Achtung - GLK X 253
Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!
Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...
Sonnige Grüsse
Bartabell
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:
Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".
Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........
Grüße
Udo
Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.
Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...
Viele Grüße,
Bruno
1243 Antworten
Zitat:
@Protectar schrieb am 18. April 2015 um 23:08:12 Uhr:
(Die Hälfte der Bilder in der Foto Galerie obendrüber, ist aber leider veraltet, obwohl die AB längst aktueller Bilder hat).
Ärgerlich, dem Internet ist nicht zu trauen 😠! Na ja, vielleicht stimmt die Hälfte des Textes....
Zitat:
@JoGLK schrieb am 18. April 2015 um 23:25:57 Uhr:
Ärgerlich, dem Internet ist nicht zu trauen 😠! Na ja, vielleicht stimmt die Hälfte des Textes....
Kleiner Trost, 95% der Internet user merkt das gar nicht.
Und das Versäumnis liegt an der PR Abteilung von AB selbst, welche den Internetauftritt ständig pflegt u. aktuell halten muss. Eine mühsame Aufgabe bei den täglichen Veränderungen. Und der Text des GLC Artikels ist ja auch aktuell.
Zitat:
@Protectar schrieb am 18. April 2015 um 23:08:12 Uhr:
..etwas mehr Eigenständigkeit für den GLC als SUV gewünscht, wo er doch bereits im Exterieur schon so verdammt ähnlich aussieht.
.. Rendite für das Auto....durch die enorm vielen Gleichteile ..
ist doch bei A / GLA und noch dazu B nicht anders (?),
bzw. wie gesagt, Gleichteile sind das "Heiligtum" !
Eigentlich ja taktisch besser im nicht-sichtbaren, darüberhinaus anscheinend auch allzu verlockend in der sog. Prem.-Klasse (!)
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. April 2015 um 23:47:22 Uhr:
ist doch bei A / GLA und noch dazu B nicht anders (?),
bzw. wie gesagt, Gleichteile sind das "Heiligtum" !
Eigentlich ja taktisch besser im nicht-sichtbaren, darüberhinaus anscheinend auch allzu verlockend in der sog. Prem.-Klasse (!)
Ja genau !
http://....mercedes-benz-passion.com/.../...e-weltpremiere-in-shanghai
Schöne Bilder vom Coupé und ein paar weitere Infos zum GLC selbst.
Danke für den Hinweis.
Die Launch Zeitangaben (Sept. 2015 u. Sept. 2016) entsprechen genau denen, die hier seit 2014 bereits auch schon gepostet wurden.
Wer sich über die Optik u. die doppelflutige Abgasanlage wundert, das abgebildete GLC Coupe ist natürlich das AMG Modell, mit der Motorisierung des C63. Die normalen GLC Coupes sehen deutlich weniger auffällig aus. Ansonsten entspricht er optisch in den meisten Details, sehr genau dem größeren GLE Coupe.
Einschränkungen gibt es beim Coupe wohl nicht nur beim Platzangebot, sondern evtl. auch beim geliebten Panoramadach für die Fond Passagiere. Gegenüber dem normalen Panoramadach wird der gesamte Lichteinfall wohl etwas reduziert sein, einfach weil es konstruktionsbedingt kleiner ist. (Als Beispiel das GLK u. das GLE Coupe Glasdach anbei)
Weiterer Bericht vom GLC Coupe aus Shanghai. Coupe's scheinen ja besonders begehrt zu sein. Das Reisen bekommt damit eine ganz andere Bedeutung. Da sind ja kaum noch Fensterflächen übrig! Aber man hat ja innen eine 360 Grad-Kamera. 😁
Ich will nicht kritisieren, jedem das seine, aber ich müsste mich daran sehr gewöhnen. Aber es gibt ja noch genügend andere sportliche Fahrer.
Zitat:
@JoGLK schrieb am 20. April 2015 um 09:51:31 Uhr:
Weiterer Bericht vom GLC Coupe aus Shanghai. Coupe's scheinen ja besonders begehrt zu sein. Das Reisen bekommt damit eine ganz andere Bedeutung. Da sind ja kaum noch Fensterflächen übrig! Aber man hat ja innen eine 360 Grad-Kamera. 😁
Ich will nicht kritisieren, jedem das seine, aber ich müsste mich daran sehr gewöhnen. Aber es gibt ja noch genügend andere sportliche Fahrer.
Bis zur B-Säule könnte ich noch mitgehen - alles dahinter ist nicht mein Fall.
Irgendwie erinnern mich diese SUV-Coupés alle an Spähpanzerwagen.
Ich bin wirklich gespannt, wie der GLC in natura aussieht - (Werbe-)Fotos sind in meinen Augen immer subjektiv und durch die "Handschrift" des Fotografen geprägt. Ausserdem irritieren mich immer die übergroßen Räder und dass grundsätzlich die Max-Ausstattung gezeigt wird.
gruss
tiny
"Panzerspähwagen" 🙂
ein passendes Attribut, das man ja damals dem ersten Audi TT wegen seiner niedrigen Seitenscheibenhöhe verpasste. Stimmte schon.
Und dass diese Unsitte -weil die Übersichtlichkeit damit noch weiter eingeschränkt wird- auch bei SUVs Einzug hält, wundert doch keinen ernsthaft. Es soll dem Fahrer wohl so eine Art "Badewannengefühl" vermitteln, denn "hohe Brüstungslinien erzeugen bei den Insassen ein gesteigertes Behaglichkeits- und Sicherheitsgefühl" (sinngemäß zitiert) - glaubt man den Marketing-Gequassel mancher Hersteller, um diesen Käse zu begründen.
Ich will was sehen, und das steht an Position eins.
Der alte Spruch "form follows function" wird auf den Kopf gestellt.
Was nützen Fenster aus denen ich nichts sehe? z.B. bei rückwärts
ausparken (toter Winkel).
AC 7770
Zitat:
@ML430 schrieb am 20. April 2015 um 10:54:47 Uhr:
"Panzerspähwagen" 🙂
ein passendes Attribut, das man ja damals dem ersten Audi TT wegen seiner niedrigen Seitenscheibenhöhe verpasste. Stimmte schon.Und dass diese Unsitte -weil die Übersichtlichkeit damit noch weiter eingeschränkt wird- auch bei SUVs Einzug hält, wundert doch keinen ernsthaft. Es soll dem Fahrer wohl so eine Art "Badewannengefühl" vermitteln, denn "hohe Brüstungslinien erzeugen bei den Insassen ein gesteigertes Behaglichkeits- und Sicherheitsgefühl" (sinngemäß zitiert) - glaubt man den Marketing-Gequassel mancher Hersteller, um diesen Käse zu begründen.
Ich will was sehen, und das steht an Position eins.
Hoffentlich ist die Duscharmatur in der "Badewanne" auch in Griffnähe...
Zitat:
@ML430 schrieb am 20. April 2015 um 10:54:47 Uhr:
Es soll dem Fahrer wohl so eine Art "Badewannengefühl" vermitteln, denn "hohe Brüstungslinien erzeugen bei den Insassen ein gesteigertes Behaglichkeits- und Sicherheitsgefühl" (sinngemäß zitiert) -
Echt?
Ich fühl mich dadurch eingeengt und eingeschränkt. Man hat das Gefühl überhaupt keinen "Kontakt" zur Aussenwelt zu haben. U-Boot-Fahrern muss es ähnlich gehen...
gruss
tiny
GLC wie auch GLC Coupe: ... Chinesen hin oder her ... ich hoffe ja meinen GLK noch optimistische X Jahre zu fahren - aber danach- keine Ahnung , und DER (Coupe) gleich gar nicht. Ganz ehrlich - ich hab den GLK gekauft weil er so war wie er war und nicht weil es ein Mercedes war/ist . Und so wird es auch weiterhin sein - ich bin grundsätzlich Marken-ungebunden ... ich lese sowieso nur noch überall "China ...chinesisch ... Wachstumsmärkte ..." is ja auch OK, dann gehöre ich eben nicht mehr zur Zielgruppe ... schade ist, dass ich über den GLK beinah "Fan" der Marke geworden wäre ...
Grüße
prio
Das Design vom Glk war niemals meins. Aber ich habe mich immer gefreut Einen zusehen. Weil das was auf der Straße fährt wird immer einheitlicher. Da muss schon das Tagfahrlicht als Designquelle herhalten. China gibt den Ton vor.
Also freue ich mich GLK, Land Rover, Mustang, I3, Infiniti usw. zu sehen. Nicht zum Vergleichen, sondern das Auge bekommt mal was zum Betrachten. Sorry etwas Off topic