Achsgeometrie - Zum Spezialisten oder direkt zu BMW?
Hallo Leute,
mit meinem F11 (5er BMW Kombi) hatte ich gestern einen Platten und bin gleich mit meinen Sommerreifen im Gepäck zu Reifen-Müller in Berlin Tiergarten, in der Hoffnung, dass der Plattfuss noch repariert werden kann.
Aber es zeigte sich ein Totalschaden des Reifens, da er kein Loch hatte, sondern an der Innenseite der Lauffläche so abradiert war, dass er rundherum gebrochen war. Gestern waren wir gerade von der Autiobahn runter, als sich die Reifendruckwarnung über hinten links beschwerte. Glück gehabt!
Bei Reifen-Müller geht man davon aus, dass die Achsgeometrie nicht stimmt, weil die Lauffläche außen eigentlich noch top aussieht.
Würdet Ihr mit sowas direkt zu BMW fahren oder zu einem Spezialisten?
Oder ist Achsvermessung keine Kunst und das kann man überall machen lassen?
Das Richten ggfls. auch?
Danke Euch vorab!
Grüße aus Berlin,
Boris
Beste Antwort im Thema
Leider schreibst du nicht ob es ein Front- oder Heckreifen war, der sich verabschiedet hat.
Sollte der Reifen hinten gewesen sein, so sollte man bei einem F11 (bzw. allen Kombis mit Niveauregulierung hinten) den Höhenstandsabgleich überprüfen bzw. durchführen lassen. Regelt die Niveauregulierung auf eine falsche Fahrzeughöhe ein, kann es zu genau solchen Effekten kommen, dass der Reifen einseitig innen so stark belastet wird, dass die Struktur bis hin zum Versagen geschwächt wird.
Luftdruck, und eigentliche Achseinstellungen mögen dabei durchaus völlig korrekt sein.
Höhenstandsabgleich macht eher der BMW-Partner als der Reifen-Dienst weil dafür die BMW Diagnose SW benötigt wird.
Natürlich mag in deinem Fall eine andere Ursache vorliegen, aber man sollte auf jeden Fall die Niveauregulierung nicht völlig außer acht lassen.
ghm
32 Antworten
OK und nun frage ich mich:
Was willst du uns damit sagen hjlueckle???
Und was noch wichtiger ist, wie hilft es dem TE in der aktuellen Situation?
@ TE:
Wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Ist das Auto schon in einer Werkstatt? Was sagen die dort dazu?
HTC
Ich fahre zu BMW, zeige Auto und zerrissenen Reifen, lasse alles Angebrachte erledigen und verlange eine Stellungnahme, wieso die letzte Inspektion nichts zur Achse erbracht hatte.
Gerne kann ich hier schildern, wie es gelaufen war.
Danke, hjlueckle, für Deine Sicht der Dinge, die ich zum Anlaß nehme, bei zukünftigen Dienstleistungen an meinen Fahrzeugen mehr nachzufragen und auch selber mal einen Blick auf die Reifen zu werfen.
Um das Auto gehe ich sehr oft einmal rum, bevor ich losfahre und werde das auch weiterhin tun. Allerdings werde ich nicht in kurzen Abständen auf den Knien rumrutschen oder mich unters Auto legen. Denn nur das würde Sinn machen.
Mal ja. Aber ständig?
Wenn Du mal einen F11 mit 245er Reifen siehst, achte mal auf den Aufwand, der nötig ist, die letzten 10mm oder gar die Innenflanke eines Hinterreifens in Augenschein zu nehmen, rundherum und zwar auf beiden Seiten.
Ich finde es gut, wenn es jemanden gibt, der sein Auto von allen Seiten und in allen Details kennen und technisch im Griff haben will. Etwas praxisfern kommt es mir für die allermeisten Verkehrsteilnehmer dann aber doch vor.
Die Innenrillen fahren sich ja nicht in ein paar Km bis zum Durchfransen ab.
Wie viele Km hast Du seit dem Reifenwechsel (ich vermute es sind Winterräder) zurückgelegt?