ACE oder ADAC und welche Verkehrsrechtsschutzverischerung?

Hallo zusammen.
Bin 24 Jahre alt und möchte mich was das Autofahren anbelangt gegen Unfälle, eventuelle Rechtsstreits etc. absichern.

Bin nun bei ADAC und ACE hängen geblieben!

Sollte ich lieber zu ACE inkl. deren Verkehrsrechtsschutz oder zu ADAC inkl. deren Rechtsschutz gehen?

Was sind Vor- und Nachteile?
Welche Preise sind besser?

Möchte vor allem im Inland abgesichert sein!

Würde mich über eure Hilfe freuen!

Beste Grüße,
Speedy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von HamburgDino


Ich für meinen Teil habe ein Verkehrsrechtsschutzversicherung,
Nicht jeder ist Beamter, auch wenn Ihr Beamten das gern vergeßt. Außerdem birgt das Privatleben auch noch mögliche Verfahren. Eine allgmeine Rechtsschutzversicherung ist obligatorisch.

Wenn ich hier zum Beamten befördert werde, wo bitte beantrage ich mein vorzeitiges Altersruhegeld wegen Seelischer Grausamkeit im MT-Forum 😁

50 weitere Antworten
50 Antworten

Man sieht, es gibt immer wenns und abers, jeder kennt irgendwo jemanden, der jemanden kennt, der irgendwo mal ein Problem mit irgendeiner Versicherung hatte...
Ich kann nur wiederholen: entscheidend ist eine gute Beratung bzw. gute Versicherungsbedingungen! So gibt es zumindest einen RS-Versicherer, bei dem vorab keine Risikoprüfung gemacht wird, wo mal also vorher keine Deckungszusage einholen muss! (jaja, der "Liebling"😉. Man geht direkt zum Anwalt, und wenn der sich der Sache annimmt, dann zahlen die auch!
Genauso gibt es einen BU-Versicherer, der z.B. keine Querverweise vornimmt (also im Falle des Falles auf andere noch mögliche Berufe verweist und sich so aus der Zahlungspflicht stehlen würde), der auch in unklaren Fällen z.B. Gutachten akzeptiert, die der Kunde über den Bund der Versicherten erstellen lässt, und dann nicht mit eigenen Gegengutachten zu kommen versucht.....
Einen Anhaltspunkt können z.B. Teste der Stiftung Warentest (Finanztest) geben, wobei dort auch komischerweise Punkte bewertet werden, die Preis, Leistung und Bedingungen nicht unbedingt in den Hintergrund treten lassen, aber das Gesamtergebnis verwischen...

Gruß, Jens

Irgendwie nervt es.

Da steht oben drüber das Thema.
Dann und wann schau ich rein was es neues zum Thema gibt, und muss erst mal sechs Pfund Gedöns* lesen, was mit dem Thema absolut nix zu tun hat.

Mein Vorschlag: Back to the Roots

*Gedöns = umständliche Handlungsweise, die eine Problemlösung verhindert

Back to the roots...

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm



Ich kann vom ADAC nur abraten, ich habe meinen Schutzbrief über die HUK für 6 € im Jahr, und gilt egal wer das Auto fährt (beim ADAC ist das Fahrer-Bezogen... verleist du dein Auto, kein Pannenservice), hinzu kommt, ich habe eh noch Mobilitätsgarantie. zumal sind die Leistungen der Versicherer oft besser, als die vom ADAC, und das Käseblatt was der ADAC ausgibt kann man sich auch schenken, oder beim Arzt im Wartezimmer lesen ;-)

Verkehrrechtschutz würde ich einfach mal ein paar Versicherungen anfragen, wie z.b. deine KFZ-Haftplficht, Privat-Haftplficht, oder Allgemeine Rechtsschutz.

Zitat:

Original geschrieben von HamburgDino


Irgendwie nervt es.

Da steht oben drüber das Thema.
Dann und wann schau ich rein was es neues zum Thema gibt, und muss erst mal sechs Pfund Gedöns* lesen, was mit dem Thema absolut nix zu tun hat.

Mein Vorschlag: Back to the Roots

*Gedöns = umständliche Handlungsweise, die eine Problemlösung verhindert

"Kleines" Problem bei dieser Fragestellung:

Es gibt einfach keine klare Antwort. Wer sagt: Eindeutig ADAC oder ganz klar ACE, der muss das belegen und wird unter Garantie auch widerlegt werden. Wir reden hier nicht von einem technischen Problem a la "Meine Bremsscheiben hinten sind runter, was soll ich tun...?" (neue kaufen, montieren lassen, fertig...), sondern von einem Thema auf das es nur Antworten mit subjektiven Meinungen/Erfahrungen geben kann. Von daher sind gerade bei solchen Themen auch etwas abschweifende Antworten durchaus hilfreich und zielführend.

Und - by the way - zum Thema hast Du ja gerade auch nicht so viel beigetragen 😉

Ähnliche Themen

Wenn man über Versicherungen redet muss man sich über Folgendes im Klaren sein:

1. Die Leistungen und Preise sind im Prinzip vorher klar definiert und jeder kann so verschiedene Gesellschaften vergleichen. Dies ist die Theorie.

2. Ob eine bestimmte Versicherung "gut" ist oder nicht oder eine besser als eine andere, hängt (neben den Kosten) vor allem davon ab, wie die Zahlungsmoral im Schadensfall ist. Und diese ist primär mit dem zuständigen Sachbearbeiter verknüpft. Der eine hat einen guten Tag und lässt den Schadensantrag durchgehen, der andere neben dran lehnt dir erst mal alles ab oder streicht Positionen. Dies ist dann auch der Grund, dass der eine eine gute Meinung zu einer bestimmten Versicherung hat, der andere dagegen rät dir unbedingt ab, weil er schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Somit ist die Wahl der Versicherungsgesellschaft etwa wie Lotto spielen. Man kann Glück haben oder auch nicht.
Die Gesellschaften halten sich natürlich sehr bedeckt mit irgendwelchen Aussagen zu ihren Statistiken hinsichtlich Schadensregulierung.

3. Erst wenn gehäuft bestimmte Meinungen zu einer Gesellschaft zum Vorschein kommen, kann man vielleicht einen Trend erkennen. Mehr aber auch nicht.

Der ADAC belegt in allen Tests wenn es um Zeiten geht, immer den letzten Platz und das seit Jahren. Das resultiert nicht zuletzt daraus, das die Straßenwachtfahrzeuge festgelegte Gebiete "bearbeiten" und darin patroulieren (seeeeeehr umweltschonend?). Beim ACE wird vom Notruf (01802/343536 24h/365 Tage im Jahr) IMMER der nächstgelegene Partnerbetrieb beauftragt. Wer einaml die Notrufe testet, wird es schon an den Aussagen der Notrufberater hören (ADAC= ein Fahrzeug ist in etwa 60 Minuten bei Ihnen / ACE= unser Partner meldet sich in wenigen Minuten telefonisch und ist in etwa 30 Minuten bei Ihnen) Damit dürfte das Geheimnis, wer länger warten muss, gelüftet sein.

Bei den Zusatzangeboten Verkehrsrechtschutz muss man sagen, wer diese Versicherung haben will, wird den günstigeren Tarif (nur Club-Vergleich) beim ACE finden. Grundsätzlich würde ich aber immer eine Rechtschutzversicherung mit eingeschlossener Verkehrsrechtsschutz empfehlen, schon allein wegen des Leistungsumfanges. Aber am Ende muss das jeder für sich entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Hobaum100



Zitat:

Original geschrieben von bauer-power


Sehe ich auch so. Ich bin seit langem beim ACE und bekomme mehr Leistung als beim ADAC fürs gleiche Geld, vor allem sind bei mir alle Fahrzeuge inbegriffen, die ich fahre und nicht nur eines.

Ob ACE oder ADAC ?
Muss jeder selber wissen
Ob da ein größerer Unterschied ist weiß ich nicht.
Wenn meine Informationen stimmen, hat der ADAC eine deutlich höhere Fahrzeugdichte, was bei Extremen ( z.b. erster Kälteeinbruch und die Batterien geben auf ) zu etwas kürzeren Wartezeiten verhilft.

Gruß
Hobaum

Deine Antwort
Ähnliche Themen