Achtung - GLK X 253

Mercedes GLK X204

Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!

Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...

Sonnige Grüsse
Bartabell

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:


Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".

Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".

Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........

Grüße
Udo

Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.

Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...

Viele Grüße,
Bruno

1243 weitere Antworten
1243 Antworten

Zitat:

@kgw schrieb am 10. April 2015 um 12:57:52 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 10. April 2015 um 12:51:31 Uhr:


In der heutigen Auto Bild ist auch ein Artikel über den GLC enthalten: Demnach sollen die Preise bei 38.000 Euro beginnen und er soll 600 Liter Kofferraumvolumen bieten. Der Verbrauch soll um 20 % sinken. Vom 6-Zylinder-Diesel ist noch nicht die Rede.
Moin, jau, den habe ich auch gesehen. Und ich muss sagen, der sieht richtig gut aus. Zwar nicht mehr so kantig wie der Alte, aber das haben wir den Chinesen zu verdanken. Das ist ein Riesenmarkt und Die wollten das so rund. Ich kaufe mir jetzt chinesische Aktien.

LOL

ja hättest Du machen sollen, sowie die Tigerstaaten.

Ich bin seit über 30 Jahren an der Börse tätig.

Alf

Zitat:

@prio3 schrieb am 10. April 2015 um 17:54:21 Uhr:


... die 600 Liter sind garantiert wieder mit leerer Reserveradmulde gemessen ... (?)

Das würde ich jetzt auch vermuten, denn uns hat man erzählt, das Längenwachstum des GLC bringt ihn u.a. auch auf das Kofferraumvolumen des diesbzüglichen Klassenprimus u. das ist z.Zt. in dem Fall der X3 mit 550L.

Wie auch immer, so hat sich damit die bisherige Angabe bestätigt, auch wenn einige das bisher ja nicht glauben wollten, dass der GLC gegenüber dem GLK, einen deutlichen Gewinn an Kofferaumvolumen mitbringt, trotz schräger Heckklappe.
Ich begrüße das sehr, denn das war für mich eine der wenigen Familienrelevanten Eigenschaften, die beim Wettbwerb bisher besser waren. Ein Koffer mehr ins Auto reinbekommen ohne eine Dachbox zu benötigen, kann durchaus einen Unterschied machen, zumindest war das bei 4 meiner Kollegen mit ausschlaggebend sich letztlich doch für einen X3 zu entscheiden.

Hab mir die Auto Bild jetzt auch mal gekauft. Sieht echt schick aus! Jetzt noch gescheite (Diesel-)Motoren und alles wird gut :-)

Gefällt mir auch. Wird sich vermutlich gut verkaufen. Geht aber in die Richtung normaler Kombi - etwas höher gelegt. Ist die Frage, ob man das will.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 10. April 2015 um 20:40:45 Uhr:



Zitat:

@prio3 schrieb am 10. April 2015 um 17:54:21 Uhr:


... die 600 Liter sind garantiert wieder mit leerer Reserveradmulde gemessen ... (?)
Das würde ich jetzt auch vermuten, denn uns hat man erzählt, das Längenwachstum des GLC bringt ihn u.a. auch auf das Kofferraumvolumen des diesbzüglichen Klassenprimus u. das ist z.Zt. in dem Fall der X3 mit 550L.

Wie auch immer, so hat sich damit die bisherige Angabe bestätigt, auch wenn einige das bisher ja nicht glauben wollten, dass der GLC gegenüber dem GLK, einen deutlichen Gewinn an Kofferaumvolumen mitbringt, trotz schräger Heckklappe.
Ich begrüße das sehr, denn das war für mich eine der wenigen Familienrelevanten Eigenschaften, die beim Wettbwerb bisher besser waren. Ein Koffer mehr ins Auto reinbekommen ohne eine Dachbox zu benötigen, kann durchaus einen Unterschied machen, zumindest war das bei 4 meiner Kollegen mit ausschlaggebend sich letztlich doch für einen X3 zu entscheiden.

Ja dies wäre auch bei mir ein wichtiger Kaufgrund, denn eine Dachbox macht auf der BAB keinen Spass.

Alf

Zitat:

@Protectar schrieb am 10. April 2015 um 20:40:45 Uhr:


...
Wie auch immer, so hat sich damit die bisherige Angabe bestätigt, auch wenn einige das bisher ja nicht glauben wollten, dass der GLC gegenüber dem GLK, einen deutlichen Gewinn an Kofferaumvolumen mitbringt, trotz schräger Heckklappe..

keine ahnung wer da was "nicht glauben wollte", bzw. "bestätigt". naja.

zum einen reden wir hier von angaben einer autozeitung, im weiteren von den werberelvanten Liter-Angaben (die allzu gern gepusht werden/müssen mit dem Nachfolger).

und damit letztlich den nur minder-tauglichsten Werten für Alltag + Praxisnutzen.

Das Quadermaß wurde dann letztlich schon manchen zum Verhängnis, da helfen die ausgeliterten Sicken etc. nix.

Zitat:

@silverstein schrieb am 10. April 2015 um 20:41:37 Uhr:


Hab mir die Auto Bild jetzt auch mal gekauft. Sieht echt schick aus! Jetzt noch gescheite (Diesel-)Motoren und alles wird gut :-)

Hallo,

wird Autobild wohl gut verkauft - dank Benz. Habe nämlich auch zugeschlgaen. Der GLK kam wegen des Designs für mich überhaupt nicht in Frage. Der GLC gefällt mir richtig gut. Wenn die Platzverhältnisse im Original das halten, was man vermuten könnte, kommt er für mich definitiv in Frage.

Alternative wäre auch für mich auch der X3 - und immer wieder wegen der besseren Platzverhältnisse.

Da der GLC jetzt "offizell" ist wäre es an der Zeit, dass Motortalk endlich reagiert und ein neues Forum startet.

Gruß Herby

Zitat:

@Protectar schrieb am 10. April 2015 um 20:40:45 Uhr:



Zitat:

@prio3 schrieb am 10. April 2015 um 17:54:21 Uhr:


... die 600 Liter sind garantiert wieder mit leerer Reserveradmulde gemessen ... (?)
Das würde ich jetzt auch vermuten, denn uns hat man erzählt, das Längenwachstum des GLC bringt ihn u.a. auch auf das Kofferraumvolumen des diesbzüglichen Klassenprimus u. das ist z.Zt. in dem Fall der X3 mit 550L.

Wie auch immer, so hat sich damit die bisherige Angabe bestätigt, auch wenn einige das bisher ja nicht glauben wollten, dass der GLC gegenüber dem GLK, einen deutlichen Gewinn an Kofferaumvolumen mitbringt, trotz schräger Heckklappe.
Ich begrüße das sehr, denn das war für mich eine der wenigen Familienrelevanten Eigenschaften, die beim Wettbwerb bisher besser waren. Ein Koffer mehr ins Auto reinbekommen ohne eine Dachbox zu benötigen, kann durchaus einen Unterschied machen, zumindest war das bei 4 meiner Kollegen mit ausschlaggebend sich letztlich doch für einen X3 zu entscheiden.

Ich habe das auch gelesen und sicherlich wird es ein bisschen mehr Kofferraum geben, aber was da gesagt wird, dass mit fast 150 Litern Mehrvolumen zu rechnen sei, ist für mich unglaubwürdig.

Der GLC wird ca. 10-12cm länger wie der GLK und wie man bereits lesen konnte, wird der Vorderwagen verlängert und der Knieraum der Hinterbänkler wird erweitert.
Wo soll da soviel mehr Kofferraumvolumen herkommen?

Gruß Norbert

Taschenspieler-Tricks, im wahrsten Sinne, solche Marketing-Werte müssen in Nachfolge immer besser sein.
Wenn du die hinteren Seitenfenster durch Blech ersetzt, die Gurte rausnimmst und ihn als Lieferwagen anmeldest, steigt auch das Ladevolumen...;-)

PS: Hab am Kiosk mal auf die A..BILD geschaut, sowas muss man ja nicht wirklich kaufen - die Frontschürze kommt ja sehr "aufgerissen" daher. Ob das wirklich so extrem kommt (ab Basis) ?!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 11. April 2015 um 14:11:17 Uhr:



PS: Hab am Kiosk mal auf die A..BILD geschaut, sowas muss man ja nicht wirklich kaufen - die Frontschürze kommt ja sehr "aufgerissen" daher. Ob das wirklich so extrem kommt (ab Basis) ?!

Hab mir auch zum ersten Mal seit Jahren nach den Postings hier eine Autobild gekauft.

Die Front sieht aus wie die "Urban-Line" vom GLA. Ob das wirklich so kommt werden wir dann noch sehen 😉

Hab eben auch mal im Konfigurator geschaut. Es könnte in der Tat eine Urban Line ähnlich des GLA sein.

Vom Kofferraumvolumen tippe ich mal auf ca. 540 nutzbare Liter (der jetzige hat ja 450), was immer noch einem Plus von 20% entspricht. Generell fand ich den GLK von dem Platzangebot schon ausreichend. Bin letztes Jahr den 350 CDI Probe gefahren, was soweit auch ok war, jedoch konnte ich mich nicht mit dem eckigen Design anfreunden. Das wird beim GLC dann ja anders sein... nur hätte ich gerne einen 6-Zylinder Diesel mit wenigstens 250+ PS. Den gibt es leider in der Motorenpalette der C-Klasse aktuell nicht.

Naja, mal abwarten. Ist ja nicht mehr so lange hin bis Juni :-)

Allein wenn man sich die Historie an (lächerlichen) Fakes anschaut, ist das bei allem was so kurz vor umme daran stimmt, ja "wirklich ganz großes Kino".
Sorry, sowas ist keinen Cent wert.

PS: https://www.google.de/search?...

Wetten, dass es unterschiedliche Frontschürzen geben wird...?

das noch dazu !

Na, wenn der GLC optisch dem GLA recht nahe kommt,
dann hat MB ja alles richtig gemacht -
im Sinne der häufig kolportierten These, dass laut Hersteller die Identität der Marke sich über die Front bei allen Modellen möglichst gleichartig darstellen soll.

Ergo: es lebe das massenkompatible Mainstreamdesign 🙄 🙁

Bild #207867772
Deine Antwort
Ähnliche Themen