Achtung - GLK X 253
Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!
Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...
Sonnige Grüsse
Bartabell
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:
Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".
Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........
Grüße
Udo
Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.
Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...
Viele Grüße,
Bruno
1243 Antworten
Zitat:
@alfigatzi schrieb am 18. März 2015 um 07:17:12 Uhr:
Auch Hallo,Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 17. März 2015 um 21:34:35 Uhr:
Hallo,danke für die Bilder - hier sieht der neue nicht ganz so "erschreckend" aus, wie auf den Fotos als sie vom Schiff gefahren werden. Trotzdem sind mir mehrere Sachen aufgefallen:
1. Was ist das für ein Emblem auf der Motorhaube direkt über den (verklebten) Stern in der Front?
gruss
tinyEndlich kommt er, der ausfahrbare Doppelstern unter der Klappe auf der Motorhaube.
Hier ein Bild vom Prototypen am GLK. Wurde damals hier im Forum zwar zerrissen, kommt nun aber scheinbar auf vielfachen Wunsch am GLC.
http://www.motor-talk.de/.../...stern-auf-der-motorhaube-t2392857.html
Alfigatzi
jetzt erst entdeckt ... das Foto ...
Das ist definitiv das Schärfste , was ich jemals in dieser Hinsicht gesehen habe !!!!
Eine Ikone des Guten Geschmacks !!!!
Der absoluteste Schlüpferstürmer zwischen Kurfüstendamm und St. Pauli !!!!
und das ist ECHT !!!! (?)
Mein Gott !!
Steve7
Zitat:
@Steve7 schrieb am 18. März 2015 um 22:21:06 Uhr:
jetzt erst entdeckt ... das Foto ...Zitat:
@alfigatzi schrieb am 18. März 2015 um 07:17:12 Uhr:
Auch Hallo,
Endlich kommt er, der ausfahrbare Doppelstern unter der Klappe auf der Motorhaube.
Alfigatzi
und das ist ECHT !!!! (?)
Mein Gott !!Steve7
Na, jedenfalls sind beide Sterne Originalteile, echt! ... 😉
alfigatzi
Auto Motor Sport zeigt uns weitere Aufnahmen vom NEUEN !
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...st-ohne-tarnung-7521243.html
Wie ja schon öfter gepostet ab 15.Juni.2015 bestellbar,
ab da auch die Preisliste!
Sonnige Grüsse
Bartabell
Am spannensten wird sein, ob der neue R6-Diesel dann schon in der Preisliste steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. März 2015 um 15:11:35 Uhr:
Am spannensten wird sein, ob der neue R6-Diesel dann schon in der Preisliste steht.
... wie hier schon öfters gepostet: der X253 bekommt erst noch den V6-Diesel E2016.
Gruß
DN
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. März 2015 um 16:35:20 Uhr:
Das glaube ich erst, wenn ich es schwarz auf weiß habe...
... so weit kann ich nicht gehen !
Gruß
DN
Welcher Kunde kauft einen V6-Diesel, wenn bereits ein Jahr später der R6-Diesel erscheint? Dann hätte Daimler den alten V6-Diesel auch noch in die C-Klasse adaptieren können, da der GLC ja eng verwandt ist. Wenn es tatsächlich so ist, wie "Der Novize" schreibt, ist die Daimler-Logik für mich nicht nachvollziehbar... Oder es gibt Probleme mit dem R6, weshalb sich dessen Einsatz verzögert.
Der OM642 ist ein erstklassiger Motor, der nun über 10 Jahre zahlreiche Kinderkrankheiten verloren hat und laufend verfeinert wurde. Ich würde sowas jederzeit einem neu eingeführten Aggregat vorziehen.
Zitat:
@B.Trüger schrieb am 19. März 2015 um 23:47:48 Uhr:
Der OM642 ist ein erstklassiger Motor, der nun über 10 Jahre zahlreiche Kinderkrankheiten verloren hat und laufend verfeinert wurde. Ich würde sowas jederzeit einem neu eingeführten Aggregat vorziehen.
'kann leider nur 1 Danke geben
ich würde sogar sagen - so 1 bis 2 Jahre lang ... würde ich das vorziehen ...
Steve7
Zitat:
@bartabell schrieb am 19. März 2015 um 14:26:13 Uhr:
Auto Motor Sport zeigt uns weitere Aufnahmen vom NEUEN !http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...st-ohne-tarnung-7521243.html
Wie ja schon öfter gepostet ab 15.Juni.2015 bestellbar,
ab da auch die Preisliste!Sonnige Grüsse
Bartabell
Das war aber schlau von Audi, den neuen Q5 als Mercedes zu tarnen😁
Was bin ich froh, dass ich schon heute einen der kantigen Klassiker fahren kann und nicht warten muss, bis alle als Youngtimer sich die Finger danach lecken, kein Campino (nicht der Sänger, das Bonbon)-Design fahren zu müssen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. März 2015 um 21:31:09 Uhr:
Welcher Kunde kauft einen V6-Diesel, wenn bereits ein Jahr später der R6-Diesel erscheint? Dann hätte Daimler den alten V6-Diesel auch noch in die C-Klasse adaptieren können, da der GLC ja eng verwandt ist. Wenn es tatsächlich so ist, wie "Der Novize" schreibt, ist die Daimler-Logik für mich nicht nachvollziehbar... Oder es gibt Probleme mit dem R6, weshalb sich dessen Einsatz verzögert.
... ich vermute mal, dass der Schmerz des Vertriebs "kein 6er Diesel in W + S" nicht groß genug war um den 642 im 205 zu bringen. In den BR 213 + "X205=253" aber schon.
642 wird dann auch nicht 1 Jahr später in der gleichen BR durch 656 ersetzt !
Der 656 ist nicht verzögert ... war nie früher geplant als zur Mopf S-Klasse.
Gruß
DN
Zitat:
@Der Novize schrieb am 20. März 2015 um 16:09:32 Uhr:
Der 656 ist nicht verzögert ... war nie früher geplant als zur Mopf S-Klasse.
Danke, für die nochmalige Klarstellung.
Nach mir vorliegenden Infos, ist Mopf W222 in 2017 für MJ 2018 eingeplant.
Bisherige Mutmaßung kamen auch daher, daß die Fachpresse solche Angaben, speziell im Hinblick auf W213 machte, der R6 sei ab Anfang 2016 schon zu haben.
Daimler macht das ja schon seit längerem, daß Besonderheiten bzw. technische Neuerungen zuerst in der S-Klasse kommen (es gibt ein paar wenige Außnahmen) u. erst dann an die anderen BR weitergereicht werden.
Das Positive unterm Strich ist doch,
daß der X253 einen 6-Zylinder Diesel auch weiterhin bekommen wird, was ja heute im Hinblick auf Volvo u. andere Beispiele im SUV Bereich, sowie der EU Vorgabe für 2020, nicht mehr selbstverständlich ist.
Ergänzend noch zu der V6 und R6 Motorisierung wird bestimmt auch noch zukünftig der neue GLC 350e ein Thema werden u. vermutlich auch für viel Gesprächsstoff sorgen, weil u.a. dieser neue Plug-in Benziner wahrscheinlich zum gleichen Preis angeboten werden wird, wie der GLC 6-Zylinder Diesel.
Zitat:
@Protectar schrieb am 20. März 2015 um 16:15:05 Uhr:
Daimler macht das ja schon seit längerem, daß Besonderheiten bzw. technische Neuerungen zuerst in der S-Klasse kommen (es gibt ein paar wenige Außnahmen) u. erst dann an die anderen BR weitergereicht werden.
Das war einmal: Die 9-Gang-Automatik wurde in der E-Klasse präsentiert, das Touchpad und Head-Up-Display in der C-Klasse. Der Regensensor feierte übrigens im W210 Weltpremiere.
Zitat:
Das Positive unterm Strich ist doch,
daß der X253 einen 6-Zylinder Diesel auch weiterhin bekommen wird, was ja heute im Hinblick auf Volvo u. andere Beispiele im SUV Bereich, sowie der EU Vorgabe für 2020, nicht mehr selbstverständlich ist.
Volvo ist nicht der Maßstab was Motorenpolitik angeht. Zudem muss sich erst noch zeigen, dass die Volvo-Kundschaft den eingeschlagenen 4-Zylinder-Kurs mitträgt. Und Volvo-Kunden kann man nicht unbedingt mit Mercedes-Kunden vergleichen, d. h. Mercedes-Kunden stellen oftmals höhere Ansprüche in Sachen Motoren...