Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Achsmanschette (Faltenbalg) wechseln ohne Antriebswelle auszubauen

Achsmanschette (Faltenbalg) wechseln ohne Antriebswelle auszubauen

BMW 5er F11
Themenstarteram 24. Februar 2018 um 19:36

Hallo zusammen,

beim gestrigen Wechsel der Luftblage (an dieser stelle nochmals ein großes Dankeschön an @kanne66) ist mir aufgefallen, dass an der Vorderachse Radseitig beide Achsmanschetten eingerissen sind und bereits Fett ausgetreten ist.

Bei TIS habe ich schon eine Reparaturanleitung gefunden jedoch muss hier die Komplette Antriebswelle ausgebaut werden, was ich eigentlich vermeiden möchte.

Nun meine Frage ist es auch möglich die Manschette im eingebauten Zustand der Antriebswelle zu Taschen?

Ich habe mir bereits den Reparatursatz bei BMW besorgt.

Fahrzeug:

530xd Bj 12.2013

Img-2323
Img-2324
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@peterpioo schrieb am 24. Februar 2018 um 21:18:35 Uhr:

Hallo zusammen Ich habe Freitag erst eine gewechselt wenn du Info über den Ausbau brauchst schreib mir ne PN

Oder hier für alle. :D

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Moin,

Hatte mir auf meinem Schmierzettel von der letzten Aktion notiert : 210nm + 90 grad.Wie immer ohne Gewähr.

Und ne neue Zentralschraube verwenden...

Zitat:

@flashmonster schrieb am 12. Oktober 2020 um 11:57:58 Uhr:

Moin,

Hatte mir auf meinem Schmierzettel von der letzten Aktion notiert : 210nm + 90 grad.Wie immer ohne Gewähr.

Und ne neue Zentralschraube verwenden...

Yes ist richtig

Nabend zusammen,

 

bei mir scheint es das Schwenklager links zu sein. In rechtskurven ist ein deutliches Klackern zu hören, in linkskurven ist das Klackern nur mäßig laut.

 

Gaube nicht das ein Radlager so seltsam klackert oder?

 

Leider wird hier auf den 5 Seiten fast nur von der Manschette gesprochen.

 

Wäre es wirklich so ein großer Aufwand nur das Schwenklager zu tauschen?

Oder könnte ich es wie oben beschrieben ohne Ausbau der Bremsscheibe hinbekommen?

 

Bin für jeden Tipp dankbar!!

 

(210NM +90° Ist richtig....gerade gelesen:) )

Hallo zusammen,

 

habe es falsch beschrieben, ist nicht das Schwenklager sondern das Antriebswellengelenk.

 

Geht das ohne fast alles abzubauen zu wechseln?

 

Gruß Jürgen

Hallo zusammen,

hab heute das Antriebswellengelenk getauscht. War eine Geburt das runter zu bekommen. Hat einige Schläge gebraucht bis es ab war.

Das neue drauf zu bekommen war auch nicht leicht wegen den Ring.

Schlussendlich hats doch geklappt,aber nun brummt und ruckelt der Wagen beim losfahren.

Kann die Welle Getriebeseitig etwas raus sein?

Wie überprüfe ich jetzt ob die Antriebswelle noch richtig im Getriebe sitzt?

Könnte ich etwas kaputt gemacht haben?

 

Gruß Jürgen

Hallo,

müsste meine auch wechseln. Welche Schrauben sollten da mit erneuert werden? Von Lemförder gibt es drei verschiedene Servicepacks an Schrauben und bei BMW sagte man mir nur die Zentralschraube in der Radnabe. Hat jemand eventuell Erfahrungen mit den SKF Faltenbälgen?

 

Vielen Dank.

Zitat:

Hallo zusammen,

hab heute das Antriebswellengelenk getauscht. War eine Geburt das runter zu bekommen. Hat einige Schläge gebraucht bis es ab war.

Das neue drauf zu bekommen war auch nicht leicht wegen den Ring.

Schlussendlich hats doch geklappt,aber nun brummt und ruckelt der Wagen beim losfahren.

Kann die Welle Getriebeseitig etwas raus sein?

Wie überprüfe ich jetzt ob die Antriebswelle noch richtig im Getriebe sitzt?

Könnte ich etwas kaputt gemacht haben?

 

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

 

Bist du inzwischen drauf gekommen an was es lag?

 

Gruß Mashco

Bitte tu' Dir, Deiner kostbaren Lebenszeit und deinem Auto den Gefallen, und baue die ORIGINALEN BMW ACHSMANSCHETTEN EIN.

Ich musste den Job zweimal machen, da die Zubehör-Teile einfach Mist sind. (SPIDAN) Die sind nach 50KM gerissen.

Zitat:

@Mav42 schrieb am 5. November 2020 um 18:23:53 Uhr:

Hallo zusammen,

hab heute das Antriebswellengelenk getauscht. War eine Geburt das runter zu bekommen. Hat einige Schläge gebraucht bis es ab war.

Das neue drauf zu bekommen war auch nicht leicht wegen den Ring.

Schlussendlich hats doch geklappt,aber nun brummt und ruckelt der Wagen beim losfahren.

Kann die Welle Getriebeseitig etwas raus sein?

Wie überprüfe ich jetzt ob die Antriebswelle noch richtig im Getriebe sitzt?

Könnte ich etwas kaputt gemacht haben?

Gruß Jürgen

Wahrscheinlich hast du zu fest gehauen :D

Einfach einrasten, bis es rein-ruckt! --> neue Ringe verwendet?

150tkm und mich hat es auch auf der Beifahrerseite erwischt. Das Fett ist raus, Winterrad voll versifft. Leider habe ich damit paar hunderte KM abgespült, zum Glück sind keine merkwürdigen Geräusche wahrnehmbar also denke ich die Antriebswelle hat (noch) keinen Schaden genommen.

Ich überlege den Faltenbalg selbst in einer Hobbywerkstatt auszutauschen, ohne die Antriebswelle auszubauen. Die Methode ab 17:30 Min https://www.youtube.com/watch?v=om1yBsoo978 gefällt mir irgendwie am besten.

Gibt es vielleicht neue Erfahrungswerte bzgl. des Herstellers des Faltenbalges? BMW original kostet ca. 80€ andere wie SKF, Löbro sind für bis 20€ zu haben, aber sind die auch gut genug?

Linke Seite ist intakt, soll ich trotzdem beide Seiten machen oder lieber lassen und nicht anfassen?

20230415

Zu deiner Frage vorhin als PN welche Schraube noch gelöst werden muss. Hier ein Bild. Bin mir nicht sicher ob es die Spurstange ist.

Asset.HEIC.jpg

5er GT bei 199tkm

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@kurdtkuei schrieb am 16. April 2023 um 17:16:51 Uhr:

150tkm und mich hat es auch auf der Beifahrerseite erwischt. Das Fett ist raus, Winterrad voll versifft. Leider habe ich damit paar hunderte KM abgespült, zum Glück sind keine merkwürdigen Geräusche wahrnehmbar also denke ich die Antriebswelle hat (noch) keinen Schaden genommen.

Ich überlege den Faltenbalg selbst in einer Hobbywerkstatt auszutauschen, ohne die Antriebswelle auszubauen. Die Methode ab 17:30 Min https://www.youtube.com/watch?v=om1yBsoo978 gefällt mir irgendwie am besten.

Gibt es vielleicht neue Erfahrungswerte bzgl. des Herstellers des Faltenbalges? BMW original kostet ca. 80€ andere wie SKF, Löbro sind für bis 20€ zu haben, aber sind die auch gut genug?

Linke Seite ist intakt, soll ich trotzdem beide Seiten machen oder lieber lassen und nicht anfassen?

Ich habe Originale genommen. Sind hart und unflexibel, aber eine ausm Zubehör war mir zu heiss. Mach beide Seiten wenn du Zeit hast (also beide Seiten heißt Rad rechts und Rad links). Die noch intakte wird es nicht mehr lange tun. War bei mir genauso. Es gab vor kurzem schon einen anderen Thread zu dem Thema. Und sei behutsam beim befestigen der Klemmschelle. Dafür gibt es eine Spezialzange. Bei mir war die Schelle lose, und hat dort gesuppt. Wurde aber kostenlos erneuert.

Ich denke mittlerweile aber, dass eine Manschette aus dem Zubehör besser sein könnte wegen des weicheren Gummis. Gedulde dich noch 100000 km oder 5-6 Jahre, dann kann ich Schlussfolgerungen ziehen bzgl der der Haltbarkeit der originalen. Dann nämlich wäre mein Bock bei 300000 angelangt und die Manschette wäre wieder fällig…

Wie Wahr. Ja die scheinen auf 150tkm bei mir programmiert gewesen zu sein :mad:.

Das Auto auf die Hebebühne um die rechte Seite zu machen, oha, die linke Seite hat auch schon einen minimalen Riss, kacke, darauf war ich nicht vorbereitet.

Hab letztendlich jetzt in einer Werkstatt beide Seiten machen lassen. Original Spidan Faltenbälge, bin gespannt ob die auch min. 150tkm halten, also in spätestens 10 Jahren kann ich hier meine Erfahrung mitteilen :D

Ich grabe mal den Thread hier aus, da es bei mir um das gleiche Thema geht.

Beide Achsmanschetten vorne sind defekt/undicht und ich vorm Winterurlaub möchte ich das noch reparieren lassen.

Die Dorfwerkstatt meines Vertrauens hat bedenken, ob sie die Vorderachse rausbekommen und ich würde denen gerne Hilfestellung leisten und schon mal Infos zusammensuchen.

Es gab weiter oben in Thread einen Link auf NewTIS. Da war wohl mal die Reparaturanleitung verlinkt.

Hat die noch jemand und könnte sie mir schicken/freigeben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Achsmanschette (Faltenbalg) wechseln ohne Antriebswelle auszubauen