Achsüberladung am Auflieger

hallo zusammen!!
kann mir jemand helfen? habe eine strafe von 130euro und einem punkt bekommen weil am auflieger die letzte achse überladen war!!!!! hoffe mir kann jemand helfen!!!!!!!!

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Gibt es in D oder A nicht eine Regel von Verlader, Fahrer, Spediteur; wer Zuständig ist für Haftung Ladung und deren Sicherung?

Bei uns in der CH wird nach wie vor der Fahrer dafür verantwortlich gemacht. Er ist dafür verantwortlich. Wie das läuft mit verplompten Sachen weiss ich nicht....

Hallo an alle

Es gibt nach GÜKG die sogenannte Versenderhaftung d.h. der Versender kann mit belangt werden.

Aber am ende ist der Fahrer erstmal dran ,denn er bringt das Fahrzeug ja in den Verkehr.

Davon ab so wie du geladen hast solltest du dich eigentlich nicht wundern.

Zitat:

Original geschrieben von Sterzinger


Hallo,
ich fahre selber auch einen Kühlauflieger und bin auch oft in Fleischbetrieben um Knochen zu laden (in Paloxen). Ich kenne das Problem mit dem Gewicht, zumal man bei den meisten Betrieben aus hygienischen Gründen nicht beim Laden dabei sein darf.
In deinem Fall wurde mit 9 SP vorne zuviel freigelassen. Kannst froh sein, du nicht noch ein Problem wegen mangelnder Ladungssicherung bekommen hast.
Ich rede deshalb mit dem Lademeister vor der Beladung und frage nach Anzahl und Gewicht und sage ihm dann wie er zu laden hat!
Zugleich mache ihm klar , dass ich nach der Verladung auf die Waage fahre und Zugmaschine und kompletten Zug Wiege. Sind 18to bzw 40to überschritten fahre ich eben wieder an die Rampe und lasse ausladen. (Jede Fleischbude hat eine Waage). Funktioniert einwandfrei...denn das Recht ist auf deiner Seite. Zumal auch der Verlader eine Mitverantwortung trägt, er aber aus dem schneider ist wenn er nachweisen kann, das auf dem Betriebsgelände eine Waage steht auf der du das gewicht hättest überprüfen können!

Gute Fahrt

Falsch er ist nicht aus dem Schneider er darf dich eigentlich nicht vom Hof lassen, und macht sich so mitschuldig.

Illegale Gewinnoptimierung nennt sich das,hier im Norden haben sie deswegen diverse Kipperleute auseinandergenommen.

Und wenn man Ehrlich ist,richtig so.

Zitat:

Original geschrieben von 510er daf


meine zugmaschiene ist ein ungebauter jumbo mit größere räder also vorne ist der auflieger eh schon tiefer!!!!!!!

Hallo,

ich grüble gerade darüber wie das Physikalisch gehen soll?.

Wenn der Auflieger vorne tiefer ist, wie soll dann die 3 Achse überladen sein?.

Oder ist so extrem Hecklastig geladen worden?.

Dann hätte der Auflieger aber eigentlich auch schon fast die Zugmaschine entlastet o. hat er sogar?.

Ordentlich geladen im Blick auf eine Vernünftige Gewichtsverteilung ist das wohl nicht gewesen u. das bei der momentanen Witterung.

Ich würde mal sagen, im Grunde hast du noch Glück gehabt das a) nicht passiert ist, b) denen das bei der Kontrolle nicht richtig klar geworden ist, sonst hättest du vielleicht auch noch umladen dürfen.

MfG Günter

@ 510 DAF

Darfst du in den Bereich der Laderampe herein ( Hygiene )?? Wurde der Auflieger vom Verlader Verplombt?
Wenn du mit Nein und JA antworten kannst, bist du eigentlich fast aus dem Schneider, weil du hast dann ja keine Gelegenheit mehr, die Ladung zu prüfen.
Dann ist der Verlader verantwortlich dafür.

Geh auf jedenfall zum Anwalt mit dieser Sache. Evtl. mit deinem Chef gemeinsam, er bekommt als Halter ja auch Punkte und Geldstrafe, was ihn Sicherlich auch nicht fröhlich stimmt.

MFG Thomas

Ähnliche Themen

Mit der Aussage "wegen Hygiene" kann ich nicht viel anfangen.

Wurde der Auflieger auf Baktierengrenzwerte geprüft? Mit was für Stapler fahren die Leute da rum? Wurde der Zwischenraum vom Lager zum Auflieger desinfiziert?

Wir haben auch Kundschaft mit Hygienevorschriften. Wenn Du Kopfschutz, Handschuhe, diese Jäckchen und Schuhschutz hast bist Du schon sehr gut drin. Das müssen wir auch immer anziehen, das ist normal.

Aber wenn einer mein LKW lädt möchte ich schon noch reinschauen oder dabei sein. Weil was nutzt mir wenn ich (nicht mehr) sagen kann: "Ich bin nicht Schuld, der Auflieger wurde beladen, Ihr könnt mir nichts anhaben er wurde geladen, abgesehen davon bin ich jetzt tot. Aber ich habe den Auflieger nicht beladen!

Hallo,
wenn  Deine Szm vorne höher steht, ist auch der Auflieger vorne höher, hat also mehr Last ganz hinten.
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Mit der Aussage "wegen Hygiene" kann ich nicht viel anfangen.

Wurde der Auflieger auf Baktierengrenzwerte geprüft? Mit was für Stapler fahren die Leute da rum? Wurde der Zwischenraum vom Lager zum Auflieger desinfiziert?

Wir haben auch Kundschaft mit Hygienevorschriften. Wenn Du Kopfschutz, Handschuhe, diese Jäckchen und Schuhschutz hast bist Du schon sehr gut drin. Das müssen wir auch immer anziehen, das ist normal.

Aber wenn einer mein LKW lädt möchte ich schon noch reinschauen oder dabei sein. Weil was nutzt mir wenn ich (nicht mehr) sagen kann: "Ich bin nicht Schuld, der Auflieger wurde beladen, Ihr könnt mir nichts anhaben er wurde geladen, abgesehen davon bin ich jetzt tot. Aber ich habe den Auflieger nicht beladen!

Hallo peach,

es gibt Schlachthöfe, da hast du als Fahrer keinen Zutritt. Das meinte ich mit Hygiene. Und der LKW wird verplombt. Was willst du da als Fahrer noch machen??

Vergleiche es doch mit einer WB, z.B. UPS. Die vordere Hälfte der WB ist eng gepackt mit Kartons ( a 30kg ) eines Schraubenherstellers ( Dresselhaus, Böllhoff ) und hinten liegen leichte Kartons, Säcke mit Umschlägen und ein paar Sperrige Sachen. Was ist wohl mit deinen Achslasten? Egal ob Maschinenwagen oder Lafette. Und die Boxen sind verplombt, du hast keine Chance, dir das anzusehen. Du hast nur Frachtpapiere mit errechnetem Gewicht, aber du weißt nicht, wie das aufgeteilt ist.

Und die Lader bekommen die Pakete über ein Sortierband in die Box gespuckt. Da wird im Akkord eine Paketwand nach der anderen hochgezogen. Da kennt keiner die Begriffe Gewichtsverteilung.

Und was machst du als Fahrer? Richtig, du packtst dir die Kiste auf und los gehts. Und dann kommt eine Kontrolle. Wenn da was nicht passt, machste nur ein dummes Gesicht und nen guten Eindruck.

MFG Thomas

Zitat:

Und was machst du als Fahrer? Richtig, du packtst dir die Kiste auf und los gehts. Und dann kommt eine Kontrolle. Wenn da was nicht passt, machste nur ein dummes Gesicht und nen guten Eindruck.

Als geschulter Fahrer (Berufskraftfahrerqualifikation, Weiterbildungen) hat man es zu erkennen ob sein Fahrzeug überladen ist oder nicht.

Wie in deinem oben genannten Beispiel kann man die WB drehen das sie mit der vorderwand auf Antriebsachse und NLA Achse steht.

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Zitat:

Und was machst du als Fahrer? Richtig, du packtst dir die Kiste auf und los gehts. Und dann kommt eine Kontrolle. Wenn da was nicht passt, machste nur ein dummes Gesicht und nen guten Eindruck.

Als geschulter Fahrer (Berufskraftfahrerqualifikation, Weiterbildungen) hat man es zu erkennen ob sein Fahrzeug überladen ist oder nicht.

Wie in deinem oben genannten Beispiel kann man die WB drehen das sie mit der vorderwand auf Antriebsachse und NLA Achse steht.

Du bist ja ein ganz Schlauer. Wie oft willst du denn die Brücke umsetzen, wenn du sie direkt von der Rampe aufnimmst? Und wie oft willst du sie umsetzen, wenn du sie am Zielort wieder an die Rampe setzen sollst?

