Achsschenkel ausbauen Vorne links ?

Audi A3 8L

Wie baue ich den Achsschenkel vorne links aus ? was brauch ich dazu was kann kaputt gehen ?

Suchfunktion habe ich nix gefunden.

37 Antworten

das federbein ist mit sanften hieben mitm hammer schon viertelt herunten, aber das kann ich ja runter lassen das federbein und dann wieder einstecken in den neuen achsschenkel und dann so einbauen ,

ja achsschenkel ist noch etwas im querlenker drin aber lose

Zitat:

Original geschrieben von LordCross


ja mercen genau das wollte ich wissen,

das meinte ich mit auf die welle schlagen, mutter drauf und lösen, danke

ja Anzug der Mutter habe ich im Buch drin, war glaub ich 200 nm dann wieder lösen .... usw.

Du musst halt den Achschenkel nach aussen ziehen wenn du auf die welle haust.

Ja gibt leute die die mutter einfach mim schlagschrauber anknallen ohne nachziehen ect. 🙄

ne dass die lager einfacher zum einstellen sind als zb beim a4 mit anziehen lösen stift rein usw is schon gut, bei meim a4 is das alles etwas schwerer als beim a3 wobei mir irgendwie immer was kaputt geht beim ausbauen, heut wars der schlagschrauber, hat sich gefressen, kommt davon wenn man güde kauft, aber lang gehalten hat er jetzt schon:P

Jetzt hab ich es schon gewagt am Sonntag zu arbeiten, tztz :P

aber mit erfolg, ich hab den Achsschenkel raus, aber leider ist die Antriebswelle so fest drin gewesen dass ich diese am Getriebe ab machen musste und mit sammt Achsschenkel in den Schraubstock gespannt habe, erst hab ich es sanft versucht, aber leider ohne erfolg mit einem Holz und drauf hauen, dann hab ich die Mutter drauf geschraubt und mit dem Hammer pur drauf, ich sags euch das ding saß so fest dass als ich die welle schon halb runter hatte ich immer noch mitm Hammer klopfen musste, das ergebnis war dann Mutter im arsch und Gewinde auch, also muss nun noch eine Ersatzwelle her,

und noch eine Frage zu dem unteren traglenker, da ich gesehen habe dass die Gummis leicht rissig sind, kann ich den einfach abschrauben oder muss ich da unten was beachten ? also der rechts hintere Gummi, würdet ihr den noch mit wechseln ?

Ähnliche Themen

Vieleicht wär es günstiger wenn du das selber schrauben aufhörtst hmm? 🙄

1x Schlagschrauber
1x Achsschenkel (den hast ja auch selber aufgearbeitet)
1x Antriebswelle (auch sauteuer)

ist jetzt nicht böse gemeint! 🙂

dazu auch noch der Aufwand!

ja langsam überleg ichs mir echt, weil auch immer alles so alt sein muss bei mir, Rost rost rost,

also der querlenker bleibt etz drin,

was mir noch wichtig ist, bekomm ich den spurstangenkopf mitm schlag angeschraubt ? der dreht sich ja immer mit, und man bräuchte eigentlich die speizialnuss die offen ist und dann mitm imbus kontern, nur leider hab ich ja beim abbauen die imbusöffnung unten abgebrochen, also ist nur noch das gewinde da und es muss eine neue selbstsichernde Mutter drauf, die ich auch nur zur hälfter der mutter drauf drehen kann rest dreht sich immer das gewinde vom spurstangenkopf, meinst ich bekomm das mitm schlag fest wenn ich da von oben dann drücke dass das kontert ? also wenn der spurstangenkopf im achsschenkel drin ist und diese trichterform presst ?

Naja recht viele möglichkeiten hast ja nicht.

Also die kompl aufnahme für den imbuss ist weg oder? Normal kannst auch mitm ringschlüssel anziehen und mitm ibus halten.
Eine möglichkeit wäre mit ner schraubzwinge den konus so fest wie möglich in die passung am achsenkel drücken und mim schlagschrauber anknallen. Falls das nicht geht kannst im letzten fall ne normale mutter mit loctide hochfest! aufdrehen.
Ansonsten bleibt halt nur der tausch des spurstangen kopfs. Wobei sich da auch wieder die frage stellt ob bei deiner zusammengegammelter kiste der problemlos abgeht! Die sind nämlich auch mal gerne SEHR festgegammelt.

