Achsvermessung
Hallo ihr,
nach einem Unfall bei dem der Kotflügel beschädigt wurde, hat die Achsvermessung ergeben, dass sowohl auf der linken als auch auf der echten Seite die Sollwerte nicht mehr stimmen.
Von Neuteilen ist beim Freundlichen die Rede, was ja sehr teuer würde.
Darum meine Frage: wie weit ist eine Korrektur lediglich durch Einstellen möglich?
Der Polo fährt ganz normal, zieht weder nach rechts noch nach links.
Gruß und danke!
bestaude
23 Antworten
Zitat:
@bestaude schrieb am 29. Januar 2018 um 08:36:37 Uhr:
Habs geschafft!
Ja, du zeigst die Eingangsvermessung die aber uninteressant ist, denn danach macht man die Einstellarbeiten und danach die Ausgangsvermessung, und diese Werte wären wichtig.
Die Spur an der VA einzustellen dauert 1 Minute und das sollten die doch gemacht haben wenn sie schon mal dabei sind?
Zitat:
@bestaude schrieb am 29. Januar 2018 um 16:02:01 Uhr:
Nach meiner Information kann man da nichts einstellen?!
Zumindest bei meinem Polo!
Dann hast du ganz miese Informationen oder einen ganz merkwürdigen Polo.😉
Vermutlich war das so gemeint, dass man am negativen Sturz (ausgleichen) nicht viel verändern kann, da die Differenz links zu rechts jetzt schon so klein ist. Die deutlich verstellte Spur wird ja hoffentlich eingestellt worden sein, das sieht man dann bei den Ausgangswerten im Messprotokoll. Da die Werte aber schon erkannt und angekreuzt wurden, hab ich hier Hoffnung 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@fantafahrer schrieb am 29. Januar 2018 um 16:12:28 Uhr:
Die deutlich verstellte Spur wird ja hoffentlich eingestellt worden sein, das sieht man dann bei den Ausgangswerten im Messprotokoll.
Deswegen wäre ja die Ausgangsvermessung wichtiger gewesen.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 29. Januar 2018 um 16:15:26 Uhr:
Zitat:
@fantafahrer schrieb am 29. Januar 2018 um 16:12:28 Uhr:
Die deutlich verstellte Spur wird ja hoffentlich eingestellt worden sein, das sieht man dann bei den Ausgangswerten im Messprotokoll.
Deswegen wäre ja die Ausgangsvermessung wichtiger gewesen.
Meine Vermutung ist ja hier eh, ob vielleicht das linke Federbein seit dem Unfall nicht mehr ganz gerade ist und oben eins drauf bekommen hat, da man ja mit Verschieben des Achskörpers so nicht mal annährend an die Sturz-Sollwerte kommen könnte.
Zitat:
Meine Vermutung ist ja hier eh, ob vielleicht das linke Federbein seit dem Unfall nicht mehr ganz gerade ist und oben eins drauf bekommen hat, da man ja mit Verschieben des Achskörpers so nicht mal annährend an die Sturz-Sollwerte kommen könnte.
Wie kommst du jetzt auf links?
Diese Werte sind eigentlich pillepalle, und so eine leicht verstellte Spur rechts hat man auch gerne wenn man dutzende male den Bordstein sportlich hochfährt. Wie gesagt, die Spur ist schneller eingestellt als ich für das schreiben hier gebraucht habe.😁 und sollten die das nicht gemacht haben wäre ich da zum letzten mal gewesen.
Da hast du recht. Er schrieb gar nicht, auf welcher Seite der Bus eingeschlagen ist, ich hatte selbst links hineininterpretiert, aber rechts ist ja die Einzelspur so außerhalb! Rechts muss man schauen, links zahlt die Versicherung 😁
Seh ich auch so, mit den Sturzwerten kann das Auto leben, Spur
gehört halt eingestellt.
Scheint der Verdacht mit dem "Geschäftsmodell" nicht ganz unbegründet
zu sein, die wollen völig unnötig neue Federbeine verkaufen.
Den zweiten Anbau des Messgerätes zum Spureinstellen würde ich nicht
bezahlen, maximal das Einstellen, was manche halt extra berechnen.