Dann brauchst du viel Platz, damit du von beiden Seiten richtig rankommst und auch mit dem LKW rangieren kannst.

Und du brauchst etwas, was du garnicht übrig hast, nämlich ne Menge Zeit für deine Experimente.

Und dann kommt die zweiachsige Lafette, da kannste dir max. die Achse aussuchen, die zuviel Tragen muss. Vorne oder hinten, was ist besser??

Der Grundgedanke ist O.K., aber in der Praxis nicht umsetzbar. Und ob du das bei der Luftfeder erkennst, ob duie Brücke vorn oder hinten zu schwer ist, wage ich noch zu bezweifeln.

MFG Thomas

Und wer übernimmt die Verwantwortung in Bezug auf Ladungssicherung und Gewichtsverteilung?

Falls es der Fahrer tut, wäre es ratsam alles zu kontrollieren!

Bezüglich Schlachthof:
Wird den Dein Auflieger jedesmal desinfiziert wenn Du an den Schlachthof gehst? Wir ein Abstrich gemacht und geprüft ob er sauber genug ist? Wird er verplombt? Wenn nein kurz nen Blick reinwerfen. Die Türen kann Du ja eh erst zu machen wenn Du vorgefahren bist oder habt ihr Schiebetüren auf der Seite oder nach oben?

Solange ich den Kopf hinhalten muss sage auch ich was, wo und wie. Denkt Ihr ich halte meine Birne für was hin wo andere Schuld sind und ich die Schuld nicht weiter geben kann???

Das wär doch mal was: Ich reise die Schei**e an und andere baden sie dann aus.  Das wärs doch!

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Und wer übernimmt die Verwantwortung in Bezug auf Ladungssicherung und Gewichtsverteilung?

Falls es der Fahrer tut, wäre es ratsam alles zu kontrollieren!

Bezüglich Schlachthof:
Wird den Dein Auflieger jedesmal desinfiziert wenn Du an den Schlachthof gehst? Wir ein Abstrich gemacht und geprüft ob er sauber genug ist? Wird er verplombt? Wenn nein kurz nen Blick reinwerfen. Die Türen kann Du ja eh erst zu machen wenn Du vorgefahren bist oder habt ihr Schiebetüren auf der Seite oder nach oben?

Solange ich den Kopf hinhalten muss sage auch ich was, wo und wie. Denkt Ihr ich halte meine Birne für was hin wo andere Schuld sind und ich die Schuld nicht weiter geben kann???

Das wär doch mal was: Ich reise die Schei**e an und andere baden sie dann aus.  Das wärs doch!

Man meldet sich an,

Laden für xy,
fährt an die rampe mit geschlossenen türen dann leuchtet lampe rot,
wenn lampe grün leuchtet abfahrt mit geschlossenen türen,
papiere holen und ab.

Und wie werden die LKW geladen?
Irgendwo muss ein Stapler herum fahren der desinfiziert sein muss....

Ich will nur das sagen:
Nur weil mir einer sagt: Hier ist steriln du darfst nicht rein. Wenn ich dann sehe das Staper herum gefahren werden dann kann ich mit Netz und Schutz auch rein!

das ist vlt in der schweiz so.

Die Schlachthöfe die ich kenne haben nur Sterile edelstahl Hubwägen.

Hast du TPC test? Hast du Allergie test? Hast du Gesundheitsausweis?

Es wird wohl so gewesen sein das der Kollege vorne 9 Stellplätze mit Leergut stehen hatte bzw. dem Verlade-personal gesagt hat das sie 3 Reihen vorne frei lassen sollen.Wenn dem so ist dann ist er selber schuld er hat sich einfach verrechnet wie ich schon geschrieben hatte 5 Stellplätze wäre richtig gewesen.Die Schuld jetzt beim Verlade zu suchen ist sicherlich falsch denn die werden niemals einfach von sich aus vorne 9 Stellplätze freigelassen haben da hat der Fahrer schon seinen Teil zu beigetragen.

Wenn es ein Auflieger mit Luftfederung ist, und die Federung i.O. und in Fahrstellung war, kann eigentlich eine einzelne Achse nicht überladen gewesen sein. entweder sind alle Achsen gleichmäßig überladen, oder an allen Achsen stimmt die Achslast, da die Luftfederbälge miteinander verbunden sind und so ein Achslastausgleich stattfindet. Bei angehobener Liftachse können evtl. die 2. u. 3. Achse ( dann aber beide ) eine zu hohe Achslast haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen