Achsen Bruch (Hinten link)
Wollte euch mal mitteilen was ich jetzt erlebt habe:
Ich bin mit ca. 100kmh auf der Landatraße gefahren und musste Bremsen.
dabei ist mir das Heck mach links ausgeschlagen, ich konnte es gerade noch so wieder einfangen und weiter fahren. Im weiterem verlauf der Fahrt habe ich dann festgestellt das egal wie stark ich Bremse mein Heck immer unkontrolliert ausbricht...
darauf hin direkt in die Garage und in der Grube mal angeschaut... und siehe da... mein w204 Bahjahr 2010 hat eine durchgerostete Achse..!!!!
(Video habe ich beigefügt)
kann mir das einer erklären wie ein 10 Jahre altes KFZ an der Achse Rostet... Ich habe an der ganzen Karosse kein Rost... auf den Rechten seite ist die Achse noch intakt, doch man sieht das der Rost von innen kommt...
Sooo ?? Mein Kfzler meinte ich sollte zu Mercedes gehen, vielleicht reparieren sie es auf Kulanz...
Jemand von euch solche Erfahrungen gemacht ?
24 Antworten
Die Werkstätten sind zur Zeit froh um jeden Auftrag
Wenn dein Wagen irgendwo in einer ordentlichen Werkstatt zur Wartung war, dann wäre der Schaden vorher aufgefallen. Und Mercedes regelt den Austausch auf Kulanz, auch wenn der Wagen nicht bei Mercedes gewartet wurde. Ich musste mir vor einigen Monaten bei Mercedes einen neuen Schlüssel anfertigen lassen, da hat man meinen Hinterachsträger in Augenschein genommen, weil ich noch den ersten habe. Also ist dein Problem Jammern auf hohem Niveau. Und dein KFZ- ler...... ich sach jetzt nix. Hier im Forum wurden alle Macken des W (S) 204 schon ausgiebig erklärt. Aber ich stelle in letzter Zeit fest, dass das Niveau vieler Beiträge leidet. Mein Arbeitskollege wollte jetzt auch vom 3er BMW auf W 204 wechseln. Voll Krass der Benz, ganz Konkret keine Macken, darf ein Stern eh nicht haben. Gut, dass der Kauf gescheitert ist.
von Bring mich Werkstatt auf einen Mercedes, das sind ja Welten.
Ein Mercerdes darf das nicht haben, aber bei einem BMW wird es als normal hingenommen.
Zitat:
@IchfahrBenz schrieb am 20. Januar 2021 um 17:12:02 Uhr:
Wenn dein Wagen irgendwo in einer ordentlichen Werkstatt zur Wartung war, dann wäre der Schaden vorher aufgefallen. Und Mercedes regelt den Austausch auf Kulanz, auch wenn der Wagen nicht bei Mercedes gewartet wurde. Ich musste mir vor einigen Monaten bei Mercedes einen neuen Schlüssel anfertigen lassen, da hat man meinen Hinterachsträger in Augenschein genommen, weil ich noch den ersten habe. Also ist dein Problem Jammern auf hohem Niveau. Und dein KFZ- ler...... ich sach jetzt nix. Hier im Forum wurden alle Macken des W (S) 204 schon ausgiebig erklärt. Aber ich stelle in letzter Zeit fest, dass das Niveau vieler Beiträge leidet. Mein Arbeitskollege wollte jetzt auch vom 3er BMW auf W 204 wechseln. Voll Krass der Benz, ganz Konkret keine Macken, darf ein Stern eh nicht haben. Gut, dass der Kauf gescheitert ist.
oh Gott tut mir leid das ich kein forum freak bin und in meiner Freizeit alles lese was es zum W204 gibt.
Viele vergessen leider das ich nur ein durchschnittlicher Autofahrer bin dem die C-Klasse optisch sehr gefallen hat und ich dann leider nach dem Kauf so etwas verheerendes festgestellt habe!
Natürlich bin ich dann Froh das es Leute wie euch gibt die gerne in Forums aktiv sind und dann bereit sind zu helfen.
Was dann aber garnicht geht sind solche är***e wie du die mir auf den Sack gehen und Urteilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 19. Januar 2021 um 23:12:23 Uhr:
Das einzige, was daran neu ist, dass es nun auch 2010er betrifft, was ja zu erwarten war.
Der W204 Mopf BJ 2011 meines Schwiegervaters war gerade in der Werkstatt wegen Airbag und der Achse. Diese wurde auch auf Kulanz ausgetauscht. Es ist eine Frage der Zeit dass es auch meinen 2011er Mopf erwischt.
Da kann man mal sehen, dass auch die Mopfs von den alten Problemen ebenfalls betroffen sind. Sieht man ja hier an der Achse und beim anderen Thread mit dem Öl im Kabelbaum bzw. im Steuergerät.
Die Krankheiten haben sich weiter vererbt.
Es wurde zwar der Innenraum verändert wg. der Optik, aber auf der anderen Seite der gleich Müll verbaut. Man muss nur ein paar Jahre warten können, dann hat man das Gleiche wieder.
Mal schauen, wie lange ich meinen 200K noch haben werde....
Meine Kiste hat das Problem nicht, :-)
Der dürfte bis Sommer 2013 auftreten, erst dann wurde die Versiegelung erweitert. Steht im großen Thread drin.
Zitat:
@C350V6 schrieb am 21. Januar 2021 um 10:24:45 Uhr:
Meine Kiste hat das Problem nicht, :-)
Verrate uns, warum ausgerechnet dein Fahrzeug davor gefeit sein soll. Lass uns nicht dumm sterben.
Möglicherweise hat das Auto schon eine neue Hinterachse bekommen, bevor er das Auto gekauft hat.