Achsmanschette wechseln

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Hallo Gemeinde,

ich habe hier einen Ford Galaxy WA6 mit 163PS und Powerschiftgetriebe an dem ich die Achsmanschetten radseitig wechseln muss.

Ich bin recht verzweifelt da ich nicht sehe und auch nichts gefunden habe wie ich das Gelenk von der Welle bekomme. Da scheint ein Sicherungsring zu sein, welcher nicht sichtbar ist.

Leider konnte ich in den weiten des Netzes und auch hier nix zu finden
Könnte mir mal bitte einer Erklären wie ich das Gelenk abbekomme ohne es zu zerstören.

Vielen Dank schonmal im voraus

8 Antworten

das äußere kann man nicht zerlegen, das geht von der Innenseite ...

Antriebswelle ausbauen und das inneres Gelenk abbauen (Sicherungsring abmachen, Gelenk vorsichtig runterklopfen), ganz wichtig wäre es das man aufpasst das das Gelenk zusammenbleibt. Die äußere Manschette gibt es bei Ford auch nicht einzeln, nur als Kit zusammen mit der inneren.

Danke für das Thema und gut erklärende Atwort, muss demnächst außen links Manschette wechseln.
Geht das Innengelenk auseinander zu trennen, um das Getriebeöl nicht abzulassen?
Ist das die richtige Nummer Original Ford Faltenbalgsatz, Antriebswelle für Galaxy, S-Max, Mondeo 1675010?
Danke

Gestern habe ich die Manschette gewechselt.

Ford Artikelnummer für S-Max 2.2 Diesel 200ps Schaltgetriebe links:1675010, rechts:1675011.

Die ganze Antriebswelle muss komplett ausgebaut werden, um Außen oder Innenmanschette zu wechseln.

Anzudrehmoment für die Radnabeschraube 45Nm+80‘

Wolltest du nicht das Gelenk getriebeseitig drin lassen wegen dem Getriebeöl? Ich hätte die Welle auch komplett ausgebaut, da das Fett / Öl vom Antriebswellengelenk wahrscheinlich deutlich mehr Sauerei macht als Getriebeöl ablassen und einfüllen. Welches Fett hast du zum Schmieren genommen? MoS2 Graphitfett?

Ähnliche Themen

Ich habe das Getriebeöl bisschen abgelassen in ein Behälter und später es wieder reingekippt. Weil ich original Fordteil genommen habe, war zwei verschiedenen Fett dabei, sogar getrennt verpackt, für Aussengelenk und fur Innen…

Ok also nutzt Ford nicht das übliche MoS2 Fett sondern ein anderes. Was hat es gekostet und war die auch flüssig? Ich musste vor 2 oder 3 Jahren die Kupplung tauschen, da habe ich die verflixte Antriebswelle fahrerseitig einfach nicht abgezogen bekommen und notgedrungen das Tripodgelenk aus dem Gehäuse gezogen und beim wieder zusammensetzen "einfaches" MoS2 Fett genommen.

110€ habe ich für Fordteil bezahlt, das Fett für das Innere Gelenk war flüssiger als für außen, aber nicht so extrem wie ab Werk drin war…

Schon viel Geld. Ich musste schon 2x die komplette Antriebswelle kaufen (SKF) und hatte mich jeweils nicht mehr wie 130€ gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen