal probiert die schirmung von den cinchkabeln probeweisen aufzutrennen?
könnte nämlich auch sein dass eine endstufe mit der masse vom radio probleme hat.
also einfach mal ausprobierem...z.b. tesa am verstärker außen um die cinchanschlüsse kleben, stecker druff und hören obs weg ist. am besten alle möglichkeiten mal durchprobieren.
hab den Fehler so bei mir gefunden....

gruss Tobi

Hi!

Wenn du Cinch links hast, kein Wunder, da gehen die ganzen Leitungen vom Auto lang. Normal legt man beim Golf II Cinch rechts und Stromversorgung links entlang. Lautsprecherkabel ist egal.

Das Pfeifen udn Surren kommt erst bei einer Masseschleife, bislang hattest du aber nur eine Verbindung vom Radio zur Endstufe nach hinten. Jetzt hast du 2 unterschiedliche Widerstände --> Masseschleife. Weil über Radio --> CInchleitungen --> Amp zieht der immer einen Strom, im normalfall klein, bei AMps ohne getrennte Signalmasse und schlechtem Massepunkt auch mal soviel, das es funkt wenn man die Cinchstecker abzieht... da haben sich schon Leute das Radio mit zerschossen.

Deswegen folgendes: klemm die Masse vom Radio vorne ab, und zieh nen 4mm² dafür nach hinten zu deinem Massepunkt von den Endstufen. Dann kann übers Cinchkabel schonmal kein Strom mehr zu den Endstufen fließen. Und halt Cinchkabel auf die rechte, Stromkabel auf die Linke Seite legen.

moin moin !

Hab grad probeweise mal das Chinch ( wusst ich gar nicht das ich damals vorgesorgt hatte - hab schon nen symetrisches kabel ) mitten durchs auto gezogen so das es weit enfernt von allen leitungen ist --- Problem bleibt.

Als zweites hab ich mir ne externe masse leitung direkt zu batterie gelegt ------ Problem bleibt.

3. Mal alles abgemacht - cap, magnat amp,
dann das ganze nur mit plus und masse direkt von der batterie ------- Problem bleibt .

ICH MUSS NOCH MAL DARAUF AUFMERKSAM MACHEN
DAS DAS GANZE PROBLEM AUCH BEI EINGESCHALTETER ZÜNDUNG NICHT MEHR AKTUELL IST WENN ICH DIREKT AN DER SPRITPUMPE ( HAUPTPUMPE HA ) DEN STECKER ABZIEHE ----- HABE DIE VERMUTUNG DAS ICH BEI MEINEM MOTORUMBAU EINE ZU ALTE PUMPE VERBAUT HABE WELCHE NOCH NICHT ENTSTÖRT IST .
BLEIBT NUR FRAGLICH WARUM ES DIE ROCKFORD STÖRT UND DIE MAGNAT NICHT !?!

Probiere heute das ganze mal mit nem entstör-kondensator zu beheben .
Wie schon besprochen , direkt an die pumpe .

Masse problem ist mitlerweile eigentlich ausgeschlossen . Masse problem auf dem chinch kann auch nicht sein da die rockford einen pass-thru ausgang hat d.h. ich gehe nur mit 2Kanälen zum amp, also hat das radio nur die eine endstufe zu speisen, die 2. dann ausschlieslich nur noch über die rockford.
Das Prob ist auch bei gleicher installation wie es damals so auch heute immer 100% mit der magnat funktioniert hat , bei gleicher installation nur mit der rockford vorhanden !

MfG Dimitrij

@ MR.WOOFA

Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Störgeräusche kamen doch wegen nem masseproblem!
Kabel auf der linken Seite machen keine probleme in der regel sofern das kabel extrem abgeschirmt ist , hab mich da schon mal mit jemandem von DIETZ drüber unterhalten , ABER : War heut noch mal bei meinem audio-kollege und hab mich länger mit dem unterhalten und noch nen paar kleine experimente durchgeführt -

ERGEBNIS : DAS DIE ROCKFORD IM GEGENSATZ ZUR MAGNAT (bzw. allen anderen) EINE
INTERN KOMPLETT ANDERE MASSESCHALTUNG HAT !

ALSO : BEI KOPPLUNGEN ZWISCHEN ANALOGEN UND DIGITALEN ROCKFORD AMPS MUSSSSSSSS DER MASSEPUNT DES RADIOS DER GLEICHE WIE DER
DER AMPS SEIN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (wie du sagtest )

HABEN DAS GANZE NOCH MIT ANDEREN ANALOG AMPS AUSPROBIERT UND SIEHE DA - DAS GLEICHE - SOMIT KANN MAN SICH DIESES DENKE MAL ALS FAUSTREGEL MERKEN !!!!!!!!!!!!!

auf jeden fall bin ich froh das ich entlich meinen neuen teller betreiben kann !!!!!!!!! ( 40er PG AUDIO 1000w )

Danke das ihr alle für mich mitgedacht habt !
Schönes wochenende noch -

MfG Dimitrij

Freut mich das es geklappt hat 🙂

Problem wird nicht die Mischung analog / digital sein, sondern das die Signalmasse der Magnat mit der Strommasse verbunden ist, bei guten Amps wie der Rockford ist das nicht der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen