Achtung - GLK X 253

Mercedes GLK X204

Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!

Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...

Sonnige Grüsse
Bartabell

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:


Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".

Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".

Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........

Grüße
Udo

Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.

Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...

Viele Grüße,
Bruno

1243 weitere Antworten
1243 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Mai 2015 um 13:08:11 Uhr:


Sind das nicht alles Vorteile die sich mit der Zeit relativieren/egalisieren ?
Wer eine klass. Limousine will, wird deswegen wohl kaum zum höher gelegten greifen.

Und wieso sollte zuletzt nicht auch bei der C-Klasse die Airmatic "neu/modifziert" werden, manches erfolgt ja unmerklich im Laufe eines Lebenszyklus vieler Jahre.

Ja sicherlich, egalisieren sich einige Vorteile im Laufe der Zeit.

Die C-Klasse bekommt keine neu/modifizierte Airmatic, weil kein ORP vorgesehen ist wie beim GLC.

http://www.autocar.co.uk/.../2015-mercedes-glc-first-ride

Erster Offroad Test mit dem neuen GLC plus ein paar Fotos :-)

Zitat:

@Andy-Bayern schrieb am 31. Mai 2015 um 18:12:01 Uhr:


http://www.autocar.co.uk/.../2015-mercedes-glc-first-ride

Erster Offroad Test mit dem neuen GLC plus ein paar Fotos :-)

Ja, der Off Road Test wurde bereits in unserem provisorischen GLC Thread gepostet u. diskutiert.

Was mir jetzt gar nicht so direkt aufgefallen war. Auf den Bildern sieht man auch ganz gut die "ungetarnte" Front
http://....mercedes-benz-passion.com/.../#image-274559

Wobei es ja vermutlich verschiedene Ausführungen geben wird.

Ähnliche Themen

... ja und 5 cm Wasser schafft er auch 😁 ... (wenn man den Bildern trauen darf ?🙂)

sorry !

prio

Joh, alle SUV haben immer ihren jeweiligen PR-Parcours geschafft ;-)

Apropos 5cm Wasser u. Gelände Parcour schaffen...

...bevor uns die genauen Angaben des X253 vorliegen, anbei mal aktuelle Zahlen im Vergleich zum direkten Wettbewerb, die das Off Road Fahren beeinflussen:

GLK (ohne ORP) :
Wattiefe 300mm
Bodenfreiheit 190mm (mit ORP 220mm)
Böschungswinkel vorne 23°
Böschungswinkel hinten 25°
Rampenwinkel 19°
theor. Steigfähigkeit 32°
Verschränkungsindex 54%
Radstand 2755mm

Audi Q5:
Wattiefe 500mm
Bodenfreiheit 200mm
Böschungswinkel vorne 25°
Böschungswinkel hinten 25°
Rampenwinkel 18°
theor. Steigfähigkeit 37°
Verschränkungsindex 55%
Radstand 2807mm

BMW X3 :
Wattiefe 500mm
Bodenfreiheit 205mm
Böschungswinkel vorne 26°
Böschungswinkel hinten 23°
Rampenwinkel 19°
theor. Steigfähigkeit 36°
Verschränkungsindex 53%
Radstand 2810mm

Im Moment ist der GLK der kleinste SUV in diesem Vergleich, der aber mit Abstand das höchste Gewicht hat u. die geringste Wattiefe. Wer mehr will als nur einen SUV, also auch Geländetauglichkeit, der sollte zum Off Road Paket greifen. Den Mehrwert für die Gelände Eigenschaften sieht man nach den vorliegenden Informationen ja auch beim neuen GLC in messbaren Zahlen u. zusätzlichen Fahrprogrammen.

Wer den neuen X253 aber nicht für Off Road braucht u. nur seine SUV Eigenschaften will, kann die ganzen Zahlen getrost ignorieren.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. Juni 2015 um 14:16:58 Uhr:


Joh, alle SUV haben immer ihren jeweiligen PR-Parcours geschafft ;-)

... Nee

https://www.youtube.com/watch?v=ONMvGvFlObY

... dem fehlt wohl das Agility-Control-Fahrwerk.., 😁 und'n "SUV" ist er nicht, na und PR war's wohl auch nicht.... also immer schön langsam ...🙂

Grüße
prio

PS: Danke @Protectar, also Mühe gibst Du Dir !! Guter Vergleich .

joh, bekannt - das war wohl kaum "mercedes-authorisiert" ;-)

Noch ein paar Fotos
http://www.autoexpress.co.uk/.../mercedes-glc-250-first-ride-review
SChönen Abend

Schaut euch mal das Innenraumbild an!
Das wirkt ja beengt wie im Kleinwagen.

Gruß Norbert

Das täuscht offensichtlich, die Breite entspricht ja sicher der C-Klasse.
Interessanter finde ich die Beschreibung.
Die Rückenlehne ist verstellbar.
Die Rücksitze lassen sich vom Kofferraum vorklappen.
Der Platz auf der Rücksitzbank ist größer wie beim C, nahe am E.
Bei Airmatic lässt sich das Heck zum besseren Beladen etwas absenken.
Das hört sich alles nicht schlecht an.

Und die Rechtslenkervariante hat eine andere Antriebsverteilung vorne/hinten wie der Linkslenker.

Wird es einen der beiden Hybriden aus der C Klasse im GLC mit Allrad geben?

Wie schaut es mit der Anhänge-/ Stützlast aus? Gibt es dazu schon Infos?

Danke & LG

Zitat:

@mkk73 schrieb am 4. Juni 2015 um 15:48:38 Uhr:


Wird es einen der beiden Hybriden aus der C Klasse im GLC mit Allrad geben?

Wie schaut es mit der Anhänge-/ Stützlast aus? Gibt es dazu schon Infos?

Danke & LG

Laut dem englischen Bericht, ja.

Die AB hat eine Beifahrer Probefahrt im X253 gemacht u. berichtet:

- der GLC ist 12cm länger u. 5cm breiter
- gegenüber GLK innen insgesamt spürbar geräumiger
- die Wattiefe bleibt weiterhin bei nur 300mm
- es gibt zukünftig auch 19" Felgen
- weiterhin keine Differenzialsperren aber Off Road Paket mit 5 Programmen
- neue Airmatic mit Anpasung der Federraten (vorne 2-stufige, hinten 3 stufige Verstellung) Bekommt nächstes Jahr auch die neue E-Klasse W213
- variable Bodenfreiheit (hat kein Wettbewerber in der Form)
- der mittlere u. hintere Karroseriebau als auch die Achsen entsprechen technisch der neuen E-Klasse W213, der Vorbau entspricht der C-Klasse
- Anhängelast ist um 100kg auf 2,5t erhöht worden (elektr. ausfahrbare AHK)

Deine Antwort
Ähnliche Themen