Achse hinten, Trommelbremse,Vielzahn
Jetzt steht der Wagen mit ner leeren Trommelbremse da weil ich die neue nicht drauf kriege....diese scheibe wo die radbolzen reinkommen stört...kriegt man aber nur raus wenn man die Vielzahnmutter rausdreht ( so wie ich das sehe). Die wiederum hält ja das Lager zusammen oder nich? Muss ich da irgendwie aufpassen?
Meine Fragen: Welche Größe muss die Vielzahn Nuss haben? Muss ich eine Neue Vielzahnmutter kaufen? Mit wieviel Nm wird sie wieder angezogen?
Beste Antwort im Thema
so hier das video... ihr könnt das gerne verbreiten... wie immer..es soll euch dabei helfen fehler zu vermeiden...
http://www.youtube.com/watch?v=x7jaKpophxI
werkzeuge...
116589016200
und
112589096100 oder hazet 2730
viel spaß... ich denke so versteht da jeder...
47 Antworten
so ich habs jetz geschafft, ohne das radlager zu entfernen... das wäre ja der horror gewesen wenn ich das lager kaputt gemacht hätte weil ich das ja vorm haus mache 😁 nächste problem kam gleich danach...die bremsscheibe wollte nicht druf... was war? Da die teile aus ebay waren net 100%ig wie die originalen bremsbacken...oben wo sie in dieses ding kommen wo man die bremse einstellt an sonem rädchen waren sie zu lang, also abgeschliffen und schon ging die scheibe rein... die eine seite ist jetzt fertig...die andere mache ich innerhab der nächsten tage
Zitat:
Original geschrieben von DieFratzekatze
so ich habs jetz geschafft, ohne das radlager zu entfernen... das wäre ja der horror gewesen wenn ich das lager kaputt gemacht hätte weil ich das ja vorm haus mache 😁 nächste problem kam gleich danach...die bremsscheibe wollte nicht druf... was war? Da die teile aus ebay waren net 100%ig wie die originalen bremsbacken...oben wo sie in dieses ding kommen wo man die bremse einstellt an sonem rädchen waren sie zu lang, also abgeschliffen und schon ging die scheibe rein... die eine seite ist jetzt fertig...die andere mache ich innerhab der nächsten tage
Nichts für ungut!
Aber irgendwie schwant mir böses wenn ich das lese..!!
MfG Günter
Na ja, da wollen wir mal hoffen das die Bremse vorher ganz zurückgestellt war.
und ich kann auch nicht mehr dazu sagen...
Ähnliche Themen
Auf dass der TE stets vor mir fahre!🙁🙁🙁
Manche Tipps kann man sich sparen, hätte er sich das Lager abgeschossen, wäre wohl ein unsicheres Auto weniger unterwegs. Aber wenn man vom Rathaus kommt, ist man immer klüger!
Da der TE nur die Feststellbremse gemacht hat mach ich mir da jetzt keine großen Sorgen. Vielleicht sollte er beim Parken die Vorderräder immer so einschlagen, daß das Fahrzeug gegen den Randstein rollt wenn die Feststellbremse das Fahrzeug nicht halten kann/mag.
Er darf dann auch gern vor und hinter mir fahren... 😁
Etwas schnell dahingeschrieben Josh!
Der TE hat einseitig die komplette Bremse abgehabt! Oder kannst Du die Bremsbacken wechseln ohne Bremsscheibe und -zange abzubauen?😕😕😕
Wie man eine Seite machen und dann fahren kann wird sich mir nie erschließen!😰😮😰
@Franjo001
Uuuups, da hast Du Recht. Dann soll der TE bitte wieder vor mir fahren... 😁
Wollen wir dem TE einfach unterstellen,dass er sein Fzg die paar Tage stehen lässt und sich dann der anderen Seite zuwendet.
Ich kann nicht glauben,dass er mit nur einer gemachten Seite fährt...bzw ich will es nicht glauben.
Hallo zusammen,
dank Etzold's "So wird`s gemacht" und Korp's "Jetzt mach ichs mir selbst" hatte das Geraffel bei mir geklappt. Allerdings hatte ich mir die zwei Werkzeuge für die Feststellbremse im Vorfeld bei Ebay gekauft. In Bucheli Verlags Band 1307 (Leider kein einprägsamer Name auf dem Cover) stehts auch drin.
Ach wenn ich schon mal dabei bin, Vieweg's "Alles über die MB E-Klasse" hat ein paar interessante Bilder, aber nicht von der Feststellbremse. Ja und in dem umsonst-Buch von MB "Zeitreise" sind ein paar hübsche Aufnahmen zu gucken, aber auch ohne Bremse.
So, jetzt kennt ihr alle meine MB Bücher :-)
viele Grüße
Daimler Diesel
Zitat:
Original geschrieben von DieFratzekatze
so ich habs jetz geschafft, ohne das radlager zu entfernen... das wäre ja der horror gewesen wenn ich das lager kaputt gemacht hätte weil ich das ja vorm haus mache 😁 nächste problem kam gleich danach...die bremsscheibe wollte nicht druf... was war? Da die teile aus ebay waren net 100%ig wie die originalen bremsbacken...oben wo sie in dieses ding kommen wo man die bremse einstellt an sonem rädchen waren sie zu lang, also abgeschliffen und schon ging die scheibe rein... die eine seite ist jetzt fertig...die andere mache ich innerhab der nächsten tage
hmmmmm....
habe ich hier irgendwas überlesen?
wenn er eine seite fertig hat, kann er doch damit fahren.
vorausgesetzt, er hat alles wieder angebaut.
sprich bremssattel usw.
Wenn ungleichmäßige Bremswirkung für Dich o.k. ist??
Ich fasse es nicht, wechselst Du auch Stoßdämpfer einzeln?😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Wenn ungleichmäßige Bremswirkung für Dich o.k. ist??Ich fasse es nicht, wechselst Du auch Stoßdämpfer einzeln?😕😕
ich bremse eher gar nicht mit der feststellbremse.
oder du?🙂😕😕
O si tacuisses, ......
Ganz dummer Einwand!!!!🙄🙄
Offensichtlich hast Du noch nicht begriffen, dass man, um die Feststellbremse zu reparieren, auch die Betriebsbremse zerlegen muss! Damit bremse ich; und Du?😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
O si tacuisses, ......Ganz dummer Einwand!!!!🙄🙄
Offensichtlich hast Du noch nicht begriffen, dass man, um die Feststellbremse zu reparieren, auch die Betriebsbremse zerlegen muss! Damit bremse ich; und Du?😁😁
sowas bescheidenes habe ich noch nie gehört🙄🙄🙄