ACC, Braking Guard & Ein / Ausstieg 3. Reihe

Audi Q7 1 (4L)

Bin soweit mit der ACC sehr zufrieden, diese bremst in meinem 2012 Q7 auch bis zum kompletten Stillstand herunter (und nicht, wie vom Verkäufer behauptet bis 30km/h). Was mir nicht klar ist, verfügt das System über die volle theoretisch mögliche Bremskraft? Wenn also z.B. auf der Autobahn ein Auffahrunfall bevorsteht, bremst das System mit der gleichen Effizienz wie der Fahrer in einer Vollbremsung?

Wie steht es mit dem "Breaking Guard" aus, diesen will nicht wirklich ausprobieren, in welchem Geschwindigkeitsbereich ist dieser aktiv? Stop and Go zB. verhindert dieser einen Aufprall?

Last but not least: Beim Umlegen der 2. Sitzreihe um in die 3. Reihe zu gelangen fährt mein Einzelsitz nicht mehr nach vorne, sondern klappt nur noch runter, an was kann das liegen? Es ist möglich dass die 2. Sitzereihe ganz nach vorne gerückt ist, aber wenn ich mich richtig erinnere ging das Teil beim Kauf weiter nach vorne, jetzt ist ein Einstieg in die Dritte praktisch unmöglich...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vice_roy


Bin soweit mit der ACC sehr zufrieden, diese bremst in meinem 2012 Q7 auch bis zum kompletten Stillstand herunter (und nicht, wie vom Verkäufer behauptet bis 30km/h). Was mir nicht klar ist, verfügt das System über die volle theoretisch mögliche Bremskraft? Wenn also z.B. auf der Autobahn ein Auffahrunfall bevorsteht, bremst das System mit der gleichen Effizienz wie der Fahrer in einer Vollbremsung?

Beim Q7 bremst ACC immer bis zum Stillstand. Die maximale Verzögerung des Systems liegt bei 4m/s². Wenn auf der Autobahn ein Auffahren erkannt wird oder eine größere Verzögerung als 4m/s benötigt wird um den Abstand zu halten, gibt es ein optisch/akustisches Signal und das System schaltet sich ab. Danach ist der Fahrer an der Reihe das Fahrzeug zu stoppen! Das System kann keine Notbremsungen auslösen!

Zitat:

Wie steht es mit dem "Breaking Guard" aus, diesen will nicht wirklich ausprobieren, in welchem Geschwindigkeitsbereich ist dieser aktiv? Stop and Go zB. verhindert dieser einen Aufprall?

Nein, er verhindert keinen Aufprall! Es gibt lediglich Hinweise, Stufe 1, ein optisch/akustisches Signal und Stufe 2, einen kurzen Bremsruck. Du kannst also munter drauflos testen...aber bremsen musst DU selbst!!!

Grüße Micha

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vice_roy


Bin soweit mit der ACC sehr zufrieden, diese bremst in meinem 2012 Q7 auch bis zum kompletten Stillstand herunter (und nicht, wie vom Verkäufer behauptet bis 30km/h). Was mir nicht klar ist, verfügt das System über die volle theoretisch mögliche Bremskraft? Wenn also z.B. auf der Autobahn ein Auffahrunfall bevorsteht, bremst das System mit der gleichen Effizienz wie der Fahrer in einer Vollbremsung?

Beim Q7 bremst ACC immer bis zum Stillstand. Die maximale Verzögerung des Systems liegt bei 4m/s². Wenn auf der Autobahn ein Auffahren erkannt wird oder eine größere Verzögerung als 4m/s benötigt wird um den Abstand zu halten, gibt es ein optisch/akustisches Signal und das System schaltet sich ab. Danach ist der Fahrer an der Reihe das Fahrzeug zu stoppen! Das System kann keine Notbremsungen auslösen!

Zitat:

Wie steht es mit dem "Breaking Guard" aus, diesen will nicht wirklich ausprobieren, in welchem Geschwindigkeitsbereich ist dieser aktiv? Stop and Go zB. verhindert dieser einen Aufprall?

Nein, er verhindert keinen Aufprall! Es gibt lediglich Hinweise, Stufe 1, ein optisch/akustisches Signal und Stufe 2, einen kurzen Bremsruck. Du kannst also munter drauflos testen...aber bremsen musst DU selbst!!!

Grüße Micha

Beim Einstieg in die dritte Reihe darfst Du nicht den Hebel seitlich am Sitz betätigen, sondern musst den Hebel oben auf der Lehne betätigen. Dann wird auch die Sitzschiene entriegelt und der sitz gleitet nach vorne.

ACC hab ich leider nicht, jann daher dazu nichts sagen.

Gruß

Quino

Zitat:

Original geschrieben von Michara



Zitat:

Original geschrieben von vice_roy


Bin soweit mit der ACC sehr zufrieden, diese bremst in meinem 2012 Q7 auch bis zum kompletten Stillstand herunter (und nicht, wie vom Verkäufer behauptet bis 30km/h). Was mir nicht klar ist, verfügt das System über die volle theoretisch mögliche Bremskraft? Wenn also z.B. auf der Autobahn ein Auffahrunfall bevorsteht, bremst das System mit der gleichen Effizienz wie der Fahrer in einer Vollbremsung?
Beim Q7 bremst ACC immer bis zum Stillstand. Die maximale Verzögerung des Systems liegt bei 4m/s². Wenn auf der Autobahn ein Auffahren erkannt wird oder eine größere Verzögerung als 4m/s benötigt wird um den Abstand zu halten, gibt es ein optisch/akustisches Signal und das System schaltet sich ab. Danach ist der Fahrer an der Reihe das Fahrzeug zu stoppen! Das System kann keine Notbremsungen auslösen!

Zitat:

Original geschrieben von Michara



Zitat:

Wie steht es mit dem "Breaking Guard" aus, diesen will nicht wirklich ausprobieren, in welchem Geschwindigkeitsbereich ist dieser aktiv? Stop and Go zB. verhindert dieser einen Aufprall?

Nein, er verhindert keinen Aufprall! Es gibt lediglich Hinweise, Stufe 1, ein optisch/akustisches Signal und Stufe 2, einen kurzen Bremsruck. Du kannst also munter drauflos testen...aber bremsen musst DU selbst!!!

Grüße Micha

Ich verlass mich auf keines dieser Systeme. Finde ACC einfach nur gefährlich und letztlich überflüssig.

Zitat:

Ich verlass mich auf keines dieser Systeme. Finde ACC einfach nur gefährlich und letztlich überflüssig.

ACC ist genial und funktioniert, innerhalb seiner Grenzen, perfekt! Gefährlich wird es nur wenn man dann plötzlich im Firmenwagen mit Tempomat sitzt und sich daruf verlässt das es gongt oder der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird!

Breaking Guard hat mich schon oft gewarnt, möchte ich nicht mehr missen. Es ist richtig unangenehm mit Fahrzeugen ohne diese Assis unterwegs zu sein. Die neuen Systeme sind nochmal um Welten besser! -> A8 4H

Grüße Micha

Ähnliche Themen

ACC ist genial und funktioniert, innerhalb seiner Grenzen, perfekt! Gefährlich wird es nur wenn man dann plötzlich im Firmenwagen mit Tempomat sitzt und sich daruf verlässt das es gongt oder der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird!

Genau. Aber was soll ich sonst damit machen?? Ich fahr lieber selber. Tempomat macht Sinn zur Entlastung der Sitzposition (bin knapp 2 Meter). Mehr brauch ich nicht. Kuckst Du:😁😁😁😁😁😁

http://www.youtube.com/watch?v=aNi17YLnZpg

Deshalb überlässt Audi Dir die Entscheidung den Haken an der gewünschten Stelle bei der Fahrzeugbestellung zu machen! Der Rest ist mir egal...

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Michara


Deshalb überlässt Audi Dir die Entscheidung den Haken an der gewünschten Stelle bei der Fahrzeugbestellung zu machen! Der Rest ist mir egal...

Micha
[/quot

Ich bin froh, dass man bei der Q wenigstens noch das ESP abschalten kann. Im Winter ist ESP die totale Spaßbremse und mindert die Leistung in allen Qualitäten massiv. Ich brauch all diese "Mädchenknöpfe", die es früher nicht gab, einfach nicht.

Es gibt beispielsweise nichts schöneres, als mit einer Heckschleuder (MB E 320) im Winter auf Schnee ohne ESP zu driften.😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Michara



Zitat:

Original geschrieben von vice_roy


Bin soweit mit der ACC sehr zufrieden, diese bremst in meinem 2012 Q7 auch bis zum kompletten Stillstand herunter (und