Achsvermessung: Werte akzeptabel?
Hallo,
mich irritieren ein wenig die Werte für den Sturz. Ist das so akzeptabel?
Und welche Ursachen kann es haben, dass der Nachlauf rechts völlig aus der Bahn ist?
Vento '96 1,8er mit 4x100
Beste Antwort im Thema
@rpalmer: das Thema hatten wir glaub ich schonmal.
Mein Tipp lautet: Die Spur auf 0,05-0,10, also etwas Vorspur...das spannt die Achse vor und der Wagen wird beim einlenken agiler, anders ausgedrückt er lenkt "schöner" bzw direkter ein ohne viel nachkorrigieren.
Beim Sturz gehste auf ca. -0,35 bis -0,45° (als ca. 3/4° negativ) und dann wirste sehen, der karren fährt sich top. Beim Reifenverschleiß macht sich das fast nicht bemerkbar aber der Wagen liegt satter in der Kurve!
Die selbe Einstellung fahr ich an meinem 3er GT...ist bisher das Beste was ich probiert habe!
Beim Nachlauf reicht schon ein ausgelutschtes Domlager und es rutscht sozusagen aus der Toleranz. Ist aber nicht witer schlimm, das hat mein 2er GTI auch etwas trotz neuer Domlager. Machen kannste da fast nix mehr wenn der Rest der Achsgeometrie stimmt...nur fest verschraubte und verstellbare Domlager könnten da Abhilfe schaffen (Rennsportteile - kein TÜV!).
Lass das genauso einstellen wie von mir empfohlen und Du wirst zufrieden sein - Garantiert.
48 Antworten
...also Federn von AP kannste bedenkenlos kaufen, die haben zudem fast die gleiche Federrate wie die Federn von H&R.
Das Dein roter Vento noch `nen Gastank im Kofferraum hat, wusste ich nicht!
Klar...da geht der Karren hinten aufgrund des Zusatzgewichtes ein gutes Stück mehr runter.
Eigentlich müsste man sich bei solchen Umbauten/Mehrgewicht dafür einen extra Federnsatz mit höherer Federrate für die HA anfertigen lassen damit das wieder passt.
Unser Nachbar hat einen Opel Zafira mit Gastank...der bekam einen härteren Federnsatz für die HA sogar als Auflage nach der Nachrüstung!
Wann gehts damit zur Achsvermessung/Einstellung...?
Muss erst anrufen und fragen wann die Zeit dafür haben.
Aber hier tummeln sich scheinbar viele unfähige Werkstätten herum; die einen erzählen dir positiver Sturz sei gut, die anderen wiederum meinen, den kann man nicht justieren und ne andere heult herum, wenn sie eine Verlängerung für den Schraubenschlüssel holen muss.
Ich muss sagen, die rechte Seite sieht eigentlich stimmig aus, nur links sackt der komischerweise weg. 😕
Naja, da ich diesen komischen Trucktec-Lagern nicht traue (5€ für beide...) werde ich wohl zu VW oder zum Trost fahren und dort welche bestellen. Wichtig ist ja das untere. Mal sehen wie es dann aussieht. Und wenn nicht, eben hinten höherlegen.
...die hinteren Domlager von Febi/Bilstein sollten eigentlich ok sein, die hatte ich auch genommen und die sind recht "hart". Die hier sind aus ebay, meine febi/bilstein hatte ich bei stahlgruber geholt...sollten aber die gleichen sein.
link:http://www.ebay.de/.../370764231193?...
Wie willste hinten höherlegen?
Mit Federn für den Anhängerbetrieb...also verstärkte aus`m orig. Teileregal?
Wenn ich sowas schon höre bei den Werkstätten zum Thema "Achse einstellen", da schwillt mir der Kamm! Ich bestehe auch immer darauf beim vermessen/einstellen anwesend zu sein am Auto!
Du zahlst dafür, also sollen die das gefälligst so nach Kundenwunsch einstellen und sich ihre Sprüche sparen. Glaub mir...die von mir angesagten Einstellwerte sind top!
Jetzt habe ich ap angeschrieben, die sagen, die Ursache liegt darin, dass ich die Anschlagpuffer gekürzt habe.
Die soll ich bloß nicht kürzen, sondern auf Seirenmaß lassen.
Das höre ich das erste Mal, bisher müsste man das immer kürzen. Was meint ihr dazu?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Mein Tipp lautet: Die Spur auf 0,05-0,10, also etwas Vorspur...das spannt die Achse vor und der Wagen wird beim einlenken agiler, anders ausgedrückt er lenkt "schöner" bzw direkter ein ohne viel nachkorrigieren.
Das bezieht sich auf die Gesamtspur oder auf Links und Rechts?
Achse ist justiert, Sturz links -0°46', rechts -0°49'.
Gesamtspur liegt bei 0°04'.
Intensiv austesten konnte ich es nicht, Regenschauer -.-
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Achse ist justiert, Sturz links -0°46', rechts -0°49'.
Gesamtspur liegt bei 0°04'.Intensiv austesten konnte ich es nicht, Regenschauer -.-
??? Wenn nicht bei Regen und nasser Straße, wann denn dann? Das Auto müsste gute Haftung jetzt haben.
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Mein Tipp lautet: Die Spur auf 0,05-0,10, also etwas Vorspur...das spannt die Achse vor und der Wagen wird beim einlenken agiler, anders ausgedrückt er lenkt "schöner" bzw direkter ein ohne viel nachkorrigieren.
Beim Sturz gehste auf ca. -0,35 bis -0,45° (als ca. 3/4° negativ) und dann wirste sehen, der karren fährt sich top.
Wie wirkt sich der Sturz aus? Die Räder stehen doch damit "gerader" oder? Meint der Wagen dann nicht in Kurven über die Achse zu drücken, weil die Räder nicht angewinkelt sind?
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Wie wirkt sich der Sturz aus? Die Räder stehen doch damit "gerader" oder? Meint der Wagen dann nicht in Kurven über die Achse zu drücken, weil die Räder nicht angewinkelt sind?Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Mein Tipp lautet: Die Spur auf 0,05-0,10, also etwas Vorspur...das spannt die Achse vor und der Wagen wird beim einlenken agiler, anders ausgedrückt er lenkt "schöner" bzw direkter ein ohne viel nachkorrigieren.
Beim Sturz gehste auf ca. -0,35 bis -0,45° (als ca. 3/4° negativ) und dann wirste sehen, der karren fährt sich top.
negativer sturz bedeutet, das die oberseite der räder enger zusammenstehen als die unterseite. ich rate aber reifenverschleißtechnisch und fahrdynamisch von solchen experimenten ab. vw wird sich bei der ermittlung des optimalen sturzes und spur schon was gedacht haben
Also ist der Vorschlag doch mehr in die Senkrechte als die orgi. Werte!?
Sollte ich für eine sportlichere Fahrweise mehr in Toleranzende Richtung negativ gehen?
Mich nervt es z.b. echt, dass die Karre immer auf Autobahnzubringern in der Kurve über die Räder schiebt. Gern würd man hier mehr als 40km/h fahren können 😉
...Ich fahr diese Werte jetzt seit über 3 Jahren auf meiner Alltagskarre (Golf 3 GT) und hab KEINE Probleme mit übermässigem Reifenverschleiß...im Gegenteil!
Wenn alle Bauteile der Federung und ACHSE i.O. sind laufen sich die Reifen EBEN und GLEICHMÄSSIG ab. Laufleistung von meinem letzten Satz Sommerreifen (Vredestein Sporttrac 2 in 195/50/15) ca. 27.000km (und ich schleiche nicht). Jetzt fahr ich den HANKOOK S1 EVO..auch sehr gut!
Bei meinem roten GTI hab ich die absolut gleichen Werte einstellen lassen, das Gleiche - alles TOP!
@MaHa: Du kannst die von mir empfohlenen Werte ruhigen Gewissens übernehmen...das passt absolut!
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
[...]
Laufleistung von einem Satz Sommerreifen ca. 27.000km (und ich schleiche nicht).
[...]
wow 27tkm, das ist gar nichts für einen Sommerreifensatz. Ich fahr einen Sommerreifensatz 6 Jahre und min. 60tkm und ich schleiche auch nicht, wohl gemerkt auf einem mercedes, also nicht lenkungsachse = antriebsachse..
Ich kann dir also nur zu den originalen Werten raten.
...Danke, aber da bin ich beratungsresistent...ich muss ja schließlich mit der Karre fahren, oder?!
Ich hab verschiedene Einstellungen ausgetestet an meinen Golf und fahre mit der jetzigen, angegebenen mit am besten so!
Ist ein super Kompromiss von Sportlichkeit, Agilität und Laufleistung...zudem noch absolut in den von VW angegebenen Toleranzen...zwar sehr knapp, aber noch drin!
Ansonsten kann auch natürlich jeder einstellen lassen wie und was er will, das steht jedem frei.