1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. ACC verhindert Überholen

ACC verhindert Überholen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Forum,

bei meinem 2016er León FR passiert es mir immer wieder, dass das ACC verhindert, dass ich einen LKW überhole. Das beginnt ab ca. 120, 130 KM/h. Sobald der LKW in den Erfassungsbereich des ACCs kommt, beginnt es panisch zu bremsen. Etwas später merkt das ACC dann, das die Reaktion viel zu früh kam, weil der Abstand eben doch noch ziemlich groß ist, und hört mit dem Bremsen auf. Nur: dann ist der Schwung weg, und ich kann mich nicht mehr in den Verkehr auf der linken Spur einfädeln. Auf den leeren spanischen Autobahnen ist der Verkehr so dünn, dass man oft rechtzeitig vorher rausfahren kann, aber in Deutschland und Frankreich ist der Verkehr einfach zu dicht dafür.

Gibt es eine Möglichkeit, die Panik-Bremsung zu verhindern, ohne dauernd das ACC auszuschalten?

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 18. September 2016 um 23:09:53 Uhr:


einfach ACC übersteuern wenn man die Situation erkennt

selber bissl Gas geben und ACC bremst net

Das muss ich noch üben - der Trick ist, so wenig Gas zu geben, dass ich hinter dem LKW nicht anfange zu beschleunigen 🙂.

Immerhin bezeichnet man dich immernoch als "Kraftfahrzeugführer" und nicht als "Kraftfahrzeuggeführtwerdender"

Daher darfst du gerne das ACC überlisten 😉

Zitat:

Für mich ist es erst in zweiter Linie ein Komfortfeature, viel wichtiger ist mir die Sicherheit: jeder macht mal Fehler, deswegen ist es gut, ein ACC zu haben, das dann noch eingreifen kann.

Das ACC ist aber nicht dazu gedacht, durch Bremsen einen Unfall zu verhindern, wenn der Fahrer nicht aufpasst. Wenn vor dir einer rauszieht, knallts auch mit ACC.

Davon abgesehen braucht man dazu wohl das ACC auch nicht aktivieren. Gebremst wird auch so, allerdings gibt es überhaupt keine Garantie, dass ein Unfall verhindert wird. Mit oder ohne ACC.

Das ACC ist ein Komfortfeature, nichts anderes. Ob es als solches brauchbar ist, muss jeder selbst wissen. Ich habe da gelegentlich auch meine Zweifel. Als Sicherheitsfeature brauche ich es aber jedenfalls nicht, das die Aufgabe des Front Assist.

Noch ein Hinweis zum ACC: wer auf Serpentinen fährt, sollte es ausschalten, denn der Gegenverkehr in der Kurve selbst löst beim ACC eine Notbremsung aus. Das System erkennt nicht, dass ich einen vollen Lenkeinschlag vornehme um um die Haarnadel zu kommen. Gegenverkehr in der Kurve (also z.B. bergabfahrende Autos, wenn ich den Berg hochfahre und in der Kurve kreuze) lösen dann den Notstop unweigerlich aus.

@MÜTZER

Geht es hier um das ACC oder den Notbremsassistenten? Wer käme denn auf die Idee das ACC auf solchen Strecken zu aktivieren?

Das kann Dir auch im Parkhaus passieren, diese Auf und Abfahr Rampen; wenn Du die Rampe hochfährst (diese Drehrundherumrampen) und auf der andren Seite kommt einer runter, da reagiert das Auto mit "Hindernis voraus". Desgleichen im Fall bei Strassendellen (gibts ned so viele)... aber... über die Kuppe fahren und abtauchen: da kann die kommende Kuppe ebenfalls als "Hindernis voraus" agieren. Der XP hat soviele Assistenten, dass ich den genauen Titel nicht nennen kann, jedenfalls leuchtets und piepts. (mir leuchtets und piepst's fast zuviel, denn ich will Autofahren und nicht Screenwatching betreiben)

Ich habe den in meinem Seat Leon ST als Facelift auch das ACC der neusten Generation also bis 210 Km/H.

Im Großen und ganzen bin ich recht zufrieden, mann muss aber ein Auge drauf haben. Ich hatte jetzt schon zweimal die Situation dass ich im Stadtverkehr nebeneinander zwei Spuren hatte, eine mit kürzerer Schlage und einen mit langer. Ich Fahre auf der kürzeren an den haltenden Autos vorbei und vorne an der Ampel halten dann auch auf meine Spur Autos. Das ACC erkennt dieses Auto aber nicht, obwohls genau vor mir war. Ohne manuelles Bremsen hätte es also geknallt. Das gleiche auch bei Motorrädern voraus, das erkennt es auch nicht. Dann beim Überholen vom LKW hätte es auch fast ne Vollbremsung gemacht.
Naja man muss es wohl ich mit Vorsicht genießen, so ganz 100%ig ist das System sicher nicht.

Es soll Dich auch nur unterstützen, mehr auch nicht. Meiner erkannt sogar Radfahrer und Motorradfahrer. Am besten immer auf Eco fahren, dass gefällt mir am meisten 🙂

Da muss man aber auch mit viel Abstand bei zähfließendem Verkehr beim beschleunigen rechnen und dass dir einer von rechts davor zieht. Ich fahr auch in ACC eco weil er so am sanftesten an den Mindestabstand ran fährt. Beim beschleunigen ist es aber manchmal nicht so optimal

Das ist mir auch schon aufgefallen, bin aktuell die Modi am Ausprobieren, aber Eco gefällt mir auch am besten. Außer das Beschleunigen von 0 heraus, das könnte echt schneller gehen, man müsste das separat einstellen können.

Da bleibt einem einfach nur das übersteuern per manuellem Gas geben

Wie funktioniert eigentlich das aktuelle System im Facelift in folgender Situation: Bundesstraße, 100 km/h eingestellt. Man läuft auf einen Lkw auf, der 70 km/h fährt.
Lässt das System den Wagen ausrollen ohne zu bremsen um auf 70 km/h zu kommen?
Falls gebremst wird: Geschieht das schön langsam oder wird doch deutlich spürbar verzögert, wenn man auf den Lkw aufläuft?

Wenn man dann mal hinter dem Lkw hängt und dieser immer um +/- 5 km/h schwankt, wird das dann durch leichtes beschleunigen und ausrollen ausgeglichen oder kommt es dort auch zu Bremseingriffen?

Das kann man selbst in 3 Stufen regulieren. Im Eco Modus wie oben beschrieben läuft alles sehr langsam ab. Also er versucht in seinen Messgrenzen (kann ja auch nur einen bestimmten Bereich voraus scannen) an den Verkehr ran zu rollen. Wenn der Verkehr allerdings deutlich langsamer ist, muss er bremsen. Beschleunigen ist im Eco auch sehr zaghaft

Beeinflusst der Eco Modus dann auch andere Fahrzeugfunktionen? Wie etwa reduzierte Leistung der Klimaanlage oder eine andere Gaspedalkennlinie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen