ACC nachrüsten, Kosten? Wer macht sowas?

VW Passat B7/3C

Hallo Leute!
Mich würde es interessieren was es kostet ACC nachzurüsten? Ich habe einen Passat B7, 2.0 TDI mit DSG, 140 PS, Bj 2011.
Ich habe Lane Assist, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, MFA Premium, daher denke ich das ich die Voraussetzungen für eine Nachrüstung bereits erfülle, da ich Lane Assist schon habe, denke ich brauche ich keine neue Scheibe, da die Kammera schon drinnen ist oder?
Woher kommst du? Was würde mich Ca eine Nachrüstung von ACC kosten? Wer macht sowas?

Beste Antwort im Thema

Also damit das ACC von alleine ausgeht, muss schon etwas sehr besonderes passieren. Das hatte ich bisher nur bei sintflutartigen Regenfällen. Will heißen: das riecht nach Anwenderfehler...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Nein man braucht kein "neues"

Hi,
und welches STG gehört in den B7 Handschalter 2.0 TDI Alltrack?

Baut mir das irgendwer ein?

MfG,
Stefan

Es gehen alle. Warum sollte das niemand einbauen?

Hi,
Wie ich dir schon geschrieben hatte, mein Schrauber bei VW hat da Bedenken wegen dem Online Tester. Er meint er bekommt es nicht entlüftet damit, da andetes als in Online Verbauliste auf Server. Und bevor ich da stehe und ers dann nicht rein bekommt frage ich vorher noch mal.

Bzgl. der TNr: also geht nur das ANBEF? Nur das habe ich für den Alltrack (365) gefunden. Aber halt immer nur aus nem DSG-Fz.

Würde ja zu dir fahren, aber ist halt ein Riesen Aufwand bis DA.

Hast du noch die TNr des Lenkstockschalters für mich? Die von dir genannte Nr. sieht doch genauso aus wie die jetzige... GRA hat meiner ja.
Woran kann ich denn die optisch unterscheiden, dassvder das Assistenten Menü kann? Was für einen Aufdruck hat das mehr?
Du schreibst BG. Ein anderer schrieb BM. Beide scheinen nur bis 2011 zu sein laut eb*. Meiner ist ja Bj. 2014.
MfG Stefan

Ähnliche Themen

Hallo,
gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen dem 3AA907567A und dem 3AA907567

Außer das 3AA907567A die aktuellere Version ist?

Nachdem ich das ABS (ACC fähig) getauscht habe, wollte ich mich meinem nächsten und letzten Projekt widmen und ACC nachrüsten.

Die Teile dazu waren schnell erstanden ACC (3AA 907 567) und den Kabelsatz bei Kufatec.

Der Einbau verlief recht einfach. Alles codiert und leider habe ich nun Fehler im Motorsteuergerät. Mein Motor ist ein 1,6l TDI mit der Motorkennung CAYC. Nach Recherchen konnte man damals bei der Bestellung bei diesem Motor kein ACC dazubuchen. Ich habe den Eindruck sobald das ACC die Kontrolle übernehmen möchte, gefällt das dem Motor nicht.

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAYC) Labeldatei:. DRV\03L-906-023-CAY.clb
Teilenummer SW: 03L 906 023 FS HW: 03L 907 425 C
Bauteil: R4 1.6l TDI H43 9978
Revision: --H43--- Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 00194036034401080000
Betriebsnr.: WSC 00015 115 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM16TDI02103L906023FS 003014
ROD: EV_ECM16TDI02103L906023FS_003.rod
VCID: 7C4A31C158F288BC70-8028

2 Fehlercodes gefunden:
7193 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [101] - -
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 236003 km
Datum: 2021.05.04
Zeit: 00:04:01

Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 11 °C
Ansauglufttemperatur: 13 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 11.633 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Motordrehzahl: 914 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 6 km/h
ACC-Sollbeschleunigung-AC_SP_CRU_EXT: 3.0098 m/s²
Beschleunigung-AC_VEH_CLC: 0.2541 m/s²
Status ADR/GRA Beschleunigungsschnittstelle-STATE_CRU_AC: 0
Geschwindigkeitsregelanlage: Status-Binary 8 Bit: 01100101

7201 - Funktionseinschränkung wegen unplausibler Botschaft
U1112 00 [100] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 236003 km
Datum: 2021.05.04
Zeit: 00:04:01

Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 11 °C
Ansauglufttemperatur: 13 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 11.633 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Motordrehzahl: 0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
ACC-Sollbeschleunigung-AC_SP_CRU_EXT: 3.0149 m/s²
Beschleunigung-AC_VEH_CLC: -0.0000 m/s²
Status ADR/GRA Beschleunigungsschnittstelle-STATE_CRU_AC: 3
Geschwindigkeitsregelanlage: Status-Binary 8 Bit: 11100000

Readiness: 0 0 0 0 0

Hat jemand von euch Erfahrung mit der Fehlermeldung? Ist es überhaupt möglich mit diesem Motor (CAYC) ACC zu nutzen?

ist es ein Continental MStG? mit Bosch sollte es kein großes Problem sein aber das könnte die Einschränkung sein.
kannst du im MStG denn ACC codieren?

Ja es ist definitiv ein Continental MStG.

Codieren von ACC im MStG ist kein Problem und auch die grüne LED für Front-Assist geht an. Auch nach festlegen der Geschwindigkeit und auch das typische Beschleunigen nach dem Gangwechsel funktionieren. Wobei im MFA wird nur das Tachosymbol ohne Auto angezeigt.

Auch ein downrade vom Radar von 3AA 907 567A auf 3CO 907 567M brachte nix. Der anschließende weiter downgrade auf 567L brauchte auch nix, hier ist zusätzlich das Problem dass ich kein Schaltgetriebe codieren kann.

Und wann kommt der Fehler genau? Sobald er bremsen möchte? Ich bin ziemlich überrascht, dass dein ACC überhaupt online geht. Ich beiße mir seit geraumer Zeit am CAYC im Golf 6 die Zähne aus ...
https://m.youtube.com/watch?v=2CmoDcoXy7o

Ein Tachosymbol ohne Auto.. Du meinst unten links im Display? Dann erkennt das Radar also kein Auto? So ein defektes hatte ich auch schon im Passat. Habe dann ein anderes gekauft. dann ging es. vielleicht sollte man dein Radar mal in einem Auto testen wo ACC geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen