Achsversatz?
Moin, hab nun das Sportfahrwerk gegen Eibach 30mm Federn getauscht und Rubdum 12mm Spurplatten pro Rad.
Nun kam das Auto von Vermessen wieder und mir ist aufgefsllen, dass das Rad hinten rechts locker 5-7mm weiter drin steht 🙁
Alle anderen Räder stehen bündig.
Ist da was falsch oder ist der B9 immernoch vom Achsversatz betroffen?
Auf den letzten Bild ist die Achse von hinten rechts zu sehn. Wir haben einfach die Linke Einstellschraube und die mittlere, wo der Stoßdämpfer befestigt ist, rausgehabt. Die äußere am Rad nur gelöst. Hatten die Einstellschraube extra markiert, um es so passend wie möglich wieder zusammen zu setzen.
Die Federn sind alle unten am anschlag.
Weiß auch nicht weiter 🙁
22 Antworten
Hatte auch das Thema Achsversatz. Als ich hinten 15mm Scheiben raufgepackt habe, fiel es mir extrem auf. Geschätzt 8mm.
Habe es trotzdem so gelassen.
Wie wird das bei einer mehrlenkerachse korrigiert?
Als Konsequenz fluchtet die HA jetzt nicht mehr mit der VA.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 2. November 2016 um 19:59:28 Uhr:
Als Konsequenz fluchtet die HA jetzt nicht mehr mit der VA.
In wie fern ist dies nun schlimm?
Auto wurde komplett neu vermessen.
Ich denke das spielt keine rolle, da die Spur vorn fast immer breiter ist.
Natürlich spielt es keine Rolle, wenn die Achsgeometrie jetzt asymmetrisch, und die VA nicht mehr zur spurführenden Hinterachse ausgerichtet ist. Die Vorgaben des Herstellers sind hierbei auch völlig unverbindlich, solange ein paar fette Räder optisch ins Radhaus passen.
Nach einer derartigen Aktion darf sich dann nur niemand wundern, wenn kamera- und radarbasierende Assistenzsysteme ihre Arbeit nur noch unzureichend verrichten.
Vielleicht hilft diese Darstellung zu verstehen, worum es geht:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../