1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Achsschenkelschaden nach Querlenkerwechsel, Hilfe!!!

Achsschenkelschaden nach Querlenkerwechsel, Hilfe!!!

Audi A6 C6/4F

Hallo,
letze Woche in einer großen und bekannten Werkstatt dem Audi A6 Bj. 2006 wurden die Querlenker gewechselt. Das Material am Alu-Achsschenkel wurde an der Oberfläche durch Hammerschläge (Hammer und Lufthammer) und durch Schraubenzieher verformt. Nach der Reparatur bin ich sofort zum Dekra gefahren.
Das Dekra Aussage: Arbeit war nicht fachgemäß gemacht, und es kann sein dass den Achsschenkel innen Rissen bekommen hat und das Auto nach der Reparatur nicht verkehrssicher ist.

Heute war ich wieder bei dem Werkstatt, die haben alles geprüft und die Aussage getroffen: Achsschenkel wurde in seiner Festigkeit nicht beeinflusst. Alles ist dokumentiert und Fotos sind gemacht.

Was nun, ein teures Gutachten machen lassen ca. 1500 Euro? oder einfach das Dekra Aussage vergessen?

Beste Antwort im Thema

Würde mir keine Sorgen darüber machen. So schlimm wie beschrieben siehts nicht aus. Wenigstens neue Schrauben hätten sie verwenden können.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Würde mir keine Sorgen darüber machen. So schlimm wie beschrieben siehts nicht aus. Wenigstens neue Schrauben hätten sie verwenden können.

Naja, man kann nicht rein sehen, was da beschädigt sein kann.
Sehr sorgsam sind sie halt nicht umgegangen.

Die Schraube wollte wohl nicht raus. Ich würde da garnichts machen. So stark drauf einschlagen das sich dort etwas im Gefüge verändert haben die bestimmt nicht.

Dennis, das mag sein. Aber für sowas gibt es Hämmer, welche keine Verformung auf dem Bauteil hinterlassen😉.

Joa weiß ich doch. Schön haben sie es wirklich nicht gemacht. Vllt war etwas Frust mit dabei. 🙂

Jo, das passt. Ich denke mal, dass wir beide nicht so arbeiten würden.

An linke Seite war die Schraube nach 1.5 Stunde weg, andere Seite ging nicht so einfach, erst die Schraubenkopf war weg und dann müssen die mit Hammer arbeiten, dadurch sind die Dellen entstanden die man auf die Fotos sieht.
Jetzt endlich es ist alles egal, Hauptfarbe ist ob die Achsschenkel keine Riesen haben und das Auto verkehrssicher ist.

Ich würde dieser " Schmiede " die Rechnung kürzen.

So sollte keine Arbeit abgeliefert werden. Wofür gibt es einen Schonhammer ???

Sollte es sich um eine Audiwerkstatt handeln, ginge der nächste Brief
mit Detailfotos zum Kundenservice.

Gruß franjo

In erste Linie geht es um die Achsschenkel , erwider neue Achsschenkel einbauen lassen und versuchen allen an die Werkstatt in die Rechnung stellen oder der Aufwand lohnt sich nicht??

Zitat:

Original geschrieben von si-fg


Ich würde dieser " Schmiede " die Rechnung kürzen.

So sollte keine Arbeit abgeliefert werden. Wofür gibt es einen Schonhammer ???

Sollte es sich um eine Audiwerkstatt handeln, ginge der nächste Brief
mit Detailfotos zum Kundenservice.

Gruß franjo

So sieht eine nicht fachgerechte Instandsetzung aus. Es gibt ein extra Auspresswerkzeug um diese Schraube zu entfernen.
Wenn man mit dem Hammer auf der Schraube rumhämmert wird es meistens nur noch schlimmer, da sich die Schraube weitet und es dann immer schwieriger wird sie herauszubekommen. Das war beim 4b auch schon so und bei diesem Modell mussten die Querlenker ja "regelmäßig" gewechselt werden.
Wahrscheinlich haben die Monteure auch noch schön mit dem Brenner Wärme in das Bauteil gebracht (konnte ich schon oft beobachten). Das geht natürlich gar nicht!!!
Aluminium ist ein sehr rissempfindlicher Werkstoff wenn es um Verformung geht. Selbst nicht sichtbare Risse wirken wie eine Kerbe und sind dann eine Art "Sollbruchstelle".

