1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. ACC / Tempomat wird nicht durch beschleunigen unterbrochen, grrr!?

ACC / Tempomat wird nicht durch beschleunigen unterbrochen, grrr!?

BMW 5er F11

Hallo Leute,

Hab dazu hier nichts weiter gefunden.

Auch nach vier Jahren und zwei F11 habe ich mich noch nicht daran gewöhnt, dass der Tempomat (mit automatischer Bremsfunktion) nicht abgeschaltet wird, wenn man manuell (also über Pedal) beschleunigt. Ich nutze Tempomat sehr viel und es kommt immer wieder vor, dass ich ihn vergesse auszuschalten. Und dann kann es gefährlich werden.. so heute auch wieder:eek:

Beim E60/61 wurde der Tempomat automatisch deaktiviert, wenn die Geschwindigkeit 20 oder 25 Km/h über das Pedal erhöht wurde. Sehr sinnvolle Funktion! Gibt es im Fxx aber nicht mehr.

Folgende Situation: Ich fahre durch eine längeren Ort hinter jemandem her. Tempomat auf 50. Ortsausgang, schnell dran vorbei und der hinter mir setzt nach und auch dran vorbei. Man hat kurzfristig so etwa 110 ;) drauf und schert wieder ein. Der Tempomat ist immer noch auf 50 eingestellt, wurde aber manuell übersteuert. Wenn Du jetzt vom Gas gehst, um von 110 auf 100 zu kommen, haut dir die Kiste voll den Anker rein um wieder auf 50 zu kommen. Derjenige, der direkt hinter Dir ist rechnet damit natürlich nicht und fragt sich zurecht ob Du noch alle Latten am Zaun hast nach einen Überholvorgang so auf die Bremse zu kloppen. Das gleiche Problem nach langen Baustellen auf der AB.

Fand ich im E61 super gelöst, oder besser im F11 finde ich das echt gefährlich. Geht das nur mir so? Kann man diese Funktion ggf. Codieren?

VG, MBimmer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@petaod schrieb am 5. Juli 2019 um 10:47:11 Uhr:


Vielleicht könnte mal jemand mit ACC die Abstandskontrolle ausschalten und schauen, ob sich das Einbremsen dann anders verhält.

Ich glaube ich habe für die ACC-User die Lösung, bei meinem aus 2010 funktioniert das jedenfalls super:

  1. Den Tempomat übersteuern bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist
  2. den Fuß noch auf dem Gaspedal lassen, den Tempomat Taster (Beschleunigen/Bremsen) einmal antippen
  3. der Tempomat springt von z.b, 50 km/h auf die aktuelle Geschwindigkeit, jetzt vom Gaspedal gehen

Fertig.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Also das die Geschwindigkeit bei über 20 oder 25 kmh beim E60 unterbrochen wird, kenne ich nicht. Aber ist halt so eingestellt. Am besten immer beschleunigen + einstellen. So mach ichs auch. Dann passt das schon.

Wenn ich aus einem Ort rauskomme und jemanden überhole und die 110 erreicht hab, drücke ich die Wippe einmal nach oben und der Tempomat ist auf 110 eingestellt und fertig.

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 6. Juli 2019 um 23:04:07 Uhr:


Wenn ich aus einem Ort rauskomme und jemanden überhole und die 110 erreicht hab, drücke ich die Wippe einmal nach oben und der Tempomat ist auf 110 eingestellt und fertig.

schon klar, darum ging es hier aber nicht.

Also ich hab das Heute mal bei meinem E61 gestestet. Der geht ums verrecken bei mir nicht aus, egal wie viel ich beschleunige. Bist du dir sicher das es bei dir so war?

Bin mittlerweile auch echt am zweifeln. Hab auch mal ins alte Handbuch e61 geschaut, da ist es auch nicht aufgenommen. So ist das halt mit den Wahrnehmungen... Ich war der Meinung der rote Punkt im Tacho würde dann ausgeschaltet. Beim e61 hatten auch nicht alle den Tempomat mit Bremseingriff.

Ich weiß aber, dass es bei einem meiner Fahrzeuge definitiv so war - anscheinend nur nicht mehr bei welchem. Das stand auch in der Betriebsanleitung so geschrieben. Hatte noch einen e39 530dA. Ich werde da mal suchen...

Jedenfalls hatte ich beim e61 530d (LCI) nie Probleme damit. Erstmals aufgefallen F11 520d (Vfl, ohne ACC).

Wahrnehmung scheint hier eine große Rolle zu spielen. Ich werde das verhalten des F11 nochmals besser beobachten und mal sehen unter welchen Umständen das Fahrzeug so stark bremst. Da es ja auch von mir selbst nicht reproduzierbar ist, macht es im Moment aber keinen Sinn weiter zu Suchen.

Allen aber vielen Dank fürs mitdenken und Eure Bemühungen es nachzuvollziehen. TOP!

VG, MBimmer

Ich habe das jetzt auch noch mal geprüft.
Bei keinem meiner BMW (E46, E39, E60, F32 mit normalem Tempomat und E38, E61, F11 mit ACC) hat sich dieser durch Gas geben/ Tempoberschreitung abgeschaltet.
Bei denjenigen mit Bremsfunktion war die Reaktion/Regelung meines Erinnerns nach wie oben von Anderen mehrfach beschrieben und ist auch bei den aktuellen Fahrzeuhen so.

Hab nur ne uralt Anleitung des e39 gefunden. Da waren noch die 525td/tds aktuell. Jedenfalls ist da mal die Funktion beschrieben.

.jpg

Ok, jo. Daran liegts. 30s wäre ein sehr langer Überholvorgang beim ex-535i....und tds hatte ich nie.
Die damaligen Diesel fand ich (noch nicht attraktiv).
Hattest du einen tds?

Bewusst habe ich das nicht mehr in Erinnerung.
Aber beim E39 nach 30s kann sein.
Die Idee finde ich gar nicht so dumm.
Das hätten sie meinetwegen beibehalten können.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 7. Juli 2019 um 11:46:58 Uhr:


Ok, jo. Daran liegts. 30s wäre ein sehr langer Überholvorgang beim ex-535i....und tds hatte ich nie.
Die damaligen Diesel fand ich (noch nicht attraktiv).
Hattest du einen tds?

Ja, 98er 525tds als Schalter mein erster BMW überhaupt. Danach einen 2001er 530dA Waren beides Limousinen und prima Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11