Achtung - GLK X 253

Mercedes GLK X204

Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!

Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...

Sonnige Grüsse
Bartabell

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:


Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".

Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".

Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........

Grüße
Udo

Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.

Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...

Viele Grüße,
Bruno

1243 weitere Antworten
1243 Antworten

Zitat:

@Protectar schrieb am 26. März 2015 um 23:12:24 Uhr:



Der GLC bleibt weiterhin kompakt u. wird nur rund 10cm länger als der GLK u. bleibt weiterhin gut im Handling u. Rangieren, sodaß man keine Angst vor Parkhäusern haben muss.

ja genau, und um den Kreis zu schliessen, siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...spy-fotos-eines-glc-x253-t5246960.html

alfigatzi

Anbei folgender Link zu Mercedes-Benz-Passion.
An manchen Details habe ich meine Zweifel (z. B. dass noch keine 9-Gang-Automatik zum Einsatz kommen soll)...

Video und neue Bilder des GLC (Quelle: autoblog 27.03.2015)

Video - GLC auf der Landstrasse
Ich bin ein Link

Bericht und Bilder
Ich bin ein Link

Was hat Mercedes nur aus dem "schönen" [b]GLK gemacht ??? 😠😠😠

Hat mit dem ursprünglichen ( eckigen, kantigen Typ ... - wie man sich so einen SUV vorstellt und wünscht ) nichts mehr zu tun.

Wie einige schon schreiben : "Unser GLK wird nie alt werden, da es keinen wirklichen Nachfolger gibt ..." .

Dafür heißt er jetzt ja auch anders .... Schade .

Gruß

Ähnliche Themen

Das Heck sieht irgendwie seltsam verbastelt aus und ich meine nicht die Abklebungen.
Die Heckschürze wirkt so zerklüftet.

Von der Seite und von vorne sieht es aus, als ob da eine hochgezogene Frontschürze für den Offroadgebrauch montiert ist.
Ob es evtl., wie beim Tiguan, zwei verschiedene "Nasen" geben wird?

Insgesamt wirkt der Wagen m.E. sehr beliebig und könnte, mit anderer Kühlermaske, irgendeiner Automarke zugehören.

Gruß Norbert

Zitat:

@flex-didi schrieb am 22. März 2015 um 19:57:05 Uhr:


Weiß man beim neuen GLC eigentlich schon genaueres zu den Abmessungen ?

Beim GLK les ich von 4528 / 2755 mm (Länge / Radstand)

Beim jetzigen Q5, 4629 / 2807 mm

Und derzeitigen X3, 4648 / 2810 mm

Insofern ist wohl mind. ein aufschließen des GLC anzunehmen, sprich mehr als 10 cm länger.
Und wenn der W205 schon 2840 mm an Radstand hat....!

Hallo,

auch ich bin auf die Abmessungen sehr neugierig. Wird höchste Zeit, dass der GLC zum X3 und Q5 aufschließt. Meiner Meinung nach sollte er deutlich zulegen und in der Mitte zwischen GLA und ML vom Platzangebot und dem Maßen liegen.

Gruß Herby

Außen glaub ich das sofort.
Nur bereits beim W205, selbst mit satten 2.84m Radstand (+ 8cm ggü dem W204) kam davon wieviel innen an (?)!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. März 2015 um 20:18:10 Uhr:


Nur bereits beim W205, selbst mit satten 2.84m Radstand (+ 8cm ggü dem W204) kam davon wieviel innen an (?)!

Laut Daimler soll beim GLC in erster Linie das Kofferraumvolumen u. der Motorraum (wegen der neuen R6 u. Hybrid Motoren) jeweils mit ein paar cm vom Längenwachstum profitieren.

Bei der Haubenlänge ist das bereits absehbar ;-)
Beim letzten Seitenfenster, joaar, für die Stellfläche/Ladetiefe wohl auch zuzutrauen. Aber oberhalb Fensterunterkante dann nicht mehr viel davon übrig. Reine Mutmaßung.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. März 2015 um 21:06:58 Uhr:


Beim letzten Seitenfenster, joaar, für die Stellfläche/Ladetiefe wohl auch zuzutrauen. Aber oberhalb Fensterunterkante dann nicht mehr viel davon übrig. Reine Mutmaßung.

Wieso Mutmaßung, die haben das Millimeter genau vermessen und berechnet, das ist überhaupt keine Mutmaßung. Und wieso erwähnst Du in dem Zusammenhang die Fensterunterkante ?

Die Linie der Seitenfenster u. Fensterunterkante wird da nicht gemessen, sondern die sogenannte untere Gürtellinie. Also die Unterkante der Scheinwerfer, entlang der Oberkante der Radlläufe bis zur hinteren Ladekante, dort kommen die gewonnen 10cm zur Geltung (einer sagte dabei, eigentlich sind es nur 9cm). Jedenfalls hat man es uns so erklärt u. dabei auch auf die BR205 verwiesen (zum Veranschaulichen ein Bild mit roter "Gürtellinie" anbei)
Die haben uns dann noch diese 1L Schaumstoff Formen gezeigt, mit denen sie messbar einige Liter mehr Kofferraumvolumen gewonnenen haben.

Zur Zeit ist der X3 das Maß der Dinge, in dem SUV Segment beim Volumen, der hat ganze 100L mehr Kofferraumvolumen als der GLK. Aber soviel mehr wird es wohl sicherlich nicht für den GLC werden, denn auch seine D-Säule ist schräger als bisher. Das Längenwachstum fällt ja sehr gering aus. Wer weniger cm möchte muss GLA oder zukünftig GLB nehmen.

Glk

mit mutmaßung war meine interpretation vom stand des außenvorstehende, rein am optischen festmachenden.
denn die herstellerangaben, geschweige Millimeter, die habe ich ja nicht oder du (bereits präsentiert) ?

Zitat:

Hallo,

auch ich bin auf die Abmessungen sehr neugierig. Wird höchste Zeit, dass der GLC zum X3 und Q5 aufschließt. Meiner Meinung nach sollte er deutlich zulegen und in der Mitte zwischen GLA und ML vom Platzangebot und dem Maßen liegen.

Gruß Herby

Kann mir mal jemand erklären, warum ein neues Modell zwangsläufig immer größer werden muss, wie das aktuelle Modell. Wo soll das denn noch hinführen? GLC mit 5,50 Länge?

Das Größenwachstum war für mich ein Grund keine C-Klasse mehr zu bestellen, sondern eine Nummer kleiner.

Der nächste muss aufgrund geänderter Anforderungen wieder in der Größe der C-Klasse werden und da ist der GLC im Moment der Favorit.

Der GLC gefällt mir und ich hoffe wirklich, dass das Wachstum moderat ausfällt, er also so wenig wie möglich über 4.60 kommt.

Wenn du dich mit 4.6x anfreunden kannst, hast du wohl nochmal Glück gehabt ;-)

Die Tücke des Weitwinkel...
So könnte man hier zwar den verlängerten Radstand herausdeuten.
Womöglich auch kürzere Überhänge und..., er ist gar nicht länger geworden (!..;-)

Plangleiche Abbildungen bekommt man halt erst später, die typischen (mercedes-)Bemaßungs-Skizzen wenn er bestellbar ist ;-))

Glk-glc-weitwinkel

OT: Wer sich mit dem GLC nicht anfreunden kann, wird vielleicht hiermit glücklich.

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen