1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Achsvermessung - unbefriedigend.

Achsvermessung - unbefriedigend.

Mercedes E-Klasse W124

hi 

nachden im herbst bei ulli die achseinstellung nicht ganz sauber erfolgen konnte - weil eine schraube der alten spurstange nicht gängig gemacht werden konnte - und jetzt überraschend ein paar längere überlandfahrten anstehen  , kamen kurzentschlossen alle spurstangen neu - notdürftig eingestellt und zum vermesser !

der murmelte beim bezahlen was von  zu weichen federn  und einknickenden rädern  bei hochgenommem wagen - so daß der sturz re nicht richtig einzustellen gewesen wäre.

hab mir das protokoll im geschäft nicht durchgelesen - ging davon aus  das halt auf einer seite die zielvorgabe -sollwert - nicht zu erreichen war.

aber pustekuchen -die kiste zieht auch auf links geneigter straße nach rechts also "bergauf" sobald man das lenkrad etwas losläßt  , beim fahren muß kräftig gegengelenkt werden - bis zu 20°.

der sturz ist lt protokoll re mit -1°14´m E. weit vom sollwert -0°25´ entfernt . li mit -0°40´ knapp über Min ´; max wäre  0° 15´

nun steht ein nachbesserungsversuch an.

hatte hier in alten beiträgen was von einer spreizstange aufgeschnappt . wie sieht die aus und wie -wann - wo wird die eingesetzt ? hab in der WIS leider nix gefunden - falsche stellen besucht ?

braucht man nur ca 20 min  für ne korrekte einstellung - oder erklärt sich dadurch das ergebnis ?

die spur ist bds mit 0° 10´im sollwert - also optimal - lt mdl. versicherung würde er damit super geradeaus laufen ...  das etwa hatte ich auch erwartet 😁,

so sehnenscheidengefährdend wie aktuell war jedoch noch keins meiner  autos.

li handgelenk stützend

mike

8 Antworten

Hi,
ich glaube das ist es wo nach du suchst oder?

MfG
Webman

Das ist vielleicht auch noch interessant für dich auf den Bildern ist die Geheimnisumwitterte "Räder-Drückvorrichtung" zu sehen.

MfG
Webman

webman

ja. danke ,
die berühmte "Räder-Druckvorrichtúng" , wollte doch sehen , ob die außerhalb von DB zur anwendung kommt.
leider gibt der text nicht allzuviel her - und dem bild ist auch nicht zu entnehmen ,ob die zb  starr ist oder variabel einstellbar.

werd jetzt versuchen über die nr zum artikel zu kommen - oder bist du noch online und kannst mir den weg via WIS ablauf vertickern ?

ps. ansehen kann  man alles, ausdrucken lassen sich bei mir nur die bilder (des artikels den du eingestellt hast ) - liegt das an meiner konfig.... sperrt da etwa norton ? der text ist weg 🙁

mike

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


braucht man nur ca 20 min  für ne korrekte einstellung - oder erklärt sich dadurch das ergebnis ?

Moin,

nur mal zur Information für dich. Ich war erst letzten Freitag zur Achsvermessung bei Premio. Der ganze Spaß hat 80 Minuten gedauert und 50€ gekostet. Läuft jetzt wie ne Eins 😉

Gruß

@chauvi
Möglicherweise ist dein alter Acrobat Reader dran Schuld wenn ich mit dem Acrobat 8 die PDFs aus der WIS erstelle dann stelle ich die "Abwärstkpompatibilität" aus das spart etwas an der größe die ich dann in eine bessere Qualität investieren kann, das Problem ist dann leider manchmal das die älteren Versionen von Acrobat Reader diese nicht richtig darstellen bzw. ausdrucken. Also einfach mal auf den neuesten Acrobat Reader  aufrüsten und dann mal schauen (der ist kostenlos).

MfG
Webman

Zitat:

Original geschrieben von chauvi



der murmelte beim bezahlen was von  zu weichen federn  und einknickenden rädern  bei hochgenommem wagen - so daß der sturz re nicht richtig einzustellen gewesen wäre.

hi chauvi...

wenn der typ murmelt, hatter keine lust gehabt... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von chauvi



hatte hier in alten beiträgen was von einer spreizstange aufgeschnappt . wie sieht die aus und wie -wann - wo wird die eingesetzt ? hab in der WIS leider nix gefunden - falsche stellen besucht ?

die spreizstange ist pflicht!...die kann auf den geforderten pressdruck eingestellt werden und drückt dann mit federwirkung die vorderräder etwas auseinander...ist nicht viel druck...aber notwendig...

Zitat:

Original geschrieben von chauvi



braucht man nur ca 20 min für ne korrekte einstellung - oder erklärt sich dadurch das ergebnis ?

ich denke damit erklärt sich das ergebnis...das ist ja wohl nen schlechter witz!...solange dauert ja schon oft das einfache vermessen...OHNE einstellarbeiten...und ne probefahrt gehört auch dazu...evtl. mit nachjustieren...

da sind 60 min schon knapp bemessen...

am besten daneben stehen bleiben und sich vorher nochmal genau in der wis informieren...und du wirst sehen, mit dem nötigen feingefühl des mechanikers, rennt der auch wieder gerade aus!

immer vorrausgesetzt, bei dir iss nix krumm... 😰

webmann

arcobat 8  reader liegt vor -aber WIS läd zwangsläufig die 4 - werd auf deinen tip hin schauen wo/ob bei mir  die abwärtskompatibilität abzuschalten geht . heute verweigerte der drucker sogar - abschnittsweise - text-internetauszüge abzudrucken -vllt doch was mit norton 360 ? 

Jeanne- Tommy

du kannst leute erschrecken !😰

aber: heureka - die kiste läuft  seit heute  geradeaus !!! - entspanntes cruisen denmächst möglich .

faktisch verifiziert ist mein gutes stück nicht krumm !! - und braucht also auch keine gummis ( mit noppen )!!😁

die vordergründige erfolgsstory ist eine für sich - sprengte aber den rahmen meiner tipp- und eurer lese- lust.

war diesmal dabei  -und : es geht sichtlich auch ohne stange ! direkt in den grünen bereich....... wenn die wichtigen schrauben in die richtige richtung gedreht werden .

nur ein wehmutstropfen - die frühere leichtigkeit des lenkraddrehens ist ein großes stück abhanden gekommen - jetzt muß man um die kurve kräftiger hinlangen - kann aber auch mit den frisch aufgezogenen Bridgestone SR zusammenhängen.

hakiwaki
kann jetzt mit dir mitfühlen - is schon was feines , wenn er  läuft wohin er soll. ( mit schmalz , nur heute : zusammen 70€ ) und heute allein knapp 60min !

für heute befriedigt

mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen