Druckdose vom T4 verstellen
Hallo zusammen ich weiß zwar nicht wie ihr zu mehr PS am t4 steht aber ich hätte trotzdem gerne einwenig mehr Dampf.
Nachdem ich gestern einen Steuergerät optimierer befragt habe sagte er mir er könne mit eine sogenannte Phase 1 mit 35 PS mehr für 400€ aufspielen.
Und da ich schon vor längerer Zeit mal eine Unterhaltung hatte mit einem älteren Herrn der mir sagte es sei kein Problem zwischen 20 und 40 OS alleine aus der Druckdose zu holen dachte ich mir ich Frage hier jetzt mal ob das möglich wäre wenn ja wie geht das verstellen.
13 Antworten
Gibt hier einen Link :
http://www.volvopower.de/vpvb/archive/index.php/t-34071.html
sei aber vorsichtig damit, der Schuss kann schnell nach hinten los gehen bei zu hohem Ladedruck
Der T4 hat doch 200 PS, die man meiner Meinung nach schon nicht auf die Straße bringen kann. Welche Verbesserung versprichst du dir davon?
Meiner ist ein T2 Automatik mit 165 PS. Den kann ich unter allen Bedingungen mit durchdrehenden Rädern anfahren. Bei Nässe ist das schon eher nervig, weil das passiert dann eher unabsichtlich. Und er hat noch relativ frische GoodYear Bereifung.
Mehr Dampf bekommst du, wenn du auf einen Wagen mit Heckantrieb wechseln würdest. Meine Erfahrung mit einem BMW 323i. Da radiert nichts. Pures Vorwärtskommen. Ich mag den Heckantrieb. Und den Sound. Unübertroffen.
Allerdings ist ein 3er BMW etwas schwerer als ein Volvo S/V40. Das merkt man recht deutlich. Dadurch kommt er etwas schwerfälliger in Wallung. Von daher würde ich dir zu einer höheren Motorisierung raten.
Vom Fahrgefühl ist der S/V 40 Popcorn und der BMW Pflaumenmuß. 😁
Hallo Drillschnaffe danke für deine Antwort.
Aber mein T4 ist mit DSA ausgestattet was das durchdrehen der Räder wohl verhindert.
Wenn ich bei mir das Gas voll durchtrete hebt er sich zwar aber er dreht nicht durch.
Entweder es stimmt was nicht oder ich kann nicht fahren.
Er spült erst wenn ich das DSA ausschalte und dann mit schleifender Kupplung anfahre.
Die Leistung für 200 PS ist bei meinem Fahrzeug nicht gegeben eher lächerlich.
Das Auslesen bringt keine fehler.
Eine Ladedruckanzeige habe ich bestellt danach werde ich dann sehen ob er er den Ladedruck hat
Du kannst mal hier schauen:
https://www.motor-talk.de/forum/fragen-zum-dsa-t945093.html
Ich kann das nachvollziehen, warum das beim T4 serienmäßig verbaut ist. Wenn ich noch meinen VW Passat 2.0T anführe, der hat ebenfalls 200 PS. Aber der hat mehr Gewicht und bringt die Kraft auf die Straße.
Mit dem würde ich dich immer abhängen.
Ähnliche Themen
Danke für den Link?? aber ich weiß was DSA ist und ich kann es auch ausschalten.
Aber er spult trotzdem nicht die Leistung ist gut aber zu wenig .
Hätte einfach einwenig mehr jeder GTI oder R 32 läuft besser .
BMW bis 3.0 mach ich 100% nass aber an einen Biturbo komm ich nicht ran was wohl klar ist.
Habe mit Absicht einen Volvo Turbo gekauft.
Was spricht gegen einen besseren Abzug?
Soll ich mich für 400€ abzocken lassen wegen 35 PS ein KFZ Meister sagte mir das ich locker mit dem Turbo 20-40 PS rausholen k önnte ich soll halt nicht permanent Vollgas fahren.
Ich glaube, du hast dir für deine Ambitionen den falschen Wagen gekauft. Volvo bedeutet übersetzt "ich rolle". Und nicht "ich rase". Und so ist auch das Konzept bei den Autos. Du kannst auch 100 PS mehr draufpacken, und kommst trotzdem nicht schneller vorwärts. Es sei denn, du packst noch ein paar Bleiplatten in den Motorraum.
Der S/V 40 ist auf der Vorderachse zu leicht. Ich halte nach wie vor die 1.8i Motore mit 122-125 PS für die sinnvollste Motorisierung. Sind auch gleichzeitig die Spritsparensten. Und das ist heutzutage eher wichtiger.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 17. Januar 2018 um 18:57:18 Uhr:
Ich glaube, du hast dir für deine Ambitionen den falschen Wagen gekauft. Volvo bedeutet übersetzt "ich rolle". Und nicht "ich rase". Und so ist auch das Konzept bei den Autos. Du kannst auch 100 PS mehr draufpacken, und kommst trotzdem nicht schneller vorwärts. Es sei denn, du packst noch ein paar Bleiplatten in den Motorraum.Der S/V 40 ist auf der Vorderachse zu leicht. Ich halte nach wie vor die 1.8i Motore mit 122-125 PS für die sinnvollste Motorisierung. Sind auch gleichzeitig die Spritsparensten. Und das ist heutzutage eher wichtiger.
Bin wohl im falschen Film.
Die Logik sagt je schwerer etwas ist desto langsamer ist etwas. Deshalb wird aus Rallycars alles rausgerissen was unnötig Gewicht macht.
Beim V40 ist es eine ungünstige Konstrucktion die das Auto rutschen lässt. Der V40 wiegt 1,4T das bringt dein Passat nicht auf die Waage.
VW hat andere Gtriebe und Motoraufbau, der 115 PS Passat 35i zieht ab wie Sau der Volvo mit gleicher PS Zahl . Beim VW muss man schnell die Gänge wechseln beim Volvo kannste die Gänge hoch ausfahren um schneller auf Geschwindigkeit zu kommen.
Der Passt beschleunigt aus dem 4 Gang super der volvo behäbig.
Volvo hat eigendlich nie Autos für junge Leute gebaut, die Preise konnte auch kein 20 bis 30 Jähriger aufbringen.
Volvo war immer als Zugpferd unterwegs oder eben behäbig aber sicher in der Limo.
Heute sind die V40 so billig zu haben wie seinerzeit der 480.
Da meinten die auch immer die sieht aus wie ein Sportwagen und muss auch so fahren nur war das nicht der Fall. Jetzt stehen die letzten 480 hoch im Kurs und so wird das auch irgendwann mit dem V40 sein, zwar nicht so teuer aber eben weit über das was die Dinger jetzt bringen.
OK es sei denn es wird über das Ende von normalen Autos nachgedacht und die westliche Welt wird nur noch von E-Fahrzeugen bevölkert.
Volvo baut keine sportlichen Autos ?
Dann fahr mal nen V70 R
Und auch der V40 ist mit 100 kw recht zügig unterwegs , hab noch nicht gemessen wie lange er bis 200 braucht , geht jedenfalls schnell und ist nicht V-max .
Bei trockner Straße bringt er die Kraft auch gut auf die Straße, das ASR kommt höchstens mal bei nasser Straße oder eingeschlagener Lenkung,
Wenn dein Turbo so lahm ist stimmt was nicht .
MfG
PS :'nen alter Chevy Caprice bringt fast 2 t auf die Waage , hat ne 3 Gang Automatik und 170 PS , von 0 auf 100 hast weder mit nem Golf GTI , V40 Turbo oder ähnlchem nen Chance ;-)
Beispiel für sportlich , schwedisches Knowhow, gebaut in Belgien, schneller, sportlich und haltbar
https://m.mobile.de/.../256336748.html?ref=srp
Und sieht so schön normal aus ,
und dann gibt es da noch welche mit mehr Power.
Das Volvo nen biederes Lehrerauto ist , liegt viele Jahrzehnte zurück
Mein V40 mit 165 PS kann die Kraft nicht wirklich auf die Straße bringen. Weil er zu leicht ist. Der Passat ist schwerer. Das merkt man recht deutlich. Daher hatte ich schon mehrmals gesagt, das ich meinen V40 für leicht übermotorisiert halte.
Wie das im Rennsport gemacht wird, ist wohl eine andere Sache. Es nützt wohl wenig, wenn ich mit einem T4 an der Ampel beim losfahren erstmal auf der Stelle stehe, weil der Grip fehlt. Ist meine Erfahrung mit meinem T2. Mit dem Passat bin ich da längst weg. Meine Erfahrung.
Und ein alter Ami? Viel Gewicht und Drehmoment. Wer hätte Gedacht, das so ein alter Camaro V8 mit 5.7 Liter Hubraum gerade mal 135 PS hat. Vor ein paar Wochen war der ein Thema hier im Eingangsportal. Beim Anfahren schiebt der was weg, aber auf der Autobahn sollte der besser auf der rechten Spur bleiben. Mehr als 150 Km/h sind da wohl nicht drin.
Aber so sind diese Wagen auch konzipiert. Viel Geräusch, viel Kraft, aber Geschwindigkeit war und ist hier eher überflüssig.
Wie ich an deiner Chronik sehe stehst du wohl eher auf Heckschleuder.
Ich fahre fast mein Leben lang Frontler, die Traktionsprobleme sollten mit einem Fahrwerk wohl Geschichte sein.
Ich möchte nicht Rasen nur mithalten können mit den heutigen Fahrzeugen.
Das Sofafeeling ist schon Mega Geil aber auch leicht unbequem.
Ich möchte einfach nur wissen wie das mit der Dose geht einer sagt langsam verstellen der andere sagt bis Gewindeende nu ja was jetzt.
Drillschnaffe bist du sicher das deiner nur 165 PS hat???
Was du schreibst hört sich echt krass an und kann ich nicht wirklich glauben hast du denn mal ein Beschleunigungsvideo für mich???
Es ist ein V40, Motortyp B4204T3 (ich sehe gerade T3, nicht T2), Getriebetyp M5M42. Er hat demnach glaube ich nur 163 PS. Ich bin ja auch soweit zufrieden. Aber mehr PS braucht der wirklich nicht. Einen maximalen Blitzstart bekomme ich mit dem nicht hin. Dann bleibt er erstmal stehen. Ist ja auch ein Automatikgetriebe. Und DSA hat er nicht.
Und ja, ich empfinde den Heckantrieb als angenehmer. Zumindest im Sommer. Weil da die Kraft gefühlt von unten kommt. Der erste heckangetriebene Wagen, den ich mit durchdrehenden Rädern anfahren konnte, war der W124er MB 300E 24V. Das war durchaus beeindruckend, wenn man bedenkt, was für eine Kraft man dafür braucht. War glaube ich auch für mich der erste Wagen, wo die 250 Km/h Abschaltung eingebaut war. Ehrlich gesagt, kommt man da nicht hin. Damals gab es noch freie nächtliche Autobahnen. Und ich wollte diese Abschaltung ausprobieren. Ich hatte das dann doch lieber gelassen. Der Schutzengel bleibt dabei weit hinter einem.
Ich habe damals als Student für eine Autovermietung gearbeitet. Von daher kenne ich aus der Zeit alle Autos.
Auch den von warfi angeführten 480. Den konnte ich sogar nagelneu fahren. Klar, der war ein Blender. Vom Design vom Honda Prelude abgeschaut. Der Honda war wesentlich besser.