Verdammt wie kann man ne Antriebswelle aufarbeiten bei austreiben aus radlager 😕
Hast schon mal versucht mit gewinde nachschneiden? Warum hast keinen durchschlag genommen?

oh man , wie ich alles treten könnte,

also ich hab extra die Mutter drauf geschraubt und drauf geschlagen wie wir das in unserer Schlosserei auch immer machen mit Bolzenankern für zb Gelängern, aber das Gewinde war einfach zu weich, was soll ich tun, was ist das für ein Gewinde ? M18 ? wer hat schon son Gewindeschneider rum liegen ? die Sätze gehen bis m12 und alles darüber ist luxus :P ne hab mir etz ne welle gebraucht geholt bei ebay,

muss ich hald wieder bluten, aber ich will das auto schnell fertig bekommen jetzt,

das mit der schraubzwinge klingt gut, das werd ich machen, oder sollte ich mir unten in den spurstangenkopf ins gewinde mit der flex ne kerbe machen und mitm schraubendreher gegenhalten und mitm ringschlüssel anziehen, aber wobei da denke ich dreh ich das wieder ab weil das so windig ist

Zitat:

Original geschrieben von LordCross


oh man , wie ich alles treten könnte,

also ich hab extra die Mutter drauf geschraubt und drauf geschlagen wie wir das in unserer Schlosserei auch immer machen mit Bolzenankern für zb Gelängern, aber das Gewinde war einfach zu weich, was soll ich tun, was ist das für ein Gewinde ? M18 ? wer hat schon son Gewindeschneider rum liegen ? die Sätze gehen bis m12 und alles darüber ist luxus :P ne hab mir etz ne welle gebraucht geholt bei ebay,

muss ich hald wieder bluten, aber ich will das auto schnell fertig bekommen jetzt,

das mit der schraubzwinge klingt gut, das werd ich machen, oder sollte ich mir unten in den spurstangenkopf ins gewinde mit der flex ne kerbe machen und mitm schraubendreher gegenhalten und mitm ringschlüssel anziehen, aber wobei da denke ich dreh ich das wieder ab weil das so windig ist

Lass das mit der kerbe das geht nicht!

Wie gesagt wenns mim schlagschr ned geht musst halt ne normale mutter mit loctide nehmen ist auch kein weltuntergang.

Da musst aber scho mit viel gewallt drauf gedonnert haben ^^
Hehe schlosser wo rohe kräfte walten 😉

ich hätte es halt mim durchschlag gemacht 😉

hmm gut ich nehm gleich ne normale mutter und mach die drauf

ja wenn ich vorher gewusst hätte dass das so weich ist, hätte ich da auch ned drauf geschlagen

Hätte, wäre, wenn 😉
Jetzt is auch zu spät beim nächsten mal weißt es 😉

Jede vernünftige maschinenbau firma sollte gewindeschneider in der größe haben. Problem wird wohl eher das es ein feingewinde ist. Oder hab ich das falsch im kopf? Aber nachdem du ne gebrauchte geschosen hast ist ja eh passe.
Was hastn für die Antriebswelle bezahlt? Bei mir macht eine auch geräusche 🙁

Irgendwie hast du da jetzt schon kräftig draufgezahlt würd ich sagen. Nun, jetzt seht ihr mal, womit ich mich immer rumschlagen muss, darum gibt es auch Werkstätten und die entsprechenden Preise! Normal nimmt man da einen Messingdorn oder Alu- oder Kupferhammer und dann passiert auch nix! Dann hoff ich mal, dass die neue schön reingeht, denn dafür gäbs wieder Einziehwerkzeuge😛 

Also mal klargestellt, ich mach das ganze nur weil der Vorgänger den Achsschenkel ruiniert hatte, und ich es erst beim bremsscheiben wechseln gesehen habe, da war von den 2 beweglichen Bolzenteilen einer nicht fest weil der das Gewinde abgedreht hatte,

dann mein schlagschrauber ist jetzt glaube fast 4 jahre alt und nur ein kleiner Güde für 20 Euro von ebay , und 350 NM also nix wildes, mein neuer ist jetzt 560 NM und sollte länger halten,

Antriebswelle hat mich 40 gekostet,

wir haben in unserer Schlosserei nur das übliche maximal M12 Gewindeschneider..

ja das ,mit der welle tut mir auch weh, aber jetzt is scho zu spät !

reicht als schraubensicherung mittelfest oder brauch ich hochfest ?

Achso dachte du hast das gewinde selbst vermurkst 😉 🙂
Also ich würde Hochfest nehmen. Aber wennst nix anderes da hast nimm halt mittelfest. Aber halt ordentlich anknallen das ding!

Deine Antwort
Ähnliche Themen