Achswelle - jetzt hab ich es

Peugeot 204 U

Hallo , bin mal wieder da

Meine Maschiene:
205 F 1.1i 20C, Motor HDZ, Typ TU1M, Getriebe MA1, GKAT Schadstoffarm, Bosch MonoJetronic, 290Tkm!!!

Zum Thema:
Eine der Achswellen muß defekt sein.
Welche ist die grosse Frage.
In einer Rechtskurve ist es lauter . In einer Linkskurve höre ich fast nichts.

Wer hat eine Idee. Evtl. Rechtskurve Innerradius mehr Kraft vom Antrieb -> daher lauter

Fragen über Fragen
Wer eine Idee hat bitte melden
Gruß Rennkuckuck

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Ich habe das schon am WE gemacht. Die Welle knackt nicht. Merkwürdig ist, das das Geräusch beim bremsen stärker wird. Jetzt vermute ich fast schon das ein Reifen irgendwie eine Macke hat. Werde die mal von vorne nach hinten tauschen und dann schauen.

Servus,

merkst du vielleicht ab und zu das "Geräusch" auch am Bremspedal, das man da auch was leichtes ruckeln spürt?

Grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Ich habe das schon am WE gemacht. Die Welle knackt nicht. Merkwürdig ist, das das Geräusch beim bremsen stärker wird. Jetzt vermute ich fast schon das ein Reifen irgendwie eine Macke hat. Werde die mal von vorne nach hinten tauschen und dann schauen.

Hey, schön das es noch PUC Fans gibt. Hatte jetzt erst wieder TÜV und bin bis 2012 durch.

Eure guten Tipps sind daran niccht ganz unschuldig 8-))))

zum Thema
Achsen und Lager waren lange mein Thema. Habe jetzt aber Ruhe. .. Holz geklopft ... weiter.
Wie lange sind Deine Lager drinnen? Ich hatte mal ein Lager bei dem der äußere Ring ein kleines Loch hatte, das erst durch Verschleiß aufgerieben wurden. Das Loch konnte man erst mit Textmarker markieren, reichte aber aus. Ergo klackte jeder Kugel dort rein und in Summe war da so ein kleiner Geräusch zu hören. Das kannst Du aber nicht im Leerlauf ckecken, da dort der Fahrzeugdruck fehlt.

Evtl. ist's ja was zum Nachdenken.
Gruß

Bei mir ist das so ein recht regelmässiges bollern bzw. wummern von vorne links das drehzahlabhängig ist. Ich höre es nur zwischen 30 - 60km/h darüber dreht es sich zu schnell und geht unter.

Dieses Wummern spüre ich auch im Lenkrad und es ist nur da, wenn ich geradeaus fahre oder leicht in die rechte Kurve fahre. Sobald ich das linke Rad entlaste, indem ich leicht links lenke hört es auf.

Reifen schließe ich mittlerweile aus, weil es sich mit unterschiedlichen Luftdruck nicht verändert.

Würdet ihr sagen das ist eher die Achswelle oder das Radlager? Wieviel kostet der Austausch? Dafür muss ja dummerweise das Federbein einmal ausgebaut werden.

Hi
also ein ähnliches Problem habe ich leider auch...wurde schon vor einiger Zeit hier diskutiert.
Ich hab genau wie du so ein Brummen/unrundes laufen.....wie wenn eine Reifen unwucht hätte.
nur das es bei mir eher in höheren geschwindigkeitsbereichen deutlicher wird(so 100+)
bei mir is zb. auch so das er nach leicht nach links zieht, wenn ich dann gas geb zieht er viel stärker nach links.
Ich hab ewig rumgemacht bin von Werkstatt zu Werkstatt etc. pp

Bis es sich der Kundendienstleister von Pug aus meiner Regionen selbst angeschaut hat😉...
Er meinte die Achswellen selber sind kaum zerstörbar, die Lager dagegen schon und wenn man eins erneuert sollte man das andere gleich mitmachen wegen Öl und was weiß ich...er hat dann nachgeschaut und wenn ich mich nicht irre hat er mir gesagt das es komplett zwischen 350 und 450 Euro bewegen würde.

mfg Mattis

Ich war heute in der Werkstatt. Meister meinte entweder Achswelle oder Radlager. Radlager haben kein Spiel und mahlen auch nicht. Achswellen dagegen haben schon leicht Spiel. Er würde fast auf Achswelle tippen.

Seiner Meinung nach würde er aber noch warten bis es schlimmer wird, damit man es eindeutig sagen kann. Hmmm.... unbefriedigend. Werde am WE mal eine andere Werkstatt probieren.

Reifen sind es nicht. Habe eben Winterreifen probiert, selbes Problem!

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Ich war heute in der Werkstatt. Meister meinte entweder Achswelle oder Radlager. Radlager haben kein Spiel und mahlen auch nicht. Achswellen dagegen haben schon leicht Spiel. Er würde fast auf Achswelle tippen.

Seiner Meinung nach würde er aber noch warten bis es schlimmer wird, damit man es eindeutig sagen kann. Hmmm.... unbefriedigend. Werde am WE mal eine andere Werkstatt probieren.

Reifen sind es nicht. Habe eben Winterreifen probiert, selbes Problem!

Servus,

direkt die Achswelle oder das Gelenk vorne am Rad?

Grüße
Chris

Gute Frage. Er hat an der Welle hin und her gewackelt. Ich denke mittlerweile auch das es die Achswelle ist. Kann die Achswelle eigentlich auch zittern der Karrosserie verursachen??

hey jungs,
vergesst die werstätten zu dieser schlechten zeit - wozu habt ihr noch solch super karren ,wo man alles alleine machen kann.
wenn die werkstatt meint das achswellen ewig halten, ist das quatsch. habe bereits meinen dritten satz drinnen - ok das bei 430000 km und den letzten bei 350000 gewechselt. nehme immer sanierte - der satz 140,00.
wenn es bein geradeausfahen bis in die lenkung flattert ist das schon komisch. eine achswelle merkt man eigentlich zuerst in der kurve.
sind die räder sauber??? sprich ordentlich gewuchtet. der karren ist so leicht vom eigengewicht, da merkt man jeden unwucht. evtl. wechselt ihr einfach mal die räder von links nach rechts - sollte ja im sommer kein problem sein.
wenn sich das geräusch nicht in den kurven verstärkt, gibt es eigentlich nur noch das lager. kostet aber 50,- und zum ausbau müßt ihr getriebeöl ablassen, spurstange ablegen, achswelle ziehen, den kompletten querlenker aushebeln und den dom abschrauben. geht alles alleine wenn man fitt zum schrauben ist. wenn nicht muß man zahlen.....
getriebe etc. kann es nicht sein - habe immer noch das erste.
was macht die lenkung selber? habt ihr lenkspiel? im stand mal das lenkrad drehen. wenn es ein paar grad dauert bis ihr widerstand habt, ist die zahnstange oder die kreuzgelenke fertig. letztes kann man selber checken ob spiel beim drehen im gelenk ist.
mehr fällt mir erstmal nicht ein. testet mal aus und versucht das geräusch zu orten. mein tip im alten eintrag mit der lagerschale ist evtl. auch ein thema, nur war es bei mir so stark, das die lenkung flattert.

gruß rennkuckuck

Das Lenkrad flattern ist weg bei mir. Das trat auf, nachdem ich auf einem Schotterplatz die Räder habe durchdrehen lassen 😉 . Eventuell war da ein Stein irgendwo eingeklemmt. Auf jedenfall ist es jetzt weg.

Habe nur noch das Bollern in Rechtskurven bei niederigen Geschwindigkeiten. Werde es beobachten und mir derweil mal eine linke Achswelle besorgen und es bei Gelegenheit tauschen!

Servus,

jetzt muss ich nochmal nachfragen. Ihr redet immer von den Achswellen. Meint ihr da die Welle selber oder nur das Gelenk, wo außen die Räder antriebt?

Grüße
Chris

Na das Gelenk, aber die gesamte Welle zu tauschen ist wohl einfacher 😉

Servus,

aber das ist doch bestimmt teuerer die ganze Welle auszutauschen als nur das Gelenk oder etwa nicht?

Grüße
Chris

Nicht unbedingt. Eine gebrauchte Well, die wenige km drauf hat macht wohl am meisten Sinn.

Servus,

hmm.. naja, das würd ich mir persönlich aber auch sehr gut überlegen. Gebrauchte Sachen sind immer son Ding. Kommt halt drauf an wie lang die dann noch halten. Aber gut das muss jeder selber entscheiden 😉. Ich hoffe du entscheidest dich richtig.

Grüße
Chris

Also wenn ich mir eine Welle aus einem Unfall 206 der 70tkm gelaufen hat besorge, dafür 50,- EUR hinlege und 1 Std. Hebebühne kostet 11,- EUR, dann fahre ich eigentlich ganz gut 😉

Deine Antwort