Achtung Hyundai schmierte Kunden an
2006 hat Bosch mitgeteilt dass es Dieseleinspritzpumpen gibt die mangelhaft sind und ausfallen werden darauf hin hat Bosch sämtliche Dieseleinspritpumpen wieder zurückgerufen . Mercedes,BMW und Chrysler haben reagiert und ruften sämtlich Autos ihrer Serie von der zeit 2004 - 2006 zur Werkstatt zurück und ersetzte Sie kostenlos weil ja Bosch den Schaden übernimmt . Die einzigen die es nicht eingesehen haben war Hyundai die bauten sogar noch von 2004 bis Jahr 2006 die Defekten Dieseleinspritzpumpe munter weiter in ihren Wagen ein ,sahen auch nicht die Wagen wieder in die Werkstatt zu holen . Sie warteten hübsch bis sich die defekte an der Dieseleinspritzpumpe hervorkam und während den Garantien wurden Sie kostenlos ersetzt und wenn aber nach der Garantie erst der fehler kam wurde einfach dem Kunden eine Rechnung vorglegt und müssen ja schon bezahlen weil Sie ja den Wagen brauchen . Hyundai selbst hat aber die Dieseleinspritzpumpe plus Arbeitszeit von Bosch erstattet bekommen .
Da Ich selbst davon betroffen bin mit einem Hyundai Tucson 2WD der 4 Jahre alt ist und nur 35000km runter hat und die Pumpe defekt ist . Hyundai wollte bei mir dass Ich 900 euro zahlen müsse das war ihre Kulanz (lachhaft ) .Habe aber geforscht und kam dabei diese Informationen heraus also lasst euch nicht anscheissen .
P.S Einzige Rückrufaktion von der Tucson :
Tucson 03/2005 05/2005
Bremsen - RR 711
13.01.2005 -- Oeamtc -- Kontrolle der Bremsleitungen. Es könnte die zwischen dem Hilfsrahmen und den Haltern des Lenkgetriebes
führende Bremsleitung durch Scheuern beschädigt werden. Dennoch werden bei den betroffenen Fahrzeugen Distanzclips auf die Bremsleitung montiert und zusätzlicher Korrosionsschutz aufgebracht (1'220 Fahrzeuge).
26.01.2005 -- Importeur CH -- In der Schweiz wird anstelle eines aufwendigen Rückrufs eine Serviceaktion veranlasst
Ach ja so ehrlich ist ja Hyundai laut deinen aussagen da kommt noch eine :
Alle 30.000 km muss die ganze Drosselklappe ausgebaut werden nur bei den Hyundai Tucson Diesel (Crdi) und gereinigt werden da sich der Rust festsetzt funktioniert die Drosselklappe nicht mehr einwandfrei und kann sogar abbrechen . Warum durch schlechtes Material . Wird z.b auch nicht ersetzt durch eine bessere Qualität .
Das kostet dem Kunden jedesmal :
30 Min Arbeitstunde a 35 euro
Reinigungsmittel + ausblasen 25 euro
Neue Dichtung 3,85 euro
Total: 58,85 euro und das jede 30.000km
!!!! Ich werde demnächst keinen Hyundai mehr fahren !!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zu den Bremsen.
Wir hatten einen 95 (modelljahr 96) Accent 1.3 GS.
Bis auf eine Rückrufaktion Kupplungszylinder war absolut nix.
Und dann bremste der Wagen nur noch auf Abenteuerliche weise.
Grund: Meine Frau fuhr den Wagen meistens nur im Ort, und hat den Wagen 1.meist mit dem Getriebe/Motor gebremst und 2. kaum aus höheren Geschwindigkeiten abgebremst.
Der Meister beim (inzwischen geschlossenen) Hyundai Händler meinte nur "Hamm wir gleich".
Probefahrt und der Wagen bremst wieder wie ne 1.
Die Bremse war einfach unterfordert!!
War gut an den angelaufen Bremsscheiben zu sehen. Wenn die Blank sind bremst er auch gut.
Nach ca 50000 km mussten die Beläge immer noch nicht ersetzt werden!!
Auch wenn der Wagen nicht unbedingt für die Autobahn geeignet ist, sollte man ein Fahrzeug doch auch richtig benutzten.
Auch bei dem Verbrauch. Wenn er wieder zu viel verbraucht hat, Warmfahren und dann die Sporen geben. Und schon läuft er wieder rund und sparsam.
Natürlich ist das nicht die gänige Methode. Man sollte den Wagen einfach nur manchmal nicht nur untertourig fahren und die Drehzahl unten halten.
Anderes Beispiel sind zum Beispiel Opel 1.4 16V und 1.6 16V im Corsa, Tigra, astra etc
50 Antworten
Das meine ich! Und es gibt bei jeder Marke ausreißer wo einfach alles sch**** läuft, aber deshalb alles in Frage stellen und vor allem alles und jeden verurteilen, das ist es was ich kritisiere und nicht verstehe. Und nicht die 10 oder 20 Leute die hier Ihr leid klagen (durchaus zu recht!) sind der Maßstab sondern die hundert-tausende Hyundaifahrer da draußen die schon fast 20 Jahre Hyundai fahren und im großen und ganzen sehr zufrieden sind, heute mehr denn je.
Da es gerade um Kritik geht,möchte ich meine Erfahrungen mit einem 96 Accent (130 TKm) nicht vorenthalten.
-zu harte Fahrwerksfedern(kein Negativfederweg vorhanden),deshalb schlechter Geradeauslauf bei hohem Tempo,unkomfortabel)
-Heckklappe undicht,Wasser in Reseveradmulde bis 5cm durch schlecht anliegende Dichtgummis(bei weiteren 3 gesehen)
Abhilfe :runden Gummistopfen einschneiden-so kann das Wasser wenigstens raus
-Magerruckeln im Teillastbereich
-Gasfedern der Heckklappe von mieser Qualität(1x Garantie),bei Kälte fast nicht zu bedienen(falsche Ölsorte drin ?)
-Zündkabel reißen beim Abziehen von den Kerzen am Kontakt ab,keine ordendliche Abdichtung,Murks
-Lenkgetriebe permanent undicht (geringfügig aber TÜV-relevant)
-schlabberige Schaltung
-Klimariemen Klima neigt zum jaulen-anderen Hersteller verwendet Ruhe
-Batterieentladung durch fehlerhafte Motorantenne
-Schrauben (M16 ?)der unteren,vorderen Federbeinbefestigung rissen beim Lösen mit geringem Kraftaufwand von Hand einfach ab(sicherheitsrelevant !)
-Fensterheber verklemmen die Scheibe schräg(2x gesehen und behoben),nach Schmieren der inneren Führungen mit Silikonfett behoben
-Rückruf der Querlenker erst nach intervenieren erledigt,man war der Meinung,das die Teile schon einmal gewechselt worden sind,weil ja neue Schrauben an den Federbeinen sind.
Weitere Reperaturen:
1xTassenstößel,1xWellendichtring Getriebe,1xLautsprecher
+haltbare Bremsen
+haltbare Auspuffanlage
+Nachrüstung auf Euro 3 war möglich.
Zufrieden ist anders.
Meine frau fuhr einen 97er.
1. Heckklappe läßt sich einstellen- immer noch undicht? kommt vielleicht woanders her?
2. Federn zu hart? was für ein Kommentar😕 Bedenke Baujahr/Preisklasse im Verhältnis
3. Magerrückeln? der von meiner Frau ist gerannt wie ne Sau, war auch regelmäßig zur Wartung, deiner auch? Fehlersuche?
4. schlabberige Schaltung- stimmt die war nicht so gelungen, aber ging
5. Zündkabel reißen ab? bei regelmäßiger Wartung (Kontaktspray...) eher selten aber möglich, auch bei vielen anderen Herstellern!
6. bei so einem alten Fahrzeug wird auf Kulanz Querlenker erneuert, eine solche Kulanz habe ich bei noch keinem Hersteller gesehen, bei anderen wird doch jede Reklam. nach 2-3 Jahren komplett abgelehnt (z.B.VW)
7. In einer vernünftigen Werkstatt gehört das schmieren der Fensterführungen zum Programm- nochmal die Frage Wartungen überhaupt gemacht, sonst erübrigt sich jede Diskusion, weil Pflege und Wartung ist das A und O wenn man solchen PROBLEMEN aus dem Weg gehen will!
8. Heckklappendämpfer ermüden nun mal nach ein paar Jahren, das ist normal und anderswo nicht anders.
Es ist zu bedenken das du ein Preiswertauto fährst wo auch meist an der Pflege und Wartung gespart wird. Wie es bei dir ist weiß ich natürlich nicht, aber einiges deiner Aufzählung läßt darauf schließen das es auch bei dir ähnlich ist.
Mein Resumé nach 3 Jahren Hyundai (XG30, 7 - 10 Jahre, 135 - 180.000km):
Das Auto ist guter Durchschnitt, in der Qualität gefühlt irgendwo zwischen Ford und Peugeot.
Aber die Werkstätten sind hoffnungslos überfordert. Bei mir haben sich 3 (verschiedene offizielle) Hyundai-Werkstätten vergeblich an diversen Macken versucht. (Unrunder Leerlauf, gelegentliches Ausgehen)
Bei der letzten bin ich nur geblieben, da hier wenigstens der Service stimmt. Aber wenn ich die reine Werkstattkompetenz (im Sinne von Probleme lösen) mit meinen vorher gefahrenen Marken (Opel, Toyota, Mercedes, US-Chevrolet, Cadillac) vergleiche, stinkt Hyundai gnadenlos ab. Das Problem liegt meines Erachtens nach auch bei Hyundai Deutschland selber.
Kurz: die Autos sind OK, aber die Werkstätten müssen unbedingt besser (oder erstmal überhaupt!) Zugang zu Infos zur Problemlösung erhalten.
Und klar, bei den Ersatzteilepreisen könnten sie ruhig auch mal vom hohen Ross runterkommen und die Gewinnmargen á la Druckerpatronen oder Weihnachtsmarkt etwas der Kernklientel anpassen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von axelf88
Meine frau fuhr einen 97er.
1. Heckklappe läßt sich einstellen- immer noch undicht? kommt vielleicht woanders her?
2. Federn zu hart? was für ein Kommentar😕 Bedenke Baujahr/Preisklasse im Verhältnis
3. Magerrückeln? der von meiner Frau ist gerannt wie ne Sau, war auch regelmäßig zur Wartung, deiner auch? Fehlersuche?
4. schlabberige Schaltung- stimmt die war nicht so gelungen, aber ging
5. Zündkabel reißen ab? bei regelmäßiger Wartung (Kontaktspray...) eher selten aber möglich, auch bei vielen anderen Herstellern!
6. bei so einem alten Fahrzeug wird auf Kulanz Querlenker erneuert, eine solche Kulanz habe ich bei noch keinem Hersteller gesehen, bei anderen wird doch jede Reklam. nach 2-3 Jahren komplett abgelehnt (z.B.VW)
7. In einer vernünftigen Werkstatt gehört das schmieren der Fensterführungen zum Programm- nochmal die Frage Wartungen überhaupt gemacht, sonst erübrigt sich jede Diskusion, weil Pflege und Wartung ist das A und O wenn man solchen PROBLEMEN aus dem Weg gehen will!
8. Heckklappendämpfer ermüden nun mal nach ein paar Jahren, das ist normal und anderswo nicht anders.
Es ist zu bedenken das du ein Preiswertauto fährst wo auch meist an der Pflege und Wartung gespart wird. Wie es bei dir ist weiß ich natürlich nicht, aber einiges deiner Aufzählung läßt darauf schließen das es auch bei dir ähnlich ist.
Genauso ist es! Klar hat Hyundai schwächen wie andere Autos auch!
Zeigt mir ein perfektes Auto??????????????????
Kaut euch nen Porsche und dan dan sehen wir uns im Porsche Forum wieder😁 Mit dem lächerlichen Thema: Achtung Porsche schmierte Kunden an!!!!
Zum Wasser in der Reserveradmulde, es kommt aus 2 Plastikstopfen hinter der Heckstosstange zur Reserveradmulde: Abhilfe die weißen Plastikstopfen rechts und links rausmachen und mit Silikon abdichten😉
Genauso ist es! Klar hat Hyundai schwächen wie andere Autos auch!
Zeigt mir ein perfektes Auto??????????????????
Hi,
mir gehts hier nicht um Perfektion. Und wenn die "Schwächen" so oder so ähnlich auch bei anderen Herstellern auftauchen würden, wäre ich nicht so enttäuscht. Wie bereits beschrieben konnte ich lange mit den "Schwächen" leben, aber die Erfahrungen der letzten Jahre sind einfach unglaublich. Horrende Preise für Müll, inkompetente und ignorante Werkstätten. Ich fühle mich einfach verarscht, wenn ich jedes Jahr für 500€ die hintere Bremse erneuern soll (wenn ich bei Hyundai geblieben wäre). Und das es einfach gut und günstig geht kann ich beweisen! Das ist keine Meinung sondern Fakt!
Und ich fühle mich auch verarscht, wenn ich für drei Kupferringe, die bei Mercedes 50 Cent kosten, bei Hyundai sage und schreibe 15,78 € bezahlen muss. Undsoweiter, die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.
Mein Bruder hat von Hyundai die Zusage für den verrotteten Hinterachsträger/Lantra bekommen, toll! Und dann? Statt der veranschlagten Kosten von max. 150€ für Zusatzarbeiten wurden es über 500€!
Ich fahre jetzt seit zwei Jahren den Chevrolet Nubira, ebenfalls Korea. Überhaupt kein Vergleich zu Hyundai. Deutlich günstigere Verschleißteile (von Qualität!), bisher brauchte ich aber noch nichts. Bei meinen Hyundais waren zu diesem Zeitpunkt schon die rubbelnden und verrotteten Bremsen fällig. Bei gleicher Beanspruchung und gleichen Bedingungen. Und die Werkstatt? 1 A! Nett, freundlich, kompetent und wechselt auch mal eine Sicherung kostenlos. So kann und soll es sein.
Man, deine Bremsen deine Bremsen. Sorry außer bei Dir habe ich in den vielen, vielen Jahren noch nie bei irgend jemanden gesehen oder von einem ähnlichen Fall gehört. Ich weiß wirklich nicht woran es lag und es tut mir leid das du solche Erfahrungen gemacht hast. Ich habe auch Hyundai-Originalteile drin und die halten und halten, sogar länger als die Zubehörteile die ich vorher probiert hatte (die aber auch nicht schlecht waren),also kein Schrott! Aber irgendwann ist es auch mal gut, reicht wirklich damit! Und deine Kupferringe sind auch bei Hyundai Cent-Artikel!
Naja ich kenn Leute ausn bekanntenkreis die haben nagelneue Audis und co. als Geschäftswagen und nach netmal 20000km sind die bremsen runter!!!
Tut mir leid aber bremsen muss auch geübt sein😉
Wiederrum kenn ich lantra j2 fahrer die auch über 50000km mit den bremsen kommen, also gehts auch anders
Ich möchte nicht Hyundai verteidigen aber bitte nicht alles gleich auf Hyundai beziehen sondern vielleicht auchmal Fehler bei sich selbst suchen😁
Zu den Bremsen.
Wir hatten einen 95 (modelljahr 96) Accent 1.3 GS.
Bis auf eine Rückrufaktion Kupplungszylinder war absolut nix.
Und dann bremste der Wagen nur noch auf Abenteuerliche weise.
Grund: Meine Frau fuhr den Wagen meistens nur im Ort, und hat den Wagen 1.meist mit dem Getriebe/Motor gebremst und 2. kaum aus höheren Geschwindigkeiten abgebremst.
Der Meister beim (inzwischen geschlossenen) Hyundai Händler meinte nur "Hamm wir gleich".
Probefahrt und der Wagen bremst wieder wie ne 1.
Die Bremse war einfach unterfordert!!
War gut an den angelaufen Bremsscheiben zu sehen. Wenn die Blank sind bremst er auch gut.
Nach ca 50000 km mussten die Beläge immer noch nicht ersetzt werden!!
Auch wenn der Wagen nicht unbedingt für die Autobahn geeignet ist, sollte man ein Fahrzeug doch auch richtig benutzten.
Auch bei dem Verbrauch. Wenn er wieder zu viel verbraucht hat, Warmfahren und dann die Sporen geben. Und schon läuft er wieder rund und sparsam.
Natürlich ist das nicht die gänige Methode. Man sollte den Wagen einfach nur manchmal nicht nur untertourig fahren und die Drehzahl unten halten.
Anderes Beispiel sind zum Beispiel Opel 1.4 16V und 1.6 16V im Corsa, Tigra, astra etc
Hi - zum letzten Mal!
Ich habe keine Lust mehr, die Ignoranz hat anscheinend auch auf einige Kunden übergegriffen. Wer meine Beiträge gelesen hat (das scheinen nur wenige gewesen zu sein), weiß, dass ich durchaus zur differenzierten Analyse fähig bin. Ich bin und war nie Kurzstreckenfahrer und ich habe bestimmt nicht meine Fahrweise geändert, nur weil ich auf den Originalschrott (dabei kann ich nur bleiben) verzichtet habe. Die vielen kleinen Unzulänglichkeiten der Hyundais habe ich immer wohlwollend außer acht gelassen.
Ich bin kein Einzelfall, auch dazu finden sich hier und in anderen Foren Beiträge! Dass die Kupferringe auch bei Hyundai Cent-Artikel sind ist klar, nur muss man sie dort zu Wucherpreisen bezahlen!
So, Tschüss Hyundai, Tschüss Hyundai-Forum, viel Spaß noch mit den Gurken und vor allem mit der Betreuung und den Werkstätten!
... und schöne Festtage und nen guten Rutsch nicht zu vergessen!
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Hi - zum letzten Mal!Ich habe keine Lust mehr, die Ignoranz hat anscheinend auch auf einige Kunden übergegriffen. Wer meine Beiträge gelesen hat (das scheinen nur wenige gewesen zu sein), weiß, dass ich durchaus zur differenzierten Analyse fähig bin. Ich bin und war nie Kurzstreckenfahrer und ich habe bestimmt nicht meine Fahrweise geändert, nur weil ich auf den Originalschrott (dabei kann ich nur bleiben) verzichtet habe. Die vielen kleinen Unzulänglichkeiten der Hyundais habe ich immer wohlwollend außer acht gelassen.
Ich bin kein Einzelfall, auch dazu finden sich hier und in anderen Foren Beiträge! Dass die Kupferringe auch bei Hyundai Cent-Artikel sind ist klar, nur muss man sie dort zu Wucherpreisen bezahlen!So, Tschüss Hyundai, Tschüss Hyundai-Forum, viel Spaß noch mit den Gurken und vor allem mit der Betreuung und den Werkstätten!
... und schöne Festtage und nen guten Rutsch nicht zu vergessen!
Schade eig. den nächsten Kupferring verkauf ich dir für 100€ ok??
Auf jeden Fall würde ich den in meiner Hyundai werkstatt umsonst bekommen^^
Naja da sieht man auch damit du einfach KEINE Ahnung hast vonwas du redest!!!!
"Ich bin kein Einzelfall, auch dazu finden sich hier und in anderen Foren Beiträge!"
Wenn du etwas Ahnung hättest, würdest du wissen damit ein forum dafür da ist damit die ganzen Leute mit ihren Problemen weitergeholfen wird!
Dan würdest du auch wissen damit die leute wo hier im Forum etwas schreiben, nur ein Bruchteil ist von allen Autos die so rumfahren!!!!
Es GIBT Autohäuser die ignorant sind, es gibt aber auch Autohäuser die super I.O sind!
Und hat nichts mit Hyundai selbst zu tun!!!
Auch das würdest du wissen, wenn du etwas Ahnung hättest😉
Den Rest kannst du dir denken, was ich von dir und deinen kommentaren halte!
Zitat:
Original geschrieben von aundc
Schade eig. den nächsten Kupferring verkauf ich dir für 100€ ok??Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Hi - zum letzten Mal!Ich habe keine Lust mehr, die Ignoranz hat anscheinend auch auf einige Kunden übergegriffen. Wer meine Beiträge gelesen hat (das scheinen nur wenige gewesen zu sein), weiß, dass ich durchaus zur differenzierten Analyse fähig bin. Ich bin und war nie Kurzstreckenfahrer und ich habe bestimmt nicht meine Fahrweise geändert, nur weil ich auf den Originalschrott (dabei kann ich nur bleiben) verzichtet habe. Die vielen kleinen Unzulänglichkeiten der Hyundais habe ich immer wohlwollend außer acht gelassen.
Ich bin kein Einzelfall, auch dazu finden sich hier und in anderen Foren Beiträge! Dass die Kupferringe auch bei Hyundai Cent-Artikel sind ist klar, nur muss man sie dort zu Wucherpreisen bezahlen!So, Tschüss Hyundai, Tschüss Hyundai-Forum, viel Spaß noch mit den Gurken und vor allem mit der Betreuung und den Werkstätten!
... und schöne Festtage und nen guten Rutsch nicht zu vergessen!
Auf jeden Fall würde ich den in meiner Hyundai werkstatt umsonst bekommen^^
Naja da sieht man auch damit du einfach KEINE Ahnung hast vonwas du redest!!!!
"Ich bin kein Einzelfall, auch dazu finden sich hier und in anderen Foren Beiträge!"Wenn du etwas Ahnung hättest, würdest du wissen damit ein forum dafür da ist damit die ganzen Leute mit ihren Problemen weitergeholfen wird!
Dan würdest du auch wissen damit die leute wo hier im Forum etwas schreiben, nur ein Bruchteil ist von allen Autos die so rumfahren!!!!Es GIBT Autohäuser die ignorant sind, es gibt aber auch Autohäuser die super I.O sind!
Und hat nichts mit Hyundai selbst zu tun!!!Auch das würdest du wissen, wenn du etwas Ahnung hättest😉
Den Rest kannst du dir denken, was ich von dir und deinen kommentaren halte!
Wenn du so fährst, wie du dich äußerst, dann sag Bescheid, wo du dich rumtreibst ... Weio!
Ja des regt mich einfach auf, is wurscht welche Marke des ist, es gibt immer solche leute die keine Ahnung haben besstes bsp. bist einfach gerade du!!!!
Was kann Jetzt Hyundai dafür, wenn ein händler nicht korrekt handelt????
Was hat das mit dem Auto selbst zu tun????
Denkst du ernsthaft, bei bmw co. wirst du besser aufgehoben sein, nur weil es ein "premium" Fahrzeug ist??
Kauf dir ein neues Auto, ich wünsch dir alles gute mit dem wagen, hoffentlich ohne großen reperaturen!
Hi,
zum letzten Mal und zum mitschreiben. Seit 95 drei Hyundai, vier Werkstätten! Wieweit soll ich noch fahren, um vielleicht einen kompetenten zu finden (hatte schon 80 km Umkreis)? Von Hyundai immer wieder zurück an die Werkstatt verwiesen, die mich entweder hängen ließ, oder sich mit dämlichen Entschuldigungen rausredete. Und es waren nicht nur die Bremsen, sondern auch Rost an Kotflügel (Lantra Durchrostung und Getz Rostansatz), die Einspritzdüsen (bei Hyundai pro forma mal die teuerste Rep. veranschlagt), abblätternder Lack an Schweller (Getz nach vier Jahren) und dann die unverschämten Teilekosten für entweder Centartikel oder halt Teile die nur als Schrott zu bezeichnen sind (Bremsscheiben und Beläge Lantra, Getz), Bremssatz Handbremse Getz (für viel Geld wurde versucht, mir falsche Teile anzudrehen) der ebenfalls nach nur drei Jahren hoffnunglos verrottet war. Leider gibt es dafür nichts im Zubehör, musste mir also die billigen Bremsbacken (Beläge abgerostet, Sicherungsstifte und Haltebleche abgerostet, Einsteller festgegammelt) für einen höheren Preis kaufen, als die guten! Scheiben und Beläge im Zubehör insgesamt gekostet haben. Für die Sicherungsstifte habe ich mir selber eine dauerhafte und sichere Lösung einfallen lassen.
Unfallreparatur bei Hyundai - kann jeder Hinterhofschrauber besser (mag sein, dass es irgendwo eine Werkstatt gibt, die es besser kann, ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten). Nach sieben Reklamationen habe ich einfach keine Lust und Zeit mehr aufbringen können und habe mir selber helfen müssen. Meine Lösungen habe ich dem Forum zur Verfügung gestellt, der ein oder andere hat sich auch bedankt. Von wegen keine Ahnung und nur meckern. Wenn man auf Beiträge verzichten kann, dann auf solche persönlichen Angriffe ohne irgendwelche hilfreichen Infos.
Werde wie gesagt nach dem Winter die Bremsen aus dem Zubehör im direkten Vergleich mit den originalen nochmal posten, dann kann sich jeder sein Bild machen. Laufleistung und Beanspruchung werden dann gleich sein. Ich kann jetzt schon ein unglaubliches Ergebnis garantieren!
Naja weiss zwar nicht was da schief gelaufen ist, ist zwar schade aber dein gutes recht keinen Hyundai mehr zu kaufen!
Hmmm... hat trotzdem nichts mit Hyundai zu tun! Wenn du dir nen Handyvertrag abschliesst und der Verkaufer imkompetent ist, heisst dass dan, dass Netz von dem Anbieter ist schlecht???
Naja Rost ist das Hauptproblem aller Hersteller, man kann den Rost vorbeugen, mehr nicht! Rost ist es ziemlich egal, ob er gerade nen Hyundai zerfrisst oder nen Maibach! Man kann den Stahl soviel legieren wie man will er wird trotzdem irgendwann rosten!
lese 3 Jahre haben die teile gehalten, wiviele km hast du da zurueckgelgt?