Achtung - GLK X 253

Mercedes GLK X204

Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!

Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...

Sonnige Grüsse
Bartabell

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:


Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".

Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".

Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........

Grüße
Udo

Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.

Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...

Viele Grüße,
Bruno

1243 weitere Antworten
1243 Antworten

Oder so 😉
Also mein Auge musste sich an die "außergewöhnliche" GLK-Form auch erst gewöhnen. Ist wie mit einem guten Schuh. Passt richtig erst nach mehrmaligem tragen, aber dann hervorragend! Aber dieses nach hinten abfallende Coupe-ähnliche Dach ist mein Ding auch nicht.
Aber da wir hier ja über den GLC sprechen: Wird vielleicht so ähnlich sein! 🙄
Aber dieses überall zu sehende, nach hinten abfallende Coupe-ähnliche Dach ist mein Ding auch nicht.

PS: Foto ist nicht ernstgemeint, bisschen Spass. Schönen Sonntag in die Runde. 🙂

Zitat:

@JoGLK schrieb am 12. April 2015 um 10:44:16 Uhr:


PS: Foto ist nicht ernstgemeint, bisschen Spass. Schönen Sonntag in die Runde. 🙂

Ich stehe bei Autos auf kantige Formen.

Für gute Raumausnutzung, geringe Stellfläche und gute Rundumsicht bin ich gerne bereit, 0,5-1 Liter mehr auf 100 km zu verbrauchen.

Zitat:

@ML430 schrieb am 12. April 2015 um 08:21:07 Uhr:


Na, wenn der GLC optisch dem GLA recht nahe kommt,
dann hat MB ja alles richtig gemacht -
im Sinne der häufig kolportierten These, dass laut Hersteller die Identität der Marke sich über die Front bei allen Modellen möglichst gleichartig darstellen soll.

Ergo: es lebe das massenkompatible Mainstreamdesign 🙄 🙁

Der GLC kommt dem C-Klasse T-Modell nahe, nicht dem GLA. Dafür, dass die Autobild in ihrer schlecht gemachten Retusche eine GLA-Frontschürze dranmontiert hat, kann Daimler nichts.

Zu deinem Bild mit der Gleichartigkeit der Autos 2013:
Nissan Juke
Hyundai Veloster
BMW X6
Mercedes CLA
Rolls-Royce Ghost
Smart Fortwo
VW Amarok

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 12. April 2015 um 14:05:24 Uhr:



Zitat:

@JoGLK schrieb am 12. April 2015 um 10:44:16 Uhr:


PS: Foto ist nicht ernstgemeint, bisschen Spass. Schönen Sonntag in die Runde. 🙂
Ich stehe bei Autos auf kantige Formen.
Für gute Raumausnutzung, geringe Stellfläche und gute Rundumsicht bin ich gerne bereit, 0,5-1 Liter mehr auf 100 km zu verbrauchen.

... das sowieso ...

... ich würde das aus meiner Sicht noch erweitern wollen ( im Sinne des GLK ); kantig ist nicht gleich kantig ... Lexus oder der Evoque sind auch kantig .. aber bereits wieder "überdesigned" (sorry @intercooler !). es ist

zusätzlich

das "Normale" oder "Konservative", was mir gefällt ... also Scheinwerfer (keine "Schlitze"😉 wo sie hingehören (keinesfalls bis zur A-Säule - egal wie "kantig"😉 ... Motorhaube - Scheibe - Dach in einem "vernünftigen" ( was ist schon vernünftig - aber ihr wisst was ich meine) Winkel , Seitenscheiben einigermaßen horizontal ... und wenn ich mir so anschaue, was für eine Spielwiese Rückleuchten für Designer heute so darstellen ... na ja ...

... der GLK war schon irgendwie "klassisch" - absolut - weil er so "normal" war ...

schönes Rest-WE
Grüße
prio

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.Trüger schrieb am 12. April 2015 um 14:30:35 Uhr:



Zitat:

@ML430 schrieb am 12. April 2015 um 08:21:07 Uhr:


Na, wenn der GLC optisch dem GLA recht nahe kommt,
dann hat MB ja alles richtig gemacht -
im Sinne der häufig kolportierten These, dass laut Hersteller die Identität der Marke sich über die Front bei allen Modellen möglichst gleichartig darstellen soll.

Ergo: es lebe das massenkompatible Mainstreamdesign 🙄 🙁

Der GLC kommt dem C-Klasse T-Modell nahe, nicht dem GLA. Dafür, dass die Autobild in ihrer schlecht gemachten Retusche eine GLA-Frontschürze dranmontiert hat, kann Daimler nichts.

Zu deinem Bild mit der Gleichartigkeit der Autos 2013:
Nissan Juke
Hyundai Veloster
BMW X6
Mercedes CLA
Rolls-Royce Ghost
Smart Fortwo
VW Amarok

also den Rolls Royce würd' ich nehmen 🙂

prio

2 Edit: ich glaub' ML meinte im Text (nicht im Bildchen) die "SUV's" ( was auch immer ein "SUV" ist ) GLA und GLC ganz allgemein - ... A oder C ... ist doch irgendwie Rille ...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 10. April 2015 um 12:51:31 Uhr:


In der heutigen Auto Bild ist auch ein Artikel über den GLC enthalten: Demnach sollen die Preise bei 38.000 Euro beginnen und er soll 600 Liter Kofferraumvolumen bieten. Der Verbrauch soll um 20 % sinken. Vom 6-Zylinder-Diesel ist noch nicht die Rede.

ab 38.000 € - 😁😁😁

Gruß

Mmmhhhmm, wie kommen die nur auf diesen Basispreis... 🙄

Zitat:

@flex-didi schrieb am 13. April 2015 um 08:05:23 Uhr:


Mmmhhhmm, wie kommen die nur auf diesen Basispreis... 🙄

Der GLK hat heute einen Basispreis von 37.425,50 Euro.

Eine leichte Preiserhöhung kalkuliert und schon bist du bei den 38.000 Euro.

Sicherlich gibt es keinen Wagen der so verkauft wird, aber möglich ist es.

Schon klar, deswegen ja das... 🙄 ;-)

Hoch investigativ halt mal wieder von A...BILD

Der GLE SUV, also die "neue" MOPF M-Klasse, ist auch etwas über 3.000€ günstiger geworden als die "alte" M-Klasse... Wieso sollte das bei GLC nicht so sein?

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 12. April 2015 um 14:05:24 Uhr:


Ich stehe bei Autos auf kantige Formen.

Hätte nicht gedacht das die G-Klasse doch so schmal ist.

G-Klasse 1,76 m

GLK 1,84 m

GLC ?

Zum neuen G-Klasse:
Es ist geplant, die Karosserie um zehn Zentimeter auf 1,86 Meter zu verbreitern. Das schafft deutlich mehr Platz für bequemere Sitze, und trotzdem macht sich der renovierte G immer noch zwölf Zentimeter schmaler als ein Range Rover. Die kantige Silhouette mit fast senkrechten Fenstern und der steilen Heckklappe soll im Wesentlichen beibehalten werden, denn sie dient der Geländetauglichkeit, der Übersichtlichkeit und dem Wiedererkennungswert.

Quelle:

Interessante Infos zum für 2016 geplanten G-Nachfolger - danke dafür.

In dem verlinkten Bericht steht allerdings auch was von "filigranem Alu-Rahmen". Das dürfte dann das AUS für den bisherigen Leiterrahmen bedeuten. Wie das von der Kundschaft, die wirklich ins Gelände geht (oder sehr hohe Anhängelasten braucht), aufgenommen wird, dürfte mal interessant werden. Wenn durch den Verzicht auf den Leiterrahmen tatsächlich eine Gewichtsersparnis von über 350 kg erzielt wird, dann kann man sich ausmalen, was damit einhergeht, sprich die Stabilität angeht, trotz aller berechnungstechnischen Kunstgriffe. Der NEFZ-Verbrauch diktiert sicher auch hier den Entwicklern das Lastenheft. Auch wird der Leiterrahmen bislang formell als Definitionsmerkmal für "Geländewagen" verwendet, als wesentlicher Abgrenzungspunkt zum -mittlerweile doch schon arg strapazierten- Begriff "SUV".

Dass der G als Standardversion (W461) mit Leiterrahmen weitergebaut werden soll -zumindest für Behörden- lässt aber doch hoffen, dass ambitionierte Geländegänger auch weiterhin am Gebrauchtmarkt fündig werden.

Sorry für OT, gehört eigentlich mehr ins G-Forum.

Zitat:

@GLK-Liebhaber schrieb am 13. April 2015 um 10:35:52 Uhr:


Der GLE SUV, also die "neue" MOPF M-Klasse, ist auch etwas über 3.000€ günstiger geworden als die "alte" M-Klasse... Wieso sollte das bei GLC nicht so sein?

Eigentlich habe ich ganz andere Zahlen in Erinnerung, nach dem ich mir mal einen GLE konfiguriert habe.

Der GLC ist doch auch nur ein höher gelegter S205 -mehr nicht.
Kein "reiner SUV" mehr.
Die Preise werden aber entsprechend deutlicher sein ... . (im Vergleich) .

GLA = höher gelegte A - Klasse und wesentlich teurer ...

Gruß

Wenn man nur der G nicht so teuer wäre ( das neu zu erwartende "Modell" ) .

Den G-Nachfolger zum Preis eines ML, pardon GLE -
das wär's, ohne nachzudenken 🙂

Zitat:

@GLK-Liebhaber schrieb am 13. April 2015 um 10:35:52 Uhr:


Der GLE SUV, also die "neue" MOPF M-Klasse, ist auch etwas über 3.000€ günstiger geworden als die "alte" M-Klasse... Wieso sollte das bei GLC nicht so sein?

Weil der Basis-Preis des GLE durch ein neues Modell, nämlich den 250d ohne 4matic gesenkt wurde.

Das bisherige Basis-Modell hat denselben Preis wie vorher.

Bei Marketingsprüchen muss man immer drauf achten, was dahinter steht.

Beim GLK gibt es heute einen 200 CDI ohne 4 matic.
Ich glaube nicht, dass der beim GLC noch unterboten wird.

Somit bleibt der Preis.

Was die Autobild ja auch ganz prima herausgefunden hat. :-)
Das wäre aber auch einem fünfjährigen nicht schwergefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen