ACC (ohne DA) in City & Stau
Hi zusammen,
ich habe mal ein paar Fragen zum ACC vom G31:
Ich habe in meiner aktuellen Konfig. die ACC für €1200 drin, allerdings ohne DA / DA plus (Budget ohnehin überdehnt).
Fahrprofil ist überwiegend Stadt, etwas BAB + Landstraße.
1) Nutzt ihr die ACC auch viel i.d. Stadt? Fahre generell gerne viel mit Tempomat und würde mir erhoffen, dass ACC das Fahren auch i.d. Stadt angenehmer macht.
2) Bremst die ACC (ohne DA) bis zum Stillstand ab und fährt dann automatisch wieder an? Also quasi „Stauassistent ohne Lenkhilfe“?
3) Ab welcher Geschwindigkeit lässt sich ACC aktivieren?
4) Erfahrungsberichte / Empfehlungen?
Hintergrund ist, dass ich mein Dienstwagen Budget ohnehin schon überspannt habe und für die ACC aus eigenen Mitteln ca. €580 zusteuern müsste (zzgl. €1200 * 1,5% höhere Besteuerung/Monat).
Da will ich sicher gehen, ob sich das für mich lohnt oder ein zu teures Vergnügen ist.
Beste Antwort im Thema
Das einzige BMW-Assistenzsystem, das wirklich funktioniert. Und das tut es sogar sehr gut. Must have.
23 Antworten
Danke! Ja, ich wohne in Hamburg. Da ist es ganz ähnlich 😉 .
Aber so wie ich die Kommentare lese, macht ACC ja Sinn i.d. City und eben nicht nur auf BAB/Landstraße (wozu man die meisten Rezessionen liest).
Acc ist auch super wenn man it Anhänger unterwegs ist. Möchte es nicht missen
Meine mal gelesen zu haben, dass der driving Assistent bei Anhänger aus ist und nicht aktivierbar.
Zitat:
@Mini_Me123 schrieb am 18. Februar 2019 um 17:38:58 Uhr:
Acc ist auch super wenn man it Anhänger unterwegs ist. Möchte es nicht missenMeine mal gelesen zu haben, dass der driving Assistent bei Anhänger aus ist und nicht aktivierbar.
Ja, leider. Es erscheinen bei mir jedes mal sechs Infomeldungen, dabei habe ich nur ein Fahrradträger dran. Im A7 ging dabei zumindest nur der Totwinkel Warner aus. Im 5er sind es deutlich mehr Assistenten die dann ausgeschaltet werden.
Ähnliche Themen
Ja bei angehängten Anhängern oder Fahrradträgern schaltet er die meisten Systeme aus. Aus gutem Grund. Totewinkel Assistent könnte womöglich ständig falsche Meldungen geben und den lenkassistenten möchte ich auch mit Anhänger nicht in besonderen Situationen eingreifen lassen. Die Systeme sind halt nur auf das eigentliche Fahrzeug ausgelegt.
Ich nutze den ACC (im DA+) in der Gegend OWL auch fast durchgängig, sobald ich von zu Hause auf die Hauptstraße einbiege. Einzig an der Ampel nutze ich oft die Bremse, da mir der Assistent einen zu großen Abstand zum Vormann lässt. Aber das ist ein Komfortproblem.
Ansonsten möchte ich den Assistenten nicht mehr missen, der Vorgänger hatte "nur" den kleinen Tempomaten, der ACC entspannt das Fahren deutlich.
Zitat:
@MecedesLE schrieb am 19. Februar 2019 um 13:42:27 Uhr:
Ja bei angehängten Anhängern oder Fahrradträgern schaltet er die meisten Systeme aus. Aus gutem Grund. Totewinkel Assistent könnte womöglich ständig falsche Meldungen geben und den lenkassistenten möchte ich auch mit Anhänger nicht in besonderen Situationen eingreifen lassen. Die Systeme sind halt nur auf das eigentliche Fahrzeug ausgelegt.
Ja, kann man so sehen. Aber im aktuellen Passat, den ich bis vor kurzem fuhr, schalten sich nur die hinteren Radarsensoren (dort nur Totwinkel- und Ausparkassi) ab. Alles andere funktioniert und das ist sehr angenehm auf langen Strecken mit Anhänger (bei dann eintönigen 100 km/h)....
Bernd.
Nutze ihn ziemlich häufig in der Stadt. Hauptsächlich auf einspurigen Straßen. Gern morgens auf dem Weg zur Arbeit, entspannt ungemein. Noch besser mit Lenkung.
Wenn mal eine Lücke in einer Parallelspur ist kann man auch gern mal kurz reinbeschleunigen und der fährt danach wieder weiter. Auto 200 ist schon ein bisschen krass wenn man keinen 520 oder in eco fährt. Plötzlich zieht er ab weil der vor dir abbiegt. Meiner steht meist auf 70 oder 80 und ich hänge dann am Vordermann.
Staus und Baustellen auf der Autobahn sind dann doppelt entspannend.
Fahre zu 80 % in Berlin. Must have.