Achsvermessung&Spur einstellen nach Bremsenwechsel?
Hi ich wollte mal fragen ob man nachdem man die Bremsscheiben und Klötze gewechselt hat, die Spur wieder einstellen muss?!
Danke
12 Antworten
Nö, normal nicht.
Ist den Mechanikern vielleicht aufgefallen, dass die Spur/Sturz bei deinem KFZ nicht stimmt und haben sie sie deshalb eingestellt?
Oder haben sie irgendwas verbockt und mussten sie daher einstellen (auch wenn ich nicht wüsste was^^)?
Frag am besten mal nach oder vielleicht antwortet hier sonst noch jemand der mehr weiß 🙂
MfG
Vielen Dank. 🙂
Nein es geht darum, dass ich demnächst unbedingt die Spur einstellen lassen muss, da das Lenkrad schief ist..
Nur müssten auch vor dem nächsten TÜV meine Bremsen getauscht werden (Auto ist EZ 5/2012 mit 15.000 km ...Frechheit Citroen!!!)
Wollte jetzt nur nicht die Spur einstellen, um sie dann in ein paar Monaten nach dem Bremsen Wechsel wieder einstellen lassen zu müssen!
Wenn die Spur so verstellt ist, dass das Lenkrad schief steht, dann müsste man das auch an den Reifen sehen. Und von alleine verstellt sich die Spur auch nicht so stark, da muss schon mal was gewesen sein, z. B. mit hoher Geschwindigkeit schräg auf den Bordstein oder durch ein Schlagloch. Und wenn nach 15.000km die Bremsen runter sind, dann hängt das auch mit der Fahrweise zusammen. Beim C3 meiner Frau haben die Beläge vorne 5 Jahre und ca. 65.000km gehalten und sie bremst wesentlich häufiger als ich. Wenn Du der Meinung bist, bei Deiner Fahrweise liegt das nur am Material, dann frag doch mal beim Citroen-Händler, ob was auf Kulanz geht. Ich geh doch davon aus, dass ein so neues Auto regelmäßig beim Citroen-Händler zum Kundendienst war.
Ja Schlaglöcher gibt es hier leider viele..an einen bestimmten Moment kann ich mich jedoch nicht erinnern, aber möglich ist es sicherlich.
Auf Kulanz geht bei denen gar nix..hatte das sogar noch lange in der Garantiezeit angesprochen ( ist halt ein Verschleißteil).
SOgar das heuelnde Getriebe und die quietschenden Sitze sind mir noch lange in der Garantiezeit aufgefallen, aber keine Chance....
Meine erste uns letzte Erfahrung mit einem Citroen..im Nachhinein ist man immer schlauer!
Zu den Bremsen mag sein, dass ich zu sanft bremse und es daher kommt.
Die Bremsen sind ja nicht runter!Cit sagt die sehen sogar noch sehr gut aus und es ist sehr schade drum!
Von außen nicht sichtbar, sind sie von innen total angerostet und quietschen wohl deshalb. Von außen sehen sie noch top aus!
Zitat:
Original geschrieben von aik89
Ja Schlaglöcher gibt es hier leider viele..an einen bestimmten Moment kann ich mich jedoch nicht erinnern, aber möglich ist es sicherlich.Auf Kulanz geht bei denen gar nix..hatte das sogar noch lange in der Garantiezeit angesprochen ( ist halt ein Verschleißteil).
SOgar das heuelnde Getriebe und die quietschenden Sitze sind mir noch lange in der Garantiezeit aufgefallen, aber keine Chance....Meine erste uns letzte Erfahrung mit einem Citroen..im Nachhinein ist man immer schlauer!
Zu den Bremsen mag sein, dass ich zu sanft bremse und es daher kommt.
Die Bremsen sind ja nicht runter!Cit sagt die sehen sogar noch sehr gut aus und es ist sehr schade drum!
Von außen nicht sichtbar, sind sie von innen total angerostet und quietschen wohl deshalb. Von außen sehen sie noch top aus!
Bei dieser Laufleistung musst du schon mehr gebremst als gefahren sein, um so einen extremen Verschleiss zu haben.
Ich denke eher, dass die Bremsen nicht abgenutzt sind, sondern nur etwas schmutzig bzw. "angerostet".
Die Bremse auseinander bauen und alles reinigen. Damit dürfte es nicht mehr quietschen.
Wegen den schiefstehendem Lenkrad, glaube ich eher an einer Verstellung der Spur durch Fremdeinwirkung (gegen Bordstein gefahren oder tiefes Schlagloch).
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Ich denke eher, dass die Bremsen nicht abgenutzt sind, sondern nur etwas schmutzig bzw. "angerostet".
Meinte ich ja schon in meinem text, leider bin ich nicht in der lage alles alleine zu demontieren und zusammen zu bauen 🙁
Der Wagen müsste (anhand der EZ) noch in der Garantie sein und fakt ist, dass das Quietschen keine Folge von Verschleiss ist.
Das Beseitigen der Quietschgeräusche ist eine Garantiearbeit und muss vom 🙂 beseitigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Der Wagen müsste (anhand der EZ) noch in der Garantie sein und fakt ist, dass das Quietschen keine Folge von Verschleiss ist.
Das Beseitigen der Quietschgeräusche ist eine Garantiearbeit und muss vom 🙂 beseitigt werden.
Ne die ist im Mai 2014 abgelaufen,also letzten Monat.
Alle cit Werkstätten haben sich geweigert genau wie beim Getriebe quietschen!wie gesagt,so ein Kunden unfreundlichen verein habe ich noch nie gesehen und wir in Berlin haben etliche cit Händler, welche sich ALLE quer gestellt haben...irgendwann gibt man dann einfach auf
Zitat:
Original geschrieben von aik89
Ne die ist im Mai 2014 abgelaufen,also letzten Monat.Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Der Wagen müsste (anhand der EZ) noch in der Garantie sein und fakt ist, dass das Quietschen keine Folge von Verschleiss ist.
Das Beseitigen der Quietschgeräusche ist eine Garantiearbeit und muss vom 🙂 beseitigt werden.
Alle cit Werkstätten haben sich geweigert genau wie beim Getriebe quietschen!wie gesagt,so ein Kunden unfreundlichen verein habe ich noch nie gesehen und wir in Berlin haben etliche cit Händler, welche sich ALLE quer gestellt haben...irgendwann gibt man dann einfach auf
Aufgeben ist der verkehrte Weg.
Fakt ist, dass du während der Garantiezeit diesen Mangel angegeben hast und hier musste der Cit-Händler für Abhilfe sorgen. Tut er das nicht, würde ich einen RA einschalten.
Aufgeben würde ich das nicht nennen, wenn ich ungelogen 6!! Cit Händler besucht habe!
Die Antworten von denen möchte ich hier lieber nicht posten..das glaubt mir eh niemand!
RA ist erstmal auch mit weiteren Kosten verbunden und dann mal mehr als Bremsenwechsel..deshalb gehe ich ungern diesen Weg.
Dann würde ich eine freie Werkstatt aufsuchen und dort die Bremsen reinigen lassen. Mehr als ein Fuffi dürfte es dann nicht kosten, falls du es selber nicht machen kannst oder niemanden kennst der das kann.
Zitat:
Original geschrieben von aik89
Aufgeben würde ich das nicht nennen, wenn ich ungelogen 6!! Cit Händler besucht habe!
Die Antworten von denen möchte ich hier lieber nicht posten..das glaubt mir eh niemand!
Doch, ich würde es dir glauben.
Habe ähnliches mit meinem Picasso durch, bin aber zum Glück in der Lage mir selbst zu helfen.
Citroen ist der totale Katastrophenverein. Die Werkstätten die "Ich" kenne, sind absolut unfähig.
Kundenzufriedenheit wird bei Citroen ganz klein geschrieben und an der Lösung von Problemen besteht absolutes Desinteresse.
Die Autos sind zwar schön anzuschauen, erweisen sich aber bei genauer Betrachtung als lieblos zusammengeschusterte Fahrzeuge.
Spaltmaßunterschiede von mehreren Milimetern sind keine Ausnahme, sondern Normalität.
Viele Verschleißteile wie Bremsbeläge und Scheiben oder Auspuffanlagen z.B. sind billigster Ramsch.
Nach 15000 Km. war erst die Eine, nach weiteren 3000 Km. die andere Antriebwellenmanschette defekt.
Trotz innerhalb der Garantiezeit würde es nicht als Garantiefall akzeptiert.
Und jetzt kommt mir nicht mit Rechtsanwalt usw.. Da hatte ich keinen Bock drauf. Diese Firma hat mich zum Schluss einfach nur noch angek.tzt.
Mir geht es wie dir. Einmal Citroen und nie wieder.