ACC immer Bremse treten?

VW Polo 6 (AW)

Kann man das ausstellen dass man nach ein paar Sekunden immer die Bremse treten muss?
Bin letzens einen aktuellen A8 gefahren, der bleib selbstständig atehen ohne Gemecker

Beste Antwort im Thema

Nicht schon wieder eine Autohold- und warum-hat-der-Polo-das-nicht-Diskussion 😰

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@mrmorgan schrieb am 5. Oktober 2018 um 09:06:23 Uhr:


Bringt ACC denn etwas mit Schaltgetriebe? Wie sind da eure Erfahrungen?
Lg

Ich hatte das jetzt 3 Jahre und 100000km im Passat. Es war okay, aber natürlich nicht optimal. Mit dem 2.0TDI konnte man unter Umständen auch schaltfaul mit dem ACC unterwegs sein.
In meinem anderen Passat mit DSG ist das natürlich bei weitem komfortabler! Gerade weil ACC dann bis Stillstand funktioniert.

Würde das je nach Einsatzgebiet einstufen. Wenn man größtenteils auf der Autobahn unterwegs ist, geht ACC auch mit dem Handschalter einigermaßen. Ist man viel in Städten unterwegs, ists eigentlich ein Witz.

Für mich wäre es jedenfalls nichts mehr...

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 5. Oktober 2018 um 07:22:17 Uhr:


Indem er dem Vordermann, den er auch zum Bremsen nutzte, einfach beim anfahren wieder folgt.
Hierzu ist aber eine vernünftige Fußgängererkennung notwendig, falls jemand zwischen den Fahrzeugen queren sollte.

Da ist weit mehr für notwendig, als eine Fußgängererkennung. Die heutigen Systeme haben Autonomielevel 1, d.h. der Fahrer ist immer in der Verantwortung, das Auto assistiert. Ein paar Beispiele was fehlt:
- komplette Sensierung des Fahrzeugumfeldes (nicht nur Fußgänger und nicht nur vor dem Auto)
- Fahreraufmerksamkeitserkennung
- Erkennung von Verkehrszeichen und Ampeln
- und einiges mehr.

Da sind genug Situationen konstruierbar, die sonst schief gehen, weil
- der Fahrer abgelenkt ist während das Auto los fährt (und z.B. ein Radfahrer vor das Auto fährt)
- das Auto selbsttätig eine rote Ampel überfährt, weil es dem vorderen Fahrzeug folgt usw.

Wenn man sich mal mit FuSi und Gebrauchssicherheit beschäftigt versteht man schnell, dass das alles ein wenig komplizierter ist...

Um zur letzten Frage zurück zu kommen, bei Geschwindigkeiten größer 50 km/h sehe ich keinen großen funktionalen Unterschied zwischen ACC mit DSG oder Handschalter. Dementsprechend ist für mich persönlich der Nutzwert auf Landstraße und Autobahn sehr hoch.
Im Stadt- und Stop and Go Verkehr ist die Variante mit DSG klar im Vorteil bzw. der Nutzen der Variante mit Handschalter ist arg begrenzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen