Achtung! Garmin Zumo Halterung während der Fahrt aufgegangen!
Hallo lieber Bikerkollegen!
Als ich vor einigen Monaten die Amazonbewertungen des Garmin Zumo 210 CE las, dachte ich erst an einen schlechten Scherz.
Da hatte doch jemand geschrieben, dass er das Zumo bei einem Geländeausflug verloren hat, weil sich die Halterung geöffnet hatte. Kein Wunder, dass sich bei der Stopelhoppserei das Teil öffnet.", dachte ich noch ...
Das es sich um keinen Scherz handelt, durfte ich vor wenigen Stunden selbst erfahren!
Ich fuhr eine schöne Umgehungsstraße mit ca 110km/h, als ich plötzlich einen Schlag gegen den Oberschenkel spührte. Mein erster Griff war nach hinten, ob meine Gürteltasche noch da ist. Da dies der Fall war, dachte ich dann an einen blöde, großen Käfer der mit meinem Oberschenkel kolidiert war. Doch ein Blick ins Cockpit ließ mich aufschreien : WO ist mein Navi?
Ich hab dann gewendet und angehalten, um mich auf Navi-Suche zu begeben.
Auf der Straße fand ich dann ein Teil des Rahmens und unter der Leitplanke den Akku + Akkuabdeckung. Das Gerät an sich hatte es in die Wiese geschleudert.
Im Anhang sind ein paar Bilder von den Beschädigungen und der Halterung.
Nachdem ich es wieder zusammengesetzt hatte, war ich doch überrascht: Es geht noch!
An alle Garmin Besitzer/innen (vorwiegend des Zumo 210/220): Befestigt euer Navi richtig! Klept über die Öffnung der Halterung etwas oder lasst euch etwas anderes, tolles einfallen! (Eure Einfälle könnt ihre gerne posten)
Es wäre wohl wenig spaßig das Teil auf der BAB zu verlieren, da kann man schlecht suchen.
Laut der Amazonbewertung erhält man wohl ein neues Gerät, ABER nur wenn man das alte Gerät einschickt.
Ich werde mich mit Garmin in Verbindung setzten und das Ergebnis hier veröffentlichen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich habe meinen Stromdieb für die Steckdose direkt an der Batterie/Sicherungskasten angebracht und dann unter dem Tank nach vorne verlegt. Alles andere ist pfusch.
Ach, das entscheidest jetzt du, was Pfusch ist und was nicht? Na, wenn das so ist😁
Ich habe bei meiner GS das Anschlusskabel für die Navihalterung von hinten durch die Gummitülle geführt, durch die die sonstigen Kabel in das Gehäuse führen. Im Lampengehäuse habe ich das Navi-Kabel parallel zum Standlicht angeschlossen, fertig. Gepfuscht ist da nichts.
Man kann sein Navi auch an Zündungs-Plus anschließen, das mag ingenieurmäßig eleganter wirken. Die Standlicht-Nummer hat aber den Vorteil, dass man das Navi bei Bedarf auch bei abgeschalteter Zündung mit Strom versorgen kann.
Übrigens, wer die Begriffe "Stromdiebe" und "alles andere ist Pfusch" in einem Atemzug nennt, muss wisen, was er tut;-)
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Kannst auch ausm Baumarkt Klett & Flauschband holen, an die Halterung das Klett kleben und ans Navi das Flausch Gegenstück. Hält komplette Subwoofer in Autos, da sollten son paar Hundert Gramm Navi wohl kein Problem darstellen.
Genau das war meine Idee, aber wenn die Klettverbindung zu dick ist, bekomme ich das Navi nicht in die Halterung.
Naja, mal schauen.
Ersteinmal muss ich auf Suche nach einer neuen Hülle gehen. Habe schon eine Menge Anfragemails an Shops verschickt.
Wenn die Fläche groß genug ist, muss das gar nicht mehr IN die Halterung. Da reicht dann theoretisch ne Blechplatte wo das Klettzeug draufgeklebt ist und das Navi "liegt" dann nur drauf. Müssteste mal ausprobieren, aber die Haftkraft von dem Zeug ist teils echt übel.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wenn die Fläche groß genug ist, muss das gar nicht mehr IN die Halterung. Da reicht dann theoretisch ne Blechplatte wo das Klettzeug draufgeklebt ist und das Navi "liegt" dann nur drauf. Müssteste mal ausprobieren, aber die Haftkraft von dem Zeug ist teils echt übel.
Nur eine Platte und darauf mit Klett befestigen, wäre mir wieder zu riskant.
Dazu ist das viel Bastelei für mich und das nötige Werkzeug habe ich nicht. Für mich also zu viel Aufwand.
Wenn mir gar nichts einfällt, dann klebe ich das Teil einfach auf den Tank/Tankrucksack. Die Stromversorgung nutze ich an meinem Bike ja nie, der Akku hält bei mir 5-6,5h. Und um von A nach B zu kommen hat das bis jetzt gereicht.
Aus dem Grund habe ich die Halterung von RAM Mount . Da kannst du über jeden Acker fetzen, ohne dass sich die Navi verabschieded. Ordentlich festmachen natürlich vorausgesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Aus dem Grund habe ich die Halterung von RAM Mount . Da kannst du über jeden Acker fetzen, ohne dass sich die Navi verabschieded. Ordentlich festmachen natürlich vorausgesetzt.
Ich habe mich da wohl etwas unverständlich ausgedrückt.
Das Navi ist mit einem Ram Mount System (war dabei), wie
hierabgebildet, an meinem Lenker befestigt. Durch die Kugeln und den Verbindungsarm ist das Teil bombenfest.
Das Navi wird in die rechteckige Schale eingelegt, welche mit Sicherungsmuttern an die Ram Mount Plattform geschraubt wird.
Das Problem ist aber die rechteckige Hartschale, in welches das Navi eingelegt wird.
Am Gerät sind oben + unten Einbuchtungen, die man als Gegenstück in der Schale findet. Man legt das Navi also auf die untere Einbuchtung und schließt den oberen Öffnungsrigel der Schale, der in der oberen Einbuchtung einrastet.
Doch der Öffnungsriegel hat sich während der Fahrt geöffnet (war richtig eingerastet) und durch Straßenunebenheiten oder starke Richtungswechsel fliegt das Navi dann davon (Halterung bleibt am Moped).
Ich habe den offnen Riegel nicht gemerkt, weil ich das Navi aus hatte. Da ich keinen Rucksack dabei hatte, habe ich es am Motorrad gelassen auf der Heimfahrt.
Vielleicht hat sich der Riegel geöffnet bei einer Vollbremsung, die kurz zuvor gemacht habe ... wollte eine Kollision mit nem Vogelvieh vermeiden.
Ein paar Meter weiter kam eine Kurvenkombination und da ich so etwas liebe, habe ich die Maschine schön hin und her "geschmissen". In der Ausfahrt der letzten Rechtskurve sagt das Navi dann Ciao Caio!
Hallo Christina,
danke für denn Hinweis. Habe genau die gleiche Kombination an meiner SW-T 600. Bisher bin ich fast 3000km gefahren, ohne das es mir das Navi aus der Halterung gefegt hat. Werde mir für die Zukunft auch mal ein paar Gedanken machen, wie man den Riegel besser gegen "aufgehen" sichern kann. Falls ich eine Lösung habe, werde ich sie natürlich hier posten.
Viele Grüße, Rüdiger
Ich werfe mal das in den Ring, was ich als »Halterung« für mein KFZ-Navi auf dem Motorrad verwende:
-> www.600ccm.info - Alternative zur festen Halterung für Navigationsgeräte am Motorrad
Sicherlich nicht so elegant, aber dafür mir wegen dem Klettverschluss irgendwie sympathischer wenn ich das hier so lese...
Spricht ja eigentlich nichts dagegen das wasserdichte Navi in eine Tasche zu packen - außer Optik und evtl. Einschränkungen in der Bedienung. Allerdings stellt man sich das Navi ja auch einmal ein und ist dann unterwegs?
Grüße, Martin
Das kommt darauf an, wofür und wie man ein Navi benutzt. In der Jackentasche nutzt mir ein Navi genau nix. Ich fahre nach Display.
Nur zum Ankommen reicht auch ne Karte.😉
@X_FISH
So eine Navitasche schützt wahrlich gut. Da kann man das Ding schon fast mit Absicht auf den Boden werfen 😁
kleine Schleichwerbung: die Streetlinesachen haben wirklich ein gutes P-L-Verhältnis. Ich habe davon die Gürteltasche und bin begeistert.
Für mich ist so eine Navitasche leider nichts.
Ich ändere oft während der Fahrt die Helligkeit oder zoome entsprechend hin und her. Dazu mach ich das Navi auf der BAB ab und zu mal wieder an, um nach der Uhrzeit zu schauen (habe am Moped keine Uhr) oder um mich noch einmal nach meiner Ausfahrt zu informieren.
Suchaktionen unterlasse ich natürlich beim Fahren bzw. ich habe da auch die Sperre aktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
ram mount
Entschuldige Fruchtzwerg, aber ich kann leider mit deinem Beitrag nichts anfangen 😕
Ich hatte gehofft, dass meine Erklärung von oben eindeutig war, dass es NICHT an der Ram Mount Halterung lag ...
Eine Dummy Hülle habe ich nicht bekommen, jedenfalls bis jetzt.
Ich habe mich dazu entschlossen, das Navi so zu lassen wie es ist. Selbst die Plastikteile des Rahmens werde ich nicht wieder drankleben.
Wie schon gesagt, wird der Öffnungsriegel jetzt mit Panzertape gesichert.
Eine Touratech Halterung ist mir zu teuer und lohnt bei meinem demoliertem Gerät nicht. Ich weiß ja nicht, ob das Gerät nicht doch noch ausfällt und ob ich mir dann ein Austauschgerät (nochmal Zumo 210) oder ein komplett anderes Gerät kaufe.
Das mit dem Garmin Kartenupdate hat sich jetzt auch erledigt. Da dieses Update gerätegebunden ist, finde ich das bei meinem Gerät zu riskant.
Das Thema Garmin ist für mich somit erledigt 😠
*edit
Eventuell werde ich Kratzer an meiner Navihülle mit schwarzem Edding überpinseln. Ein wenig optische Auffrischung kann nicht schaden.
*edit 2
In meinem Garminkonto "my garmin" kann man die Supportanfragen nachlesen und welchen Status sie haben. Bei meiner Anfrage, warum sich die Halterung öffnet und wie es mit der Reparatur aussieht ist der Status auf "geschlossen". Ich habe bis heute aber keine E-Mail erhalten.
Garmin sollte dringend am Kundenservice und der Materialqualität arbeiten!
Wenn du einen anderen Hersteller mit besseren Geräten gerade für Touren gefunden hast, sag bescheid. Nicht, dass ich vorhätte von Garmin und Mapsource wegzugehen. Würde mich nur mal interessieren. In meinen Augen sind nämlich alle anderen inkl. TOMTOM etc. tausend mal schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Wenn du einen anderen Hersteller mit besseren Geräten gerade für Touren gefunden hast, sag bescheid. Nicht, dass ich vorhätte von Garmin und Mapsource wegzugehen. Würde mich nur mal interessieren. In meinen Augen sind nämlich alle anderen inkl. TOMTOM etc. tausend mal schlimmer.
Hey Fruchtzwerg!
Ich muss zugeben, dass ich mit dem Mapsource von Garmin überhaupt nicht arbeite. Mir ist das Programm viel zu fummelig oder ich zu blöd 🙄
Dazu fahre ich mit meinem Navi keine Touren (ab), es wird halt benutzt zum "wie komme ich von A nach B".
Wenn ich wirklich mal eine bestimmte Strecke fahren will/muss, dann erstelle ich dir mir via google maps. Allerdings kann ich da keine Zwischenstationen einfügen, sondern man kann nur Start-/Endpunkt angeben. Jedenfalls geht sonst die Formatierung nicht. (Oder ich stelle mir wieder zu blöd an ...)
Hier gibt es die Anleitung für google maps aufs Navi bekommen.