- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Achsvermessung; Wo?; Markenwerkstatt vs. Reifendienst
Achsvermessung; Wo?; Markenwerkstatt vs. Reifendienst
Meine Vorderreifen sind an den Außenkanten sehr stark abgefahren. Ich möchte im Rahmen eines Reifenneukaufes gleich eine Vermessung incl. Korrektur machen lassen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie kompliziert ist das bzw. gibt es da fahrzeugspezifische Sachen, wo die Werkstatt KnowHow braucht? Achja es geht um einen Subaru Legacy Bj2000.
Am liebsten würde ich ja in die Subaruwerkstatt (meines Vertrauens) fahren, die ist allerdings 40km entfernt und da muß ich mir einen 2. Fahrer organisieren und an 2 Tagen Zeit finden. Der Besuch dort ist immer sehr aufwändig.
Alternativ habe ich einen Reifendienst um die Ecke (zu Fuß erreichbar) der auch Achsvermessung anbietet (Kette: Driver.).
Was würdet Ihr tun?
Edit
incl. Korrektur machen lassen. ergänzt
Ähnliche Themen
25 Antworten
Habe heute das Auto für neue Reifen und Achseinstellung in der Werkstatt gehabt.
Es kam die SMS Auto ist fertig.
Vorort mir erstmal Reifen angesehen, da passt augenscheinlich alles.
An der Theke auch erstmal keine Info. Auf Nachfrage habe ich mir das Vermessungsprotokoll geben lassen.
Was soll ich sagen - eine Katastrophe (siehe Protokoll in der Anlage).
Erst jetzt kam dann die Erklärung zusammengefasst:
- Sturz HA kann man an dem Fz wegen Luftfahrwerk nicht einstellen.
- Alle anderen Werte wahren wegen Alter und Rost nicht besser einzustellen.
- Es wurde eine Probefahrt gemacht und Auto läuft sauber.
Auf der Heimfahrt: Auto zieht freihändig nach rechts und Lenkrad steht für Geradeausfahrt 5vor12.
Gut das Fz ist 20Jahre, immer Garage, erst 110.000km und immer noch Scheckheftgepflegt...geplant als zukünftiger Oldtimer... Hätte man mit mir kommuniziert ich hätte für ein sauberes Ergebnis sogar einen erhöhten Aufwand bezahlt.
Das größte Unding ist für mich die fehlende Kommunikation. Hätte ich nicht gefragt bzw. nicht selbst das Protokoll angeschaut, dann wäre wahrscheinlich auch keine Infos gekommen.
Unterm Strich haben wir uns beim Preis geeinigt und ich habe jetzt einen Termin in der Subaruwerkstatt.
Sorry, aber ich lache mich gerade schlapp. Die schicken ernsthaft ein Fahrzeug mit nahezu drei Grad Sturzdifferenz an der Vorderachse zurück auf die Straße???
Das hat wohl der Fachkräftemangel wieder zugeschlagen.
So iss das wohl.
Wenn man was aus Grund fester Schrauben nicht einstellbar ist dann ist meiner immer so fair und sagt komm mach neu und kommst dann wieder.
Wenn der Grund "feste Schrauben" sind, kann man aufgeben oder das Problem lösen. Als Kunde erwarte ich da einfach einen Anruf mit dem Sachverhalt, Lösungsvorschlag incl. Kostenvoranschlag für den Mehraufwand. Das wäre für mich Kundenorientierung!
Wenn ich dann sage - nö, ist mir zu teuer, bin ich als Kunde trotzdem mit der Werkstatt zufrieden.
Aber keine Kommunikation und erst beim abholen auf Nachfrage mit der Info rausrücken geht gar nicht. Die Info das Fahrzeug ist fertig impliziert für mich, arbeiten sind erfolgreich erledigt.
Naja, nach Preisnachverhandlung war die Erfahrung nicht teuer.
@Homie777
Jede Wette, die haben die Sturzschrauben am Federbein nicht aufbekommen.
Und wenn Du mich fragst: Die haben nichts gemacht, außer an den Schrauben herumzureißen. Nur so sind die minimalen Differenzen zwischen vorher und nachher zu erklären.
Aber gut, dass Ihr Euch einigen konntet - und vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Und jetzt? Doch Fachwerkstatt?
Zitat:
@Harig58 schrieb am 26. Januar 2021 um 19:45:28 Uhr:
Und jetzt? Doch Fachwerkstatt?
Jepp - habe ich doch geschrieben. Mit den jetzigen Einstellungen fahre ich mir die neuen Reifen gleich wieder kaputt.
Muß halt in die 40km entfernte Subaruwerkstatt und mir 2x einen Fahrer zum hinbringen und abholen organisieren ....
Gibts bei deiner Subaru-Werkstatt keinen Ersatzwagen? Mein Subaru-Händler/Werkstatt hat für 15 EUR am Tag einen Ersatzwagen im Angebot und ich nehme das immer in Anspruch, weil ich mit Öffis kaum weniger bezahlen würde, aber viel länger unterwegs wäre.
Fragen kann man ja mal, ob es sowas gibt. Oder einen Termin machen und drauf warten, wenn möglich.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 27. Januar 2021 um 15:57:03 Uhr:
Gibts bei deiner Subaru-Werkstatt keinen Ersatzwagen? Mein Subaru-Händler/Werkstatt hat für 15 EUR am Tag einen Ersatzwagen im Angebot und ich nehme das immer in Anspruch, weil ich mit Öffis kaum weniger bezahlen würde, aber viel länger unterwegs wäre.
Fragen kann man ja mal, ob es sowas gibt. Oder einen Termin machen und drauf warten, wenn möglich.
Das kann er ja nicht, da er ja sooooo beschäftigt ist, das hatte ich auch schon geschrieben.
Achso, das hatte ich überlesen. Aber 40km hin zurück und nochmal hin zurück kosten auch Zeit und Geld. Da lohnt es sich schon, auf die Reparatur zu warten, wenn es keinen Ersatzwagen gibt und es nicht länger als 2 Stunden dauert.
Jetzt noch ein Feedback nach dem Besuch in der Subaru Vertragswerkstatt.
Die Achsvermessung und Einstellung konnte dort ohne Probleme durchgeführt werden. Der Chef meinte nach einem Blick auf das Protokoll, dass die vorherige Werkstatt zusätzlich noch falsche Sollwerte genommen hat. Es wurde das Luftfahrwerk nicht berücksichtigt.
Nun gut - der Subaru ist in unserer Gegend kein Fahrzeug der Massen und gehört in eine richtige Werkstatt.
Eine Frage habe ich aber prinzipiell zur Achseinstellung. Warum werden die Werte für links und rechts nicht immer exakt gleich eingestellt. Geht das technisch nicht, ist das zu aufwendig oder warum wird das nicht gemacht?
Anbei noch das aktuelle Protokoll.