Achskörperpresse

VW Golf 1 (17, 155)

Hatte heute Langeweile und Schitwetter und da ich meine Achskörper wechseln muss,habe ich mir eine Presse zum reinpressen gebaut.Flachstahl,25er Rundstahl und ein Streifen Rohr (20 mm breit) mit Distanzscheibe auf 8 mm Tiefe gebracht.
Sollte das nicht reichen,kann ich die Scheibe rausnehmen.
Die 2 zusammengeschweissten Schrauben ersetze noch durch eine 12er Gewindestange.Obs geht,weiss ich noch nicht 😁
Grüße

23 Antworten

Noch eins. 

doch das geht musst nur evtl 2 mutter hintereinander nehmen und schön einfetten damit es reinflutscht und auch mal ein spritzer anne mutter geben. Viel spaß^^

p.s. gute arbeit

noch eins. 

Und eins zum Schluss

...lege dir auch immer ein paar Gewindestangen hin. Wenn du solche Lager öfters machen willst brauchst du die. Irgendwann gehen die kaputt. Das Werkzeug ist genau so wie es sein sollte und für so was wollen Werkzeugverkäufer bis zu 600€ haben.

Habe jetzt erst das letzte Bild gesehen. Vergiss diese Gewindestange, sie wird dir ziemlich schnell kaputt gehen. Du darfst das Material nicht verjüngen, meine Empfehlung ist eine 12er Stange zu nehmen und die so zu lassen..

ich würde die Dimensionen etwas großzügiger wählen! Die Lager sind schon nicht gerade lose im Achskörper, VW hat doch auch für den Golf 2 wie für den Golf IV eine Hydraulische Presse, also da ist schon Power dahinter, weiß nicht ob die Unterlegscheiben und die kleine Stange das packen!

Aber probiere es mal aus!

Das sind zwei angespitze und zusammengeschweisste Schrauben.Wollte erst noch eine Lage drauf schweissen und bündig schleifen.Lass ich aber und hole mir wie geraten,einen Meter M 12er Gewindestange.Dann habe ich auch Reserve 😁
Grüße 

Öhm wie presst VW eigentlich diese achslager mit was für einem werkzeug?! 😕

🙂 Grüße Jakob

hier kannst du es dir anschauen!

omg möcht nicht wissen was diese presse kostet 😁

Bzw es würd ja schon das werkzeug reichen 🙂

🙂 Grüße Jakob

deswegen zweifel ist auch etwas an, das die M12er Gewindestange ausreicht, die Teile raus-/reinzupressen! Da ist etwas mehr Power nötig!

Habe das auch so ähnlich wie du nur halt mit so u-scheiben und nem schlagschrauber raus befördert und halt hitze.

🙂 Grüße Jakob

Mit einer ähnlichen Konstruktion habe ich neulich am IVer die Lager gewechselt.

Kern rausgepresst und dann die Hülsen aufgesägt und rausgehauen.

Als Zugstange kannst man nur eine 12er Gewindestange nehmen; nur diese passt durch das Lager.
Ich habe eine Gewindestange aus V2A verwendet ( Zugfestigkeit ca. 8.8). Diese etwas eingeölt (echt wichtig!) und das neue Lage am Vortag in die Tiefkühltruhe.
Beim Einziehen war es an einer Seite nötig mit dem Hammer nach zuhelfen; Spannen mit der Gewindestange und dann auf den Preßkörper schlagen.
Ich werde mir demnächst eine lange Schraube der Zugfestigkeit 12.8 zulegen; damit soll es deutlich besser gehen.

...mache mit einer 8.8 er Stange im Durchschnitt an 3 Achsen die Lager neu dann ist Schicht am Schacht. Manche Lager brauchen einen kleinen Hammerschlag, andere nicht. Wichtig ist die Vorarbeit an den Lageraufnahmen. Schön ausschmiergeln und gut mit Mos Fett einreiben.

Deine Antwort