Also wo kann ich dann am günstigsten so ein gerichtsfähige Kfz Gutachten machen? Und wie soll es heißen? Das ist kein Unfallgutachten oder?

Solche Gutachten kannst Du bei der DEKRA machen lassen, kosten aber Geld 😉 Ein Gerichtsgutachter würde sich der Sache annehmen. Einfach bei der DEKRA anrufen und kurz die Umstände schildern. Du wirst dann an den entsprechenden Gutachter weitergeleitet.
Offensichtlich ist ja, dass der Achsschenkel deformiert wurde und dies bei einer fachgerechten Instandsetzung mit dem richtigen Werkzeug nicht geschieht. Ganz egal ob nun Risse entstanden sind oder nicht. Die Reparatur wurde nicht fachgerecht durchgeführt.
Falls Du eine Rechtsschutzversicherung hast: Anwalt einschalten. Dieser kann dann ein Gutachten in Auftrag geben.
Auch eine Schilderung der Umstände bei einer Schiedsstelle könnte weiterhelfen: http://www.kfz-schiedsstellen.de/

...habe mir gerade die Bilder nochmal genauer angesehen: haben die auch den Übergang zum Umlenkhebel mit dem Hammer bearbeitet?!? Sieht wirklich ziemlich brutal aus.
Zur Aussage von dem DEKRA Mitarbieter: war das ein Prüfer? Kannst ihn ja mal fragen, ob der Wagen mit diesen Achsschenkeln eine HU bestehen würde. Falls nein: Einfach ca. 60€ investieren, ihn durch die HU fallen lassen und dann die Werkstatt oder gleich die Schiedsstelle mit dem Bericht konfrontieren.

Grüße

Bevor Du den ganz großen Hammer heraus suchst um richtig ein Fass auf zu machen, solltest Du Dich erkundigen, ob diese Reparaturwerkstatt Mitglied im ZDK (Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.) ist. Für Mitglieder gilt: sie unterwerfen sich dem Schiedsspruch der KFZ-Schiedsstellen. KFZ-Schiedsstellen

Dann solltest Du die für Deine Region zuständige Schiedsstelle aufsuchen und dort Dein Problem schildern. Bringe am besten den Reparaturauftrag und die Rechnung mit.
uuuppps hier war der Zweifingertipper schneller
Dann weißt Du schon mal mehr.....

Hier ein Zitat von der I-Net Seite des ZDK: "Sollten Sie mit der Werkstatt unzufrieden sein, sind die Schiedsstellen des Deutschen Kfz-Gewerbes Ihre Ansprechpartner. Auf diesen Seiten finden Sie die Adressen der Schiedsstellen, die örtliche Kfz-Innung hilft Ihnen aber auch gerne weiter."

Hast Du keinen ZDK-Mitgliedsbetrieb erwischt, dann hoffe ich für Dich, dass Du wenigstens eine KFZ-Rechtsschutzversicherung hast. Dann nämlich kannst Du den Vorgang auch direkt einem Anwalt übergeben. Vorsicht, viele Anwälte haben wenig bis gar kein Verhandlungsgeschick und wollen lieber klagen als außergerichtlich vergleichen. Das bringt auch mehr Honorar ein. Sage dem Anwalt, dass Du zunächst an einer außergerichtlichen Lösung interessiert bist.

Für Dich hoffe ich, dass Du keinen Schwarzarbeitsauftrag in einer Hinterhofwerkstatt erteilt hast.

Grade für die hochkomplexe Technik moderner Wagen sollte auch der beauftragte Fachbetrieb eine angemessene Qualifikation haben.

Hallo Sascha,

Laß uns einmal wissen ob es sich um eine AUDI Werkstatt gehandelt hat oder um einen großen Filialbetrieb / Kette.

Gruß franjo

Deine Antwort