Achtung neue Radarfallen

Porsche

Hallo,

habe gerade die Mail bekommen mit Bildern, was sich die Ordnungshüter haben einfallen lassen um die Radarfallen so zu verstecken, das man die Teile nicht mehr sieht, und nicht mehr die Chance hat das Tempo zu reduzieren!

Also fahrt schön vorsichtig, und lasst Eure Fahrgestelle ganz...wir haben Schnee 😁

Gruß Timo

27 Antworten

Bild 2

hallo

aber das ist imho nur bei unseren freundlichen nachbarn in österreich der fall?

btw: samstag nachmittag auf der A10 tauernautobahn, gefühlte 15 radarfallen, tatsächlich erkannte 7 (sieben)! geschwindigkeitsmessgeräte, zwischen katschbergtunnel und salzburg

cu

xen

Re: Achtung neue Radarfallen

Zitat:

Original geschrieben von Jordy


Also fahrt schön vorsichtig, und lasst Eure Fahrgestelle ganz...wir haben Schnee 😁

Gruß Timo

Wieso langsam, wir sind doch trainiert!! 😁 😁

BTW, diese Blitzer gibt es tatsächlich nur bei unseren Nachbarn. dafür experimentieren sie bei uns mit Mülltonnen, in denen Blitzer versteckt sind!! 😰

Gruß

Konni

LAut meiner Info, Interessieren sich die Deutschen sehr dafür und wollen diese auch bei uns einführen 🙁
In Österreich sind die bereits im Einsatz....

@Konni

Klar sind wir Trainiert, deshalb ja auch der 😁 dahinter..... langsam Fahren ist eine Sache der Definition 😁😁

Gruß Timo

Ähnliche Themen

einen schellen morgen zusammen

in der schweiz stehen die auch.
aber das teil in der leitplanke macht kein foto, und der blitzkasten der daneben steht, den kann man relativ gut sehen...
das lästige an den neuen teilen ist, dass sie erkennen können, wenn man mit anhänger fährt...

hmm mieses Teil - fast schlimmer als diese als Mülltonnen getarnten Blitzer -.-

Wie sieht das denn sicherheitstechnisch aus?
Ich meine, Leitplanken sind ja ein sicherheitskritischer Bestandteil von Autobahnen und unterliegen somit strengsten Kriterien, was Festigkeit, "Elastizität" und dergleichen angeht.

Ich weiß, dass eine Polizeidienststelle mal böse eins aufn Deckel bekommen hat, weil sie einfach Löcher in die Leitplanke geschnitten haben, um dahinter eine Radarfalle zu befestigen... nicht auszudenken, wenn da jemand kurz davor einschlägt - ich schätze, die Leitplanke würde am Guckloch reißen und sich schön durch's Fahrzeug bohren...

Gruß
Ralle

Ist doch schon ein alter Hut,
diese Bilder kursieren schon seit Monaten durch www....

In Zukunft(10-20 Jahren) werden unsere Autos sowieso komplett überwacht werden.

Soweit ich informiert bin sind diese dinger in österreich noch nicht im einsatz, bzw. sie dürfen nicht zur strafrechtlichen verfolgung herangezogen werden. In der Schweiz hingegen sind die Dinger schon komplett legal und voll im Einsatz.

Daher: In Österreich reichts nach wie vor auf die dicken fetten Radrakästen Jagd zu machen... (ausgenommen natürlich mobile Radarfallen und Zvilstreifen)

lg SirRaffman

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Ist doch schon ein alter Hut,
diese Bilder kursieren schon seit Monaten durch www....

In Zukunft(10-20 Jahren) werden unsere Autos sowieso komplett überwacht werden.

richtig, außerdem fehlt bei diesen Fotos das Wichtigste.... nämlich die Kamera! Also Keine Panik 😉

Kamera

Grüße Björn

Die Bilder stammen alle aus der Schweiz, ist die Autobahn Lausanne-Genf, alle 5km steht so ein Blitzer (und das ist kein Witz)

Naja solange Schnee liegt immer das Nummerschild schön einsauen!

alle radarkästen zwischen genf und bern (das sind etwa 130km!)
das gibt in einer halben stunde ein schönes fotoalbum...

In Österreich werden viele Streckenabschnitte – Tunnelanlagen, Baustellen und gefahrenreiche Freilandstrecken – stärker überwacht. Genau an diesen Brennpunkten der Verkehrssicherheit setzt die ASFINAG Section Control (SC) Anlagen ein. Im Gegensatz zu Radarboxen wird mit SC nicht die punktuelle Geschwindigkeit gemessen, sondern ein ganzer Abschnitt. So wird ein zu schnelles Fahren sowie das heftige Abbremsen vor Radarboxen systematisch verhindert. An diesen Anlagen sind Kameras montiert die so stark zoomen können, dass sogar festgestellt werden kann ob die Vignette richtig gelocht ist.
Hier in Tirol gibt es zum Beispiel kein entkommen mehr. Und Tempo 100 auf der AB.
Mfg Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen