Achsvermessung bei BMW

BMW 3er E91

Hy Leutz
Hab meinen BMW E91 LCi zum FH gebracht, da er ein wenig nach Rechts gezogen hatt. Nach immerhin 2 Tagen in der Werkstatt konnte ich den Wagen abholen. Was dann auf der Rechnung stand hatt mich schon ein wenig schockiert.
Auf der Rechnung stand dann ma 310 €, wow.

Es wurde nix getauscht oder erneuert, nur Vermessen und Einstellen, das find ich ganz schön happig, aber hab auch kein vergleich, habe solche Arbeiten immer bei einer Werkstatt um die Ecke machen lassen. Direkt beim Händler ist für mich auch neu.

Hatt jmd. auch bei BMW ne Achsvermessung machen lassen und was hatt es dort gekostet ???

THX im Vorraus

P.S. Insgesamt hatt man 24 AW berechnet

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Reifenhändler (Reifen Wagner) ist die Vermessung kostenlos, das Einstellen kostet 70 Euro, habs schon bei zwei e91 machen lassen und das Ergebnis war einwandfrei.
Ich mach grundsätzlich alles was Reifen und Fahrwerk angeht und nichts mit dem Serviceheft zu tun hat, auf garkeinen Fall bei BMW.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Habe gehört, dass man das Achseneinstellen per Spiegel machen kann oder per Computer.

Weiss jemand wo da der Vorteil/Nachteil ist?

Wie macht denn BMW das? Sind die Preisunterschiede auch von die Art wie eingemessen wird abhängig? Oder ist das egal?

Zitat:

Original geschrieben von PeterK68


Wie macht denn BMW das? Sind die Preisunterschiede auch von die Art wie eingemessen wird abhängig? Oder ist das egal?

Also als ich am E90 die Spur einstellen lassen wollte, kamen die mit ner Holzlatte wie vor 25 Jahren und ner Kostenansage von etwa 90 Euro. Hab das Ganze dann abgebrochen und bin doch wieder zu meinem Reifen-Spezi gefahren.

Wie gesagt, elektronische Achsvermessung nebst Einstellung für 29 Euro pro Achse. Die haben da ne extra Auffahr-Hebebühne für, wo alles per Laser eingemessen und an einem Computer ausgewertet wird. Auf 15 bis 20 Minuten war das Ganze gegessen.

Wie das BMW macht ist mir schleierhaft, aber ich denke mal, die Aktion mit der Holzlatte kann nur eine Ausnahme gewesen sein. Die werden im Normalfall wohl das gleiche Equipment haben, aber wenn ich hier was von 250 bis 300 Euro lese, dann ist das schon mehr als unverschämt...

Wo wrast du denn für 29 Euro/Achse - mein Reifenfuzzi will 70/Achse

Ich habe gestern beim Reifenhändler/freie Werkstatt 89 Euro bezahlt. Dafür gab es:
Vermessung
Spur- und Sturzeinstellung Hinterachse
Spureinstellung vorne

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PeterK68


Wo wrast du denn für 29 Euro/Achse - mein Reifenfuzzi will 70/Achse

Reifen Köppl in der Oberpfalz (Nabburg und Oberviechtach). Ist auch

kein

kleiner Hinterhof-Reifenfuzzi, sondern ein recht großer Meisterbetrieb und der Spezialist hier in der Gegend für Reifen, Felgen und Fahrwerke.

Machen halt auch günstig kleinere Reparaturen und Umbauten. Hab zum Beispiel für den Einbau meines Sportfahrwerkes beim E90 gerademal 180 Euro bezahlt, inklusive Achsvermessung, Spureinstellung und Steuer. Da konnte preislich nicht mal meine Hauswerkstatt mithalten (350 bis 450 Euro), geschweige denn BMW (500 bis 600 Euro), welche dann die Spur mit ner Holzlatte eingestellt hätten... 😁

Also 310 € ist ja totale Abzocke. Ich hab damals beim A4 fürs vermessen und einstellen bei Audi 90 € gezahlt. Und der B7 hat ja auch so ne tolle Mehrlenkervorderachse. Beim Audi 80 hab ich da noch 70 € bezahlt. Wie kann man denn auf 310 € kommen, da haben die das Fahrwerk wohl ausgebaut und auf der Werkbank vermessen oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Also 310 € ist ja totale Abzocke. Ich hab damals beim A4 fürs vermessen und einstellen bei Audi 90 € gezahlt. Und der B7 hat ja auch so ne tolle Mehrlenkervorderachse. Beim Audi 80 hab ich da noch 70 € bezahlt. Wie kann man denn auf 310 € kommen, da haben die das Fahrwerk wohl ausgebaut und auf der Werkbank vermessen oder wie?

Wieso denn Abzocke ?

Hindert einen doch keiner, vorher den Preis anzufragen und ggf. woanders zu kaufen / machen zu lassen... 🙄

Ich frag mich bei diesen Preisunterschieden ob es vielleicht doch auch unterschiedliche Qualität haben kann?

Oder ist sind die Ergebnisse tatsächlich immer gleich gut? Ich find's einfach extrem.

Zitat:

Original geschrieben von PeterK68


Ich frag mich bei diesen Preisunterschieden ob es vielleicht doch auch unterschiedliche Qualität haben kann?

Oder ist sind die Ergebnisse tatsächlich immer gleich gut? Ich find's einfach extrem.

Also ich vertrau den Ergebnissen meines Reifen- und Fahrwerkspezialisten mit 30 Jahren Berufserfahrung und täglicher Übung bei weitem mehr, als einem BMW Mechaniker, der ein paar mal im Jahr ne Spur einstellt - beim hiesigen BMW Händler sogar noch mit Holzlatte... 😁

Mein Reifenspezi hat ne Spezial-Hebebühne mit fest installiertem Lasermessgerät und entsprechendem Auswertungssystem. Da sind mir die 29 Euro pro Achse wirklich nicht zu schade, denn da weiß ich, dass am Ende wirklich - alles - passt... 😛

Komme gerade vom Spureinstellen und Reifenwechsel vorne. Bei mir hat das reine Spurvermessen mit einstellen Va&Ha 57,98 € gekostet. Allerdings musste ich noch 20,70€ für das gangbarmachen der Spurstangenköpfe bezahlen. Das finde ich auch gerechtfertigt, weil links der so fest war das sie den hätten mit nem Gasbrenner müssten " Wärmebehandeln " , der Mech. hat mir schon leid getan bei der Hitze.
Wagen läuft jetzt wieder schöner geradeaus, nichtmehr so "nervös". Bei den Reifen habe ich mich für die Bridgestone Turanza ER 300 RFT entschieden, weil er da gerade nen guten Preis für gemacht hat. Ich finde sie im ggs. zu den Conti Premium Contact leiser und einen tick komfortabler.

Lg Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen