Achtung - GLK X 253

Mercedes GLK X204

Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!

Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...

Sonnige Grüsse
Bartabell

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:


Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".

Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".

Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........

Grüße
Udo

Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.

Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...

Viele Grüße,
Bruno

1243 weitere Antworten
1243 Antworten

Zitat:

@hpad schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:15:11 Uhr:


Sollte jetzt aber ausdiskutiert sein; Du hast Deine Meinung und ich die meine.🙂

Roger, alles gut 🙂

da Du nochmal nachgehakt hast, habe ich wohl nicht präzise genug formuliert, denn €950,- ist bei Audi mit Wärmeschutzfolie auf den hinteren Fenstern (nur 3 Scheiben haben Dämmfolie) und bei €1.190,- ist keine Wärmeschutzfolie dabei, aber dafür haben 5 Scheiben bei Audi eine Dämmfolie gegenüber 3 vorderen Scheiben für €238,- bei Mercedes (ohne Wärmeschutzfolie). Noch erwähnen kann man, daß bei Audi nur -3dB Reduzierung angegeben sind anstatt -10dB.

Wie bei Audi auch, lässt sich dann für den X253 zukünftig Akustikfolie auf den vorderen Fenstern mit und ohne Wärmeschutzfolie auf den hinteren seitlichen Scheiben entsprechend kombinieren. Ich freue mich darauf 😉

Behindert diese Folie im Notfall nicht die Rettungsmaßnahmen der Feuerwehr - Fenster einschlagen?

Jede Verbundglasscheibe besitzt eine erhöhte Festigkeit und Splitterarmut. So oder so...

Zitat:

@GLK-Liebhaber schrieb am 29. Oktober 2014 um 16:39:44 Uhr:


Behindert diese Folie im Notfall nicht die Rettungsmaßnahmen der Feuerwehr - Fenster einschlagen?

Ja, genau

das war bisher der angegebene Grund die Wärmeschutzfolie in der Scheibe nicht für Front u. vordere Seitenscheiben zuzulassen.

Die neue Akustikfolie bei Mercedes hat sogar 3 Schichten u. ist dennoch für die vorderen Fenster erlaubt (hinten würde es auch nichts bringen, da 74% der Geräsuche von vorne kommen).

Kann im Detail nicht sagen, wie unterschiedlich sich die beschichtete Wärmeschutzfolie (metallbedampft) von der mehrlagigen Akustikfolie unterscheidet, wenn man die Fenster im Notfall von innen oder außen einschlagen muss.

Ähnliche Themen

Die Verwendung von mob. Navigationsgeräten und Telefonen ohne Außenantennen
wird bei Ausstattung mit metallbedampften Folien sicher erheblich beeinträchtigt.
"Früher" hatten manche Hersteller, z.B. Opel, eine Aussparung der Beschichtung
in der Frontscheibe, um ggf. Klebeantennen anzubringen.
Ob MB daran denkt?

... und wie jetzt bekannt wurde, ist die Reduzierung von bis zu -10dB beim Akustikglas nur auf einzelne Frequenzen (Hochfrequente Störgeräusche u. Tieffrequente Abrollgeräusche) bezogen, nicht aber auf das Gesamtgeräuschniveau.
Was dann letztlich bedeutet, es bleibt wie vermutet bei etwa -3dB Gesamtreduzierung, was aber nicht nur objektiv, sondern auch subjektiv trotzdem eine Verbesserung darstellt. Mercedes würde es Produkt-politisch auch nicht fördern, wenn im C-Klasse Segment die Autos messbar leiser sind als eine S-Klasse.

Zitat:

@AC 7770 schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:01:18 Uhr:


Die Verwendung von mob. Navigationsgeräten und Telefonen ohne Außenantennen
wird bei Ausstattung mit metallbedampften Folien sicher erheblich beeinträchtigt.
"Früher" hatten manche Hersteller, z.B. Opel, eine Aussparung der Beschichtung
in der Frontscheibe, um ggf. Klebeantennen anzubringen.
Ob MB daran denkt?

Ja, das hatte ich ja bereits erklärt.

Die Akustikverglasung hat keine metallbedampfte Folie, kann aber in Kombination mit Wärmeschutzfolie anderer Scheiben kombiniert werden. Also metallbedampfte Wärmeschutzfolie ist dann beim X253 (oder C-Klasse) immer nur im hinteren Fahrzeugberich u. braucht deshalb nicht mit einer Aussparung versehen zu werden.

Das hattest Du erwähnt. Glaubst Du, dass im hinteren Bereich keine
Beeinträchtigungen für Labtop und ähnliche funkabhängige Geräte entstehen?
Soweit meine laienhafte Überlegung.

Zitat:

@AC 7770 schrieb am 30. Oktober 2014 um 12:20:44 Uhr:


Das hattest Du erwähnt. Glaubst Du, dass im hinteren Bereich keine
Beeinträchtigungen für Labtop und ähnliche funkabhängige Geräte entstehen?
Soweit meine laienhafte Überlegung.

Die Angaben von Anwendern dazu sind unterschiedlich, da sich auch die Hardware der unterschiedlichen Marken unterschiedlich Empfangs-empfindlich verhält. Einige sagen, sie hätten Defizite andere sagen, sie würden keinen Unterschied feststellen.

Meine Kinder, die hinten die Wärmeschutzfolie an der Seitenscheibe haben, benutzen ein iPad auch online ohne nennenswerte Einbußen.

Theoretisch könnte man bei Beeinträchtigungen, die Hardware im Fond, durch einen Hotspot mit dem Smartphone vorne verbinden. Geht auch heute sehr gut u. die zusätzliche Akustikfolie vorne im GLK /GLC würde auch in Zukunft mit Sicherheit keine Funkabhängige Beeinträchtigung ergeben.

Eine Beeinträchtigungen für Labtop und ähnliche funkabhängige Geräte hast Du ja nicht, wenn du still in deinem Büro, im Wohnzimmer oder im Cafe sitzt. Die größte Beeinträtigung sehe ich nicht in der Fensterfolie, sondern darin, daß sich das Auto ständig bewegt u. den Datenempfang deshalb beeinträchtigen kann, je nach Region in der man gerade ist.

Mit dem Hotspot hast Du sicher recht, meine Überlegung geht davon aus, dass je mehr der
Metallkäfig geschlossen wird, um so schlechter der Empfang im Käfig.
Aber warten wir ab.

Als ich diese Berichte über die Zukunft der SUV von Mercedes
(neues Designstudio in Peking) gelesen habe dachte ich mir so, wir machen uns Gedanken
über den NEUEN GLC wegen den Rundungen, aber was da kommt ist wirklich rund.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-glk-nachfolger-8848633.html

Sonnige Grüsse
Bartabell

Oje, das ist zwar nur ein Concept Car aber die runde Form gibt es bei den Japaner schon seit Jahren u. sieht für mich sehr nach Infiniti (Bild 1+2) aus. Was mich aber noch mehr ärgert ist, die geringe Höhe des Mercedes "SUV". Bleibt zu hoffen, dass meine Info richtig ist u. es der Nachfolger für den GLA ist, auch weil das gezeigte Modell den Herren in der Höhe, nur bis zum Oberarm geht (Bild 3), wie ein gewöhnlicher PKW auch.

Infiniti-fx50s
Infiniti-fx5012
Mercedes-vision

Man nehme...

  • ein bisschen "Macan"
  • ein bisschen "Audi TT offroad"
  • einen Schuss "SUV-Japaner"

und Zack fertich ist die hoehrgelegte rundgelutschte 0815-Knutschkugel... 🙄😛

arrrggh 😠

cu... 😎😎

Nicht nur das, auch die Übersicht für den Fahrer wird immer schlechter.
Nach rechts oder links hinten wird der Blick immer mehr eingeschränkt.
Selbst eine andere Formensprache sollte darauf Rücksicht nehmen und
nicht die Probleme mittels immer mehr Helferlein lösen.

Mir kommt es vor, als würden die Autobauer allmählich vergessen, warum die SUV's so erfolgreich geworden sind. Die Mütter lieben die Übersicht sowie das subjektiv sichere Fahren und die Bestager lieben das bequeme Ein- sowie Aussteigen.

Wenn jetzt die SUV's wieder flacher und unübersichtlicher werden, dann werden viele ehemalige SUV-Käufer wieder zu den Kombis wechseln. Mann, Mann...! 😠 Hoffentlich bleibt ihr lieben Autobauer auf euren flachen "SUV's" sitzen! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen