Achsvermessung - verstellter Sturz
Hallo Leute,
ich bin vor einiger Zeit ziemlich übel mit dem linken Vorderrad an nen Bordstein gerutuscht. Seitdem stand das Lenkrad schief und der Spritverbrauch war ziemlich hoch (verstellte Spur). Nun habe ich Felge und beide Vorderreifen bei ATU auswechseln und auch eine Achsvermessung machen lassen. Als ich den Wagen abgeholt habe, ist mir direkt aufgefallen, dass er ziemlich stark nach links zog. Das hat er vorher nicht gemacht. Also zurück zu ATU und die Sache erzählt, vorher noch das Vermessungsprotokoll genauer gecheckt und festgestellt, dass der Wert für den Sturz am linken Vorderrad weit außerhalb der Toleranz liegt (ca. 2°). Erstmal find ich das ne Sauerei, dass es keiner für nötig hält, mir das zu sagen... Dann meinte der Meister, man könne den Sturz beim V40 nicht einstellen, sondern es gibt nur die Möglichkeit zuerst Querlenker und ggf. andere Teile auszutauschen, um das Problem zu lösen! Erkennen könne man zumindest nicht, was die Ursache ist.
Was haltet Ihr davon? Kann man den Sturz wirklich nicht einstellen? Hört sich für mich nach Stochern im Dunkeln an, erstmal versuchen alles auszutauschen und fetten Arbeitslohn kassieren... Ach so, das Lenkrad steht übrigens wieder so wie es soll.
Grüße,
Elch30
ach ja: V40 1,8, Bj. 98
31 Antworten
Dange Jungs! 😉
Da mir das Equipement hierfür fehlt werde ich das wohl die Männer von ATU machen lassen. Nein, Quatsch meine erste Wahl wäre in diesem fall der FVH.
Hallo zusammen,
da ich mir neue Spurstangenköpfe eingebaut habe, war ich heute in der Werkstatt zum Achsvermessen und -einstellen.
Hat eigentlich alles problemlos geklappt, hatte sogar das Glück, dass die Verstellschrauben an der Hinterachse noch nicht weggegammelt waren und somit alles einstellbar war. An der Vorderachse gab es jedoch 2 Probleme:
Nachlauf 20° und Sturz lagen außerhalb der Toleranz.
Als ich nachgefragt habe meinte der Meister dann nur, dass man das eben beides nicht einstellen könnte bei diesem Modell. Kann mir das jedoch nicht wirklich vorstellen. Vielleicht kann mich einer von euch in meinem Zweifel bestätigen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Fahre einen V40 Bauhjahr Ende 2000 aber Modelljahr 2001, also definitiv Phase 2. Motor kommt von Volvo 1,8l (1783ccm wenn ich es richtig im Kopf habe) mit 122 PS.
Ps.: Anbei noch ein Auszug aus dem Messbericht
Natürlich lässt sich das einstellen. Und diese Apparatur, mit der das gemacht wird ist nicht gerade billig. Also habe ich wohl auch das Personal, das damit umgehen kann.
Aber eingangs sagtest du, das du heftig gegen die Bordsteinkante gefahren bist. Vermutlich hast du dir dabei auch was verbogen. Die Spurstangen z.B.
Normalerweise sagt dann die Werkstatt, das sich in dem Fall die Spur nicht einstellen lässt. Es sei denn, du lässt sie die Teile auswechseln.
Selbst wenn die Spurstangenköpfe nur verschlissen sind, lässt sich die Spur nicht mehr einstellen.
Hallo und vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Angeschlagen an der Bordsteinkante bin ich nicht, das erwähnte mein Vorredner und Eröffner dieses Themas.
Bei meinem Fahrzeug ist alles in Ordnung, die Spurstangenköpfe sind einfach in die Jahre gekommen und wurden deshalb ausgetauscht.
Da ich nun weiß, dass der Sturz und der Nachlauf 20° einstellbar sind, werde ich morgen mal bei der Werkstatt anrufen und nochmals nachfragen. Das sollen die dann einfach nachträglich einstellen.
Ähnliche Themen
Nur den Sturz ohne komplette Vermessung der Achsgeometrie einstellen zu wollen ist sinnlos. Aber beim Volvo geht das sowieso nicht.
Für extreme Abweichungen beim Sturz kommen Defekte in Federbein/Domlager, Traggelenk oder Querlenker in Frage.
Das ist mir natürlich bewusst, dass da auch eine Achsvermessung dazu gehört. Das hätte dann aber die Werkstatt zahlen müssen, da ich ja Montag extra zum Vermessen und Einstellen dort war.
Hätte wenn und aber, der Sturz ist ja scheinbar doch nicht verstellbar, also muss ich auch nicht nochmal in die Werkstatt und der Meister hatte recht mit seiner Aussage.
Wenn es Vorne auf Rot bleibt dann liegt es am Heck, weil über das Heck läuft auch die Korrektur Vorne.
Ist hinten der Sturz nicht OK stimmt vorne die Spur nicht. Erkennbar z.b. dadurch dass das Lenkrad nicht ganz gerade ist.
Meine Werkstatt hat das genau hinbekommen beim Spureinstellen.Als sie es hinten auf Rot auf Grün hatten war Vorne Rot, dann machten sie es Vorne auf Grün dann war hinten wieder in Rot, dann haben sie hinten wieder nachgestellt und dann war alles im grünen Bereich. Jetzt ist das Lenkrad total schief aber die Spur richtig 🙂 Da hatten vorher schon welche herumgedoktert, jetzt muss ich nur mal das Lenkrad richten .
Ich sag´s nochmal ganz deutlich:
Sturz der Vorderachse außerhalb der Vorgabewerte kommt durch Schaden am Federbein oder Traggelenk oder Querlenker(-aufnahme).
Warfi, wenn das Lenkrad nach der Achsvermessung schiefsteht, war der Mechaniker eine schlampige Schlappsau! Das sind dann u.U. die Fälle, bei denen hinterher der Spurstangenkopf auf einer Seite an der Flege anschlägt. Kann man aber selbst korrigieren.
Bei dem Auto ist alles genau, die Werkstatt weiß schon was sie tut.
Da hatte wohl mal einer das Lenkrad runter, bei verstellter Spur ist das nicht aufgefallen aber jetzt wo alles wieder Korrekt ist schon.
Nicht jedes Auto hat einen Vorbesitzer der es gut behandelt.
Zitat:
@warfi schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:39:23 Uhr:
Bei dem Auto ist alles genau, die Werkstatt weiß schon was sie tut.Da hatte wohl mal einer das Lenkrad runter, bei verstellter Spur ist das nicht aufgefallen aber jetzt wo alles wieder Korrekt ist schon.
Nicht jedes Auto hat einen Vorbesitzer der es gut behandelt.
Kann man am S40 das Lenkrad überhaupt noch verdreht aufsetzen? Da wären wir konstruktiv ja noch im Mittelalter!
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:44:15 Uhr:
Kann man am S40 das Lenkrad überhaupt noch verdreht aufsetzen? Da wären wir konstruktiv ja noch im Mittelalter!Zitat:
@warfi schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:39:23 Uhr:
Bei dem Auto ist alles genau, die Werkstatt weiß schon was sie tut.Da hatte wohl mal einer das Lenkrad runter, bei verstellter Spur ist das nicht aufgefallen aber jetzt wo alles wieder Korrekt ist schon.
Nicht jedes Auto hat einen Vorbesitzer der es gut behandelt.
Ja dat is noch voll Original wie Früher. Wenn du das nicht mags hol dir ein Auto von Google 🙂
Nee, die von Google haben Android, und da wirst du ständig getrackt. 😁
Wenn man an meinem Rönnoh das Lenkrad beim Aufsetzen "ein bißchen" verdreht, ist es eine viertel Umdrehung versetzt :-).
Moin!
muss mal eben auf den alten Beitrag aufspringen, bei mir laufen die Reifen hinten innen ungleichmäßig ab.
Ich habe vor ein paar Monaten die Streben mit der Exenterscheibe A erneuert.
Schrauben von B sind fest gegammelt, muss ich erstmal gangbar machen beziehungsweise rausschneiden und neue Lager einziehen.
Was mich irritiert wieso A gelöst wird um mit B einzustellen?
A und B sind doch beide mit Exzenterscheiben...
Ich hätte gedacht das A die Spur und B den Sturz verändert.
Bitte klärt mich auf!
Achse