Achsmanschette
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie lange der Tausch der Achsmanschette links dauert und was das kostet?
Mein FOH hatte festgestellt, als ich den kostenlosen Winter-Sofort-Check und die Räder auf Winterräder tauschen ließ, dass die Achsmanschette links defekt ist.
Kann das sein, dass die schon nach 36907 km defekt ist?
28 Antworten
Ja kotzt mich auch voll an habe meine Alufelge vorne links noch voll versaut weiß gar nicht wie ich die wieder sauber bekommen soll. Habe nur das gröbste wegbekommen.
Habe es mit einem terpentingetränkten Lappen wegbekommen, war aber ne S**arbeit... (war auch eine richtig dicke Fettschicht)
ich war im letzten herbst... achsmanchette getriebeseitig..
war ca. bei 80t km
hab ich selbst gemacht.. hat mich nur die achsmanchette gekostet.. aber war erst die falsche vom corsa b bekommen! obwohl die leute bei scheffler fahrzeugpapiere hatten!!
selber wexeln
ist denn selber wexeln machbar..würde ja schon ein paar euro sparen,...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_shaker_max
mal blöde gefragt, was für auswirkungen hat ne defekte Achsmanschette?
die auswirkung das mir gestern die Tüv plakette verweigert wurde.
kann das sein? ist das so sicherheits relevant?
eine andere frage. habt ihr das getriebeseitig oder radseitig? bei mir ist es links auf der getriebeseite bei 75000km. und hat jemand paar tips oder anleitung wie man die selber wechseln kann?
gerne auch per mail an m.prangenberg@alice-dsl.de
Bei mir war es Radseitig , nur das meine Welle jetzt komplett Schrott ist. Sollte momentan Kosten Endverbraucherpreis 709,00€ sagte mir ein damaliger Arbeitskollege der noch bei Opel ist.
Habe mir vorhin eine Welle aus nem 2004er Modell klar gemacht für lächerliche 100,00€ zum Glück.
Selber wechseln würde ich nicht unbedingt machen außer man kennt sich aus.
Weil wenn die Klammer im Gelenk nicht richtig sitzt kann die Welle auseinander fallen sage ich jetzt mal ganz krass und Laienhaft.
Bin selber fast 10 Jahre Mechaniker davon 8 Jahre nur Opel dann ist es kein Problem aber wie gesagt ganz ohne kenntnisse besser die Finger davon lassen. Eventuell auf eine Freie Werkstatt zurückgreifen.
Beide Manschetten Radseitig bei 32000KM gelöst, da der Schweispunkt der Schellen abgerissen ist. Mit den Thermoplastmanschetten ( kein Rand keine Nut) leider nicht ordentlich zu befestigen sind viel zu Steif meiner Ansicht nach ein eindeutiger Konstrucktionsfehler. Auch eine neue Manschette mit Spannschellen hat sich wieder gelöst. Ich werde nun Universalmanschetten aus Gummi verbauen. Ich habe sicher schon 50 - 100 Manschetten erneuert aber noch nie solch einen Ärger gehabt.
Meine Achsmanschette vorne links musste nach ca. 120.000km repariert werden. Habe 100,- € bei ner freien Werkstatt bezahlt und es hat ca. eine Stunde gedauert.
Mir wurde auch gesagt, dass man das besser reparieren lässt, weil ansonsten dieses Gelenk kaputt geht und es dann richtig teuer wird.
Scheint ja ein häufiger auftretendes Problem beim Corsa C zu sein..
Hallo,
bei mir war die Achsmanchette nach 35000 kaputt.War zuerst bei Atu und hab mich für die billige Variante entschlossen,wieder Fett reinmachen zu lassen und mit einer Schelle zu fixieren(20€).Hat 4 Wochen gehalten.Wurde dann nochmal kostenlos ausgewechselt,hielt 2 Wochen. Ging dann zum FOH,meinte sei fehlerhaft montiert,neue Schelle montiert,das End vom Lied,hielt auch nur 3 Wochen. Bin dann zu einer freien Werkstatt gegangen,meinte das dies nicht halten werde und sagte,dass man nur eine neue Achsmanchette was bringen würde.(60 €).Er wies auch darauf hin,dass die andere Seite auch in nächster geraumer Zeit wahrscheinlich kaputt geht ,da die Manchetten vom Opel Corsa C und Tigra Twin Top zu starr konstruiert worden sind .
Achsmanschetten können durch einen Grashalm eine " Sollbruchstelle" bekommen und dann bei der nächsten Autobahnfahrt reißen.
Im Prinzip nix schlimmes, aber:
wenn das Fett raus ist, oder Dreck rein kommt, hast Du schnell 300 € am Bein, statt 80 beim Manschettenwechsel.
Also: nicht zu lange warten, Manschette wechseln lassen, oder selber machen.
Unteres Traggelenk ab, Radmutter ab, Sprengring im Lager zusammendrücken, Achskardan ab, Manschette wechseln, Umgekehrt alles wieder dran: ca: 1,5 h
Arbeit. Nicht vergessen: das Graphitfett aufzufüllen, welches in der Manschette sich befindet, aber nicht übertreiben, sonst ist die Felge gleich wieder versaut..
Und achtet darauf, das bei dieser Aktion keine Sauerei auf die Bremsscheibe kommt, am besten vorher mit einem Laken oder ähnlichem abdecken, sonst müßt ihr die aufwendig wieder reinigen..
In punkto Haltbarkeit:
Hab nun 141 000KM drauf und noch keine einzige kaputt..!!
Leider hat es auch meine Achsmanschetten erwischt. Sie sind nicht gerissen, auf beiden Seiten (aussen) ist jeweils die Schelle gerissen. Eine neu hat nichts gebracht, sind nach 6 Wochen wieder runtergeruscht, Jetzt muss ich 300 Euronen für neue Manschetten beim FOH berappen. Ich hoffe danach ist endlich Ruhe. Nach nur 60.000 km ist das schon ärgerlich.
Manschette Antriebswelle links und rechts erneuert
Balg (24,70)
Schelle (1,27)
Fett (2,48)
Arbeit (77,28)
Macht zusammen knapp 105 Euronen alles beim FOH am 13.05.08
124 und nen Keks incl Märchensteuer
Zitat:
Original geschrieben von jensilein0123
Leider hat es auch meine Achsmanschetten erwischt. Sie sind nicht gerissen, auf beiden Seiten (aussen) ist jeweils die Schelle gerissen. Eine neu hat nichts gebracht, sind nach 6 Wochen wieder runtergeruscht, Jetzt muss ich 300 Euronen für neue Manschetten beim FOH berappen. Ich hoffe danach ist endlich Ruhe. Nach nur 60.000 km ist das schon ärgerlich.
War bei mir auch so habe neue Originalmanschetten eingebaut und die Schellen gegen etwas schmalere Universalschellen von meinen Ford / Opel Händler ausgetauscht, da die Originalschellen wohl nur mit Speziellen Werkzeug gespannt werden können und deshalb immer wieder abrutschen. Es ist nun alles OK.
Hallo Jungs,
beim Corsa meiner Frau hats nun auch nach 25 TKM die Schelle der Achsmanschette erwischt.
Ärgerlich bei der Laufleistung 😠
Hätte ich die Räder nicht selber gewechselt, wäre es wahrscheinlich gar nicht aufgefallen und irgendwann hätte sich der Antrieb verabschiedet. Hat einer von Euch schonmal ein Statement von Opel erhalten ? Ist ja so wie es aussieht , ein CorsaC Konstuktionsfehler ?
Zu meinem Pech kommt hinzu, daß die Teile nicht sofort verfügbar sind. Fahren möcht man auch nicht mehr, damit kein Dreck reinkommt ...... für heute reichts mir !!
So long
Grüße
Checkup