ACC prädiktive regelung
Hi zusammen,
ich habe gerade bei kufatec entdeckt, dass man die ACC Option für die prädiktive Regelung offensichtlich freischalten kann.
Hat dies jemand schon gemacht bzw.: ist das mit vcds oder vcp möglich ?
https://www.kufatec.com/.../acc-option-praediktive-regelung-mqb-44365
Gruss
Ähnliche Themen
78 Antworten
das wird zu 99% so sein wie mit den stauassistent (lane bis 65kmh) und ist das programm selbst. mit vcds kommste da nicht weit. man spielt ein komplett neues programm auf. wie kufatec das hier jetzt macht mit den verschicken ist allerdings spannend. für mich sieht das eher so aus, als ob man in eine werkstatt muss.
Es muss dafür definitiv am ACC Sensor "gedängelt" werden, und das geht tiefer wie Codierung oder Parameter....
Spare dir das Geld.
Genau diese Funktion ist sowas von schlecht das es bei mir deaktiviert wurde.
Es sei denn du stehst drauf wenn du auf der Autobahn plötzlich auf 40 abgebremst wirst weil du unter einer Brücke unterwegs warst auf welcher 40 erlaubt ist usw.
solange die verkehrszeichenerkennung so mies arbeitet (1 fehler reicht ja schon, das der wagen bremst und ggf. hinten einer drauffährt), ist das system sowieso nur mit extremer vorsicht zu genießen.
aber wer die hardware hat, möchte das ggf. auch mal ausprobieren. genauso den lane von 0 bis 60kmh. da habe ich auch langelang gesagt, das es pure böse absicht war, das man dies trennt und alle immer so "ne da braucht man mehr sensoren". tja war wohl doch absicht...
naja irgendwo muss audi auch besser sein. wie damals mit ACC max 160... (wobei die da wirklich 2 unterschiedliche sensoren eingesetzt haben)
Zitat:
@Swiss_Man schrieb am 7. Juli 2020 um 16:18:01 Uhr:
Es sei denn du stehst drauf wenn du auf der Autobahn plötzlich auf 40 abgebremst wirst weil du unter einer Brücke unterwegs warst auf welcher 40 erlaubt ist usw.
Das ist aber ein allgemeines Problem vom ACC (bzw der Verkehrszeichenerkennung, vermutlich auch in Verbindung mit falschen Tempolimits in den Kartendaten).
Nach meinem Verständnis ist das prädiktive am ACC die Funktion, dass er dich vor einer Kurve oder einem Kreisverkehr runterbremst und anschließend wieder beschleunigt ohne dass da irgendwelche Verkehrszeichen stehen.
Ich hab es ab Werk drin und mal ausprobiert: Im Autobahnkreuz wurde für die Überleitung (das "Ohr"😉 schön auf 60 runtergebremst und anschließend wieder auf die eingestellte Höchstgeschwindigkeit beschleunigt. Gelenkt habe ich allerdings selber, obwohl der Assistent das eiegntlich auch hätte übernehmen können....
Ob ich dafür extra Geld ausgeben würde? Keine Ahnung, bis auf das eine Mal habe ich es noch nicht wirklich benutzt (nach nur einem Monat mit viel Home Office gab es noch nicht so viele Gelegenheiten dass ich mich hätte dran gewöhnen können)
"Geschäftsgeheimnis" machen sie da. Es ist eigentlich nur die richtige Freischaltung des Sensors via Swap Und ja, mit nem Dongle klappt das nicht.
Es ist ja auch nicht so, dass das ACC bei ner erkannten Geschwindigkeitsgrenze (egal ob echt oder nicht) ne Vollbremsung einlegt. Es bremst schon konsequent, aber nicht so, dass man Leute gefährdet, die aufmerksam fahren. Wenns Unsinn ist, dreht man eh nach ein paar Momenten die Geschwindigkeit wieder hoch.
Totaler Unsinn (10kmh auf der A7) wird auch nicht vom pACC angesteuert.
Da nervt mich eher, dass das pACC teilweise sehr eigenartige Geschwindigkeiten in Kurven hinterlegt hat.
Eine Vollbremsung wird durch ACC sicher nicht ausgelöst. Im MStG ist die maximale Negativbeschleunigung für ACC hinterlegt. ich meine es waren 6m/s². das ist nur eine normal-starke Bremsung würde ich es bezeichnen. wenn man noch stärker bremsen soll, piept es doch und erst wenns kurz vor Unfall ist, wird erst eine Gefahrenbremsung ausgelöst.
Also bei Option "ACC ab Werk" seht da bei kufatec im Lieferumfang auch ein Radarsensor.
Zitat:
@papayankee schrieb am 7. Juli 2020 um 17:02:08 Uhr:
Zitat:
@Swiss_Man schrieb am 7. Juli 2020 um 16:18:01 Uhr:
Es sei denn du stehst drauf wenn du auf der Autobahn plötzlich auf 40 abgebremst wirst weil du unter einer Brücke unterwegs warst auf welcher 40 erlaubt ist usw.
Das ist aber ein allgemeines Problem vom ACC (bzw der Verkehrszeichenerkennung, vermutlich auch in Verbindung mit falschen Tempolimits in den Kartendaten).Nach meinem Verständnis ist das prädiktive am ACC die Funktion, dass er dich vor einer Kurve oder einem Kreisverkehr runterbremst und anschließend wieder beschleunigt ohne dass da irgendwelche Verkehrszeichen stehen.
Ich hab es ab Werk drin und mal ausprobiert: Im Autobahnkreuz wurde für die Überleitung (das "Ohr"😉 schön auf 60 runtergebremst und anschließend wieder auf die eingestellte Höchstgeschwindigkeit beschleunigt. Gelenkt habe ich allerdings selber, obwohl der Assistent das eiegntlich auch hätte übernehmen können....Ob ich dafür extra Geld ausgeben würde? Keine Ahnung, bis auf das eine Mal habe ich es noch nicht wirklich benutzt (nach nur einem Monat mit viel Home Office gab es noch nicht so viele Gelegenheiten dass ich mich hätte dran gewöhnen können)
Teste es mal ausführlicher.
Bei mir bremst er eben mit dem Hinweis "Kurve vorraus" obwohl ich auf der Autobahn auf einerGeraden unterwegs bin.
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 8. Juli 2020 um 00:56:29 Uhr:
Also bei Option "ACC ab Werk" seht da bei kufatec im Lieferumfang auch ein Radarsensor.
dann sind wir schon bei 650€.
Definitiv mir nicht wert - leider.
Ich frage mich, warum als Voraussetzung MIB High steht und es nicht mit meinem Discover Media gehen soll.
Zitat:
@fharni schrieb am 14. Juli 2020 um 08:09:04 Uhr:
Ich frage mich, warum als Voraussetzung MIB High steht und es nicht mit meinem Discover Media gehen soll.
Bei MIB1 macht diese Unterscheidung Sinn, da dort das Discover Media keine PSD unterstützt.
Im Passat B8 wurde seit jeher aber MIB2 verbaut, sodass dort eine Unterscheidung eigentlich wirklich keinen Sinn macht....
Nachtrag: Aber kein Fahrzeug mit MIB1 hat die restlichen nötigen Komponenten für pACC....daher.......keine Ahnung was das soll 🙂
Zitat:
@Passat3C 1973 schrieb am 8. Juli 2020 um 20:17:20 Uhr:
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 8. Juli 2020 um 00:56:29 Uhr:
Also bei Option "ACC ab Werk" seht da bei kufatec im Lieferumfang auch ein Radarsensor.dann sind wir schon bei 650€.
Definitiv mir nicht wert - leider.
Oh ja, das habe ich auch gerade erst gesehen und verstanden, was damit gemeint ist. Somit fällt das für mich aus. Echt schade. Vielleicht findest sich irgendwann mal ein Weg, um die Software auch für andere zu aktualisieren und diese Funktion frei zu schalten.