1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. ACC Systemausfälle

ACC Systemausfälle

VW Passat B8

Fahre den B8 Passat Variant 190 PS TDI DSG, EZ 01/2018, mit ACC 210 und
mit el. AHK seit nun 4 Jahren und 48.500 km.
Davon 43.000 km bis zum 03/10/2021 ohne jeglichen Störungen.
Dann kam der erste Ausfall des ACC (einschl. aller Assistenzen,Tempomat usw.).
Bis heute waren es ca. 8-10 Ausfälle, alle bei trockenem Wetter und sauberem Fahrzeug !
Auch eine Fehlbedienung ist ausgeschlossen. Das ACC- System verabschiedet sich einfach.
Nach einer ACC-Störmeldung : Anhalten, Zündung aus, Neustart, Fehler ist weg, bis zum nächsten mal.
Ist nicht immer einfach (Autobahn nächste Abfahrt usw.)
VW-Werkstatt hat bisher 5 mal Fehler ausgelesen : "ACC-Fehler tritt sporadisch auf " und: "Fehlbedienung"!?
Im Nov. 21 hat es dann geheißen "VW arbeitet daran".
Beim letzten Service am 04/01/22 : "VW hat sich noch nicht gemeldet, sie arbeiten daran"
Was ist das für ein Dienst am Kunden ? Das nervt nur noch !
Hat jemand ähnliches erfahren ?

Ähnliche Themen
47 Antworten

Hallo zusammen, ich fahre den B8 Passat Variant 190 PS TDI DSG, EZ 2016 und habe seit ein paar Tagen auch massive Probleme mit Ausfällen der Systeme.

Angefangen hat es mit dem Außentemperatursensor, der bei Motorstart keinen Wert anzeigt und nach 10-15 Minuten Fahrt völlig unrealistische Werte Teils -50 Grad angezeigt hat.

Außerdem gesellen sich nun auch Fehler des ParkPilots und der Reifendruckkontrolle dazu, die es im Cockpit anzeigt.

Nachdem ich gestern mal die Batterie abgeklemmt habe ist nun auch ein Fehler im ESP und Berganfahrhilfe dazugekommen und die Lenkung geht seit dem sehr schwergängig.

MKL leuchtet auch auf.

Was sehr seltsam ist, das in den letzten Tagen die verschiedenen Fehler nur kamen, wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne gestanden ist. Am Morgen leuchtet nur die MKL auf, aber z. B. Außentemparatursensor funktioniert.

Ich würd gern mal hören, in welche Richtung das gehen könnte - eventuell nur Batterie oder eine Steuergerätthematik?

Hatte bislang noch nicht die Möglichkeit die Batterie durchzumessen.

Meist ist die Batterie am sterben. Bei unterspannung fängt der Passat gern an diverse Fehler auszuwerfen.

Außentemperatur wird nur ein Kontaktproblem sein. Das ist ein einfacher analoger Sensor. Wenn der nicht geht, läuft der Motor auch nicht toll weil das MStG von -40° aus geht und mehr Diesel einspritzt.

nach dem abklemmen der Batterie musst du nur die Endlage im Lenkgetriebe anlernen. Einmal komplett links einschlagen bei laufendem Motor, 3 Sekunden warten und dann einmal die andere Seite genauso. Dann wieder mittig drehen. Fertig. Dann sollte die Servounterstützung wieder normal sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen