Achsmanschette Renault Master III 2012
Schlüsselnummer 3333 AXK FWD 125 PS
Hallo zusammen, meine Achsmanschette rechts radseitig ist gerissen. Nun möchte ich diese gerne tauschen. Die anderen Manschetten Getriebeseitig und auf der anderen Achse sehen soweit gut aus. Würdet ihr trotzdem alle tauschen? Hat mir jemand eine Anleitung was ich alles für Abziehwerkzeuge brauch und mit welchem Anzugsdrehmoment ich die Zentralmutter anziehe? Muss ich hier das Traggelenk entfernen? Bin für jeden Tipp dankbar.
16 Antworten
Servus Traggelenk musst nicht ausbauen die Nabe klappt samt Bremse nach vorne sobald Du die 2, Schrauben gelöst wo die Radnabe verschraubt ist, Spurstangenkopf denn musst noch aushängen, Mutter ab und seitlich an die Aufnahme klopfen dann rutscht der nach unten heraus, weil Du Dir mehr Platz dann gemacht hast Kabel ABS Sensor aushängen ggf. Sensor ausbauen. Nabenmutter heraus und mit einem Durchschlag die Antriebswelle nach innen klopfen bis Sie durchgerutscht ist und diese aus der Nabe entnehmen kannst. Getriebeöl ablassen auffangen und dann die Antriebswelle am Getriebe heraushebeln und entnehmen falls die noch nicht schon von alleine hersusgerutscht ist. Die Nabe wieder am Federbein einhängen mit einer Schraube dass die nicht herumhängt. Nabenmutter bekommt min 280 NM und immer erneuern. Die anderen Manschette sind noch gut und dicht dann kannst Dir die Arbeit sparen. Gruß RedEagle1977
Super, vielen Dank schonmal für die Infos! Ich komm whsl erst nächste Woche dazu. Habt ihr mir den Drehmoment für die Schrauben, die die Radnabe halten? Das Traggelenk wurde erst vor 3 Jahren getsuscht. Mangels Zeit in einer Werkstatt. Macht auch noch einen gesunden Eindruck. Bekomme ich das Antriebswellengelenk auch ohne Abzieher von der Antriebswelle? Oder quält man die Manschette darü er? Die Zentralmutter sollte eine 36 er Nuss sein wenn ich richtig gemmesen habe. Viele Grüße
Mit einem Abzieher ist es jedenfalls die sanfte Variante, wenn aber nicht zur Hand, Welle einspannen und die defekte Manschette komplett weg damit und alles Fett entfernen vom Gelenk, dann kannst Du es auch heraushämmern, neue Manschette fixieren und staubdicht zusammenpressen kleine Schelle, dann das Gelenk wieder gerade ansetzen die neue Manschette wieder mit Fett füllen und Gelenk schmieren am besten Einweg Handschuhe anziehen und draufschlagen bis zum Anschlag dazu die alte Nabenmutter ansetzen um das Gewinde nicht zu beschädigen. Und ja ist 36er Nuss. Nabenmutter immer neu.
Drehmoment Radschrauben 178 NM
Drehmoment am Federbein mindestens 120 NM
Nabenmutter ist mit 280 NM schon bei PKW deswegen ist beim Master meine ich 350 NM
Hab aktuell Urlaub deswegen kann ich aktuell nur so grob Angaben machen.
Viel Spaß bei der Arbeit und die Schelle ordentlich zudrücken und auch dafür eine spezielle Zange verwenden die zupackt dass muss dicht sein.
Ähnliche Themen
Moin, vielen Dank für die wertvollen Tipps. Teile sind bestellt. Hab eben erst gesehen,dass die Welle geteilt ist. Am Getriebe ist garkeine Manschette nur ein Simmering. Der Schwitz etwas ... gleich mitmachen, oder wir das zu kompliziert. Wie ist die Welle im Getriebe fixiert. Gibts da einen Sprengring, der ins Getriebe fallen könnte? Hat jemand eine Explosionszeichnung? Vielen Dank schonmal.
Simmerring ist gepresst und Welle wird nur eingeführt da fliegt nichts nach innen, heraushebeln, Montiereisen oder wir dotzen die Welle heraus, dass ist ein Gewicht Schieber den man hin und herbewegt und hinten ist an diesem Werkzeug eine Biegung dass sich die Antriebswelle herauszieht. Wenn Du die Welle aus der Nabe draußen hast, ruckartig mal ziehen geht auch manchmal so heraus. Mein letztes Getriebe war ein Kangoo und da rutschte die mir schon entgegen als ich Sie aus der Nabe hatte. Und genauso rastet die beim Einbau auch wieder ein. Simmerring falls undicht gleich mitmachen.
https://www.ebay.de/itm/266018689348?...
Hier kannst Dir mal die Antriebswellen anschauen mit dem Zwischengelenk.
Viel kann ich nicht beitragen,aber vielleicht hilft es dir…
Die Antriebswelle links kam mir einfach entgegen,rechts mit leichtem Ziehen problemlos raus bekommen.
Du musst etwas Getriebeöl ablassen,sonst kommt dir Öl entgegen wenn die Welle aus dem Getriebe raus ist.
Ich musste beide Achsschenkel erneuern.Rechts ging das kaputte Radlager nicht raus,links war das ausgeschlagene Traggelenk fest.
Viel Erfolg
Moin, die Antriebswelle ist jetzt draußen. Was würdet ihr bei der Gelegenheit mit dem Dämpfer machen? Warten bis er kaputt ist oder tauschen. Das Federbein müsste man im ausgefederten Zustand ausbauen können. Brauch ich einen Federspanner für das entfernen der Dämpfer vo der Feder? Oder gibts die als komplett montiertes set? Und muss ich danach falls ich das machen sollte die Spur einstellen lassen?
Wenn Du den Dämpfer ersetzen willst brauchst Du ein Federspanner mit einem größeren Aufsatz auf den Umfang der Feder. Wenn das ganze Federbein am Dom losgeschraubt ist unten ebenfalls lösen dann entnehmen. Du hast den Spurstangenkopf sowieso schon ausgehängt um die Antriebswelle auszubauen. Nur nicht drehen dann sollte nach Einbau Lenkrad wieder gerade stehen.
ok super, vielen Dank für deine Hilfe! Ich hab jetzt das Feingewinde vom Achswellengok super, vielen Dank für deine Hilfe! Ich hab jetzt das Feingewinde vom Achswellengelenk versaut... zum heulen . Das werd ich unnötiger weise tauschen müssen. Hab mich doch entscheiden die Manschetten auf beiden Seiten zu machen. Hab jetzt vor lauter Fett nicht gesehen wie herum der Kugellagerkäfig eingebaut war. klassiker .... weiß jemand wie rum der reinkommtelenk versaut... zum heulen . Das werd ich unnötiger weise tauschen müssen. Hab mich doch entscheiden die Manschetten auf beiden Seiten zu machen. Hab jetzt vor lauter Fett nicht gesehen wie herum der Kugellagerkäfig eingebaut war. klassiker .... weiß jemand wie rum der reinkommt?
Kann mir jemand mit dem Käfig helfen? Der hat auf der Innenseite auf der einen Seite eine Kerbe. Die eine Seite hat eine flache Kante und die andere Seite ist konisch... Die Einbaurichtung vom inneren Zahnkranz ist mit der konischen Seite Richtung Getriebe eingebaut gewesen, das weiß ich. So ein Krampf wegen einer Achsmanschette.
Moin nochmal, hab jetzt Dialogys. In dem steht, dass die Achsmutter 205 Nm bekommt. Das erscheint mir wenig. M24 1.0 Feingewinde. Kann das sein bei nmeinem Master ?