Achtung - GLK X 253

Mercedes GLK X204

Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!

Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...

Sonnige Grüsse
Bartabell

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:


Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".

Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".

Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........

Grüße
Udo

Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.

Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...

Viele Grüße,
Bruno

1243 weitere Antworten
1243 Antworten

Dennoch kann man auch mal gerne eine Bilanz ziehen, was wöchentlich fabuliert/ständig verändert, effektiv dann doch nur Wirklichkeit wird.
Sei es an Karosserie-Varianten, deren wahre Ausgestaltung im ggs. zu Fakes (jetziges Modell + Front einer Studie angepappt), an Motoren/Getrieben/...

Liest sichi jede Woche vermeintlich spektakulär - doch es wird gern vergessen was bleibt für die Serie übrig ?!
Da holt wohl keiner mehr das Alt-/AutoBild-Papier hervor ;-)

Genau das.

In ein paar Wochen gibt's reale Fotos und Testberichte.

Zitat:

@prio3 schrieb am 15. Mai 2015 um 20:56:56 Uhr:



Zitat:

@Arbeitsschutz schrieb am 15. Mai 2015 um 19:18:36 Uhr:


Hallo,

.... So war ein Kaufhinderungsgrund beim GLK neben dem Design das Platzangebot. Bisher war die Rede von nur ca. 10 cm mehr Länge beim GLC. Wenn es jetzt wirklich 4,70 m werden ...
Freue mich also auf mehr Neuigkeiten, auch wenn am 17.06. alles wohl offiziell wird.

Gruß Herby

... also selbst wenn er bei nur +17Komma5 landet ...
der Kaufhinderungsgrund "Design" entfällt wohl definitiv !!
.. na das sollte doch reichen ... 🙂

Grüße
prio

Hallo prio,

genau so was es von mir gemeint. Design gefällt schon jetzt und bei der Größe kommt es sicherlich nicht auf den letzten cm an. Nur sollte mehr Platz da sein und das scheint so zu sein.

Gruß Herby

Zitat:

@Arbeitsschutz schrieb am 17. Mai 2015 um 19:03:32 Uhr:



Zitat:

@prio3 schrieb am 15. Mai 2015 um 20:56:56 Uhr:


... also selbst wenn er bei nur +17Komma5 landet ...
der Kaufhinderungsgrund "Design" entfällt wohl definitiv !!
.. na das sollte doch reichen ... 🙂

Grüße
prio

Hallo prio,

genau so was es von mir gemeint. Design gefällt schon jetzt und bei der Größe kommt es sicherlich nicht auf den letzten cm an. Nur sollte mehr Platz da sein und das scheint so zu sein.

Gruß Herby

... das ist absolut in Ordnung so ... dass ich den GLK mag, ist ja kein Geheimnis, nur deshalb der dezente " 🙂 " ...

ich glaub auch nicht, dass sich unsere Autos nächstes Jahr auf dem Parkplatz nebeneinander anfauchen (vielleicht gibts ein paar Sticheleien ... 🙂....mehr nicht...)

Grüße und dann schon mal viel Spaß beim konfigurieren

prio

Ähnliche Themen

Hier neue Fotos:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...st-ohne-tarnung-7521243.html

Preis Schätzung zum X253

Der GLC wird ab Werk mehr Ausstattung haben als der GLK u. mit seinen Neuerungen entsprechend natürlich auch teurer werden als der GLK.
In Kenntnis, das der GLC in sehr vielen Punkten genau dem C-Klasse T-Modell entspricht, ist nach Einschätzung der AZ der Einstiegspreis des GLC bei rund €39.000,- Das würde bedeuten ein GLC 180 (4-Zylinder Benziner 156PS). Ich bin bisher davon ausgegangen, daß der Einstiegspreis von €38.900 eher für den GLC 200 (184PS) gilt. Ich bin gespannt, ob AZ recht behält.

Nochmal zur Ansicht einige Preise zum Vergleich:
C-180 T nur Heckantrieb : € 33.372,-
C-200 T nur Heckantrieb : € 38.228,-
C-450 T 4matic : € 61.642,-
C-200d T nur Heckantrieb : € 38.109,-
C-250d T 4matic : € 48.224,-

GLK 200 nur Heckantrieb : € 37.485,-
GLK 250 4matic : € 44.506,-
GLK 200 CDI nur Heckantrieb : € 37.425,-
GLK 220 CDI nur Heckantrieb : € 39.686,-
GLK 250 CDI 4matic : € 46.856,-
GLK 350 CDI 4matic : € 51.467,-

Mal sehen, ob ab 17.06.15 auch alle Preise schon für den GLC von Daimler angegeben werden.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 21. Mai 2015 um 12:50:49 Uhr:


Hier neue Fotos:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...st-ohne-tarnung-7521243.html

Hallo,

auch in schwarzem Lack ein sehr schönes Fahrzeug. Der GLC gefällt mir immer mehr. Wird Zeit, das aus Stuttgart mehr Infos kommen (Maße, Motoren).

Gruß Herby

Hallo,
sieht schrecklich aus.
Eine C-Klasse T mit Hochdach.
Schlimmer geht nimmer.

Ist in etwa stimmig wie A und GLA.
Der GLA sieht aus wie ein hochgepockter A der mit Schmalspurbereifung unterwegs ist.

Gruss Ralf

Hier nochmal ein Blick ins Interieur:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Das Raumangebot im Fond scheint gut zu sein...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. Mai 2015 um 08:49:38 Uhr:


http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Die Angaben u. sogar die Formulierungen von Mercedes Passion, scheinen zum Teil aus unserem eigenen Thread entnommen zu sein, um die eigenen Infos zu ergänzen, da die Beschreibungen sich teils identisch darstellen. Wäre nicht das erste Mal, denn das wurde auch schon in anderen Threads festgestellt (E-Klasse, A-Klasse). Und würde auch mit erklären, warum dort zu diesem späten Zeitpunkt, weiterhin keinerlei, zumindest für uns, neuen Infos enthalten sind.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. Mai 2015 um 08:49:38 Uhr:


...
Das Raumangebot im Fond scheint gut zu sein...

Aus Fotos (Sitzeinstellung/Perspektive/Objektiv/... ?) allein würde ich das nicht zwingend herleiten wollen.

Vielmehr prinzipiell ergibt sich über das aufrechtere/stuhlartige sitzen, wie es bereits Vans allg. inne haben, kompakter bauen können und dennoch bequeme(re)s sitzen ermöglichen.

Weil das sog. "Knickmaß" nicht so flach ist ;-)

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 23. Mai 2015 um 22:37:36 Uhr:


Hallo,
sieht schrecklich aus.
Eine C-Klasse T mit Hochdach.
Schlimmer geht nimmer.

Ist in etwa stimmig wie A und GLA.
Der GLA sieht aus wie ein hochgepockter A der mit Schmalspurbereifung unterwegs ist.

Gruss Ralf

Hallo Ralf,

Du sagst, der GLC sieht schrecklich aus - andere sind dieser Meinung im Bezug auf den GLK. Meine Meinung dazu ist: jedem das, was ihm gefällt.

Ich persönlich würde jetzt nicht behaupten, dass der GLK schrecklich aussieht. Mir gefällt der GLC halt bedeutend besser.

Gruß Herbert

Jetzt gebe ich meinen Senf auch mal dazu:

Er ist wirklich nicht hässlich, den könnten wir uns wirklich als einen würdigen Nachfolger vorstellen. Dennoch ist es erst einmal außer Frage und der X204 wird uns noch einige Zeit begleiten, wozu wir auch wie schon immer noch total von dem kantigen und den damit verbunden eigenen Charakter begeistert sind und es lieben!

Nochmal zusammen gefasst einige der bisher bekannten technischen Vorteile gegenüber der verwandten C-Klasse

- der GLC bekommt noch vor der C-Klasse die neue Mercedes HU (Head Unit) u.a. gut für eine Kompatibilität für iOS u. Android
- der GLC bekommt (wie schon bekannt) noch vor der C-Klasse die neue 9G Automatik
- der GLC bekommt noch vor der neuen C-Klasse den neuen R6 Motor ab März 2017 (C-Klasse erst mit dem Mopf MJ 2018). Bisher hieß es für den GLC ab Sept. 2016 mit Einführung des GLC Coupe, kommt der R6. Ich bin gespannt.
- der GLC bekommt eine neue/modifizierte Luftfederung, die C-Klasse bleibt bei der bisherigen Airmatic

Sind das nicht alles Vorteile die sich mit der Zeit relativieren/egalisieren ?
Wer eine klass. Limousine will, wird deswegen wohl kaum zum höher gelegten greifen.

Und wieso sollte zuletzt nicht auch bei der C-Klasse die Airmatic "neu/modifziert" werden, manches erfolgt ja unmerklich im Laufe eines Lebenszyklus vieler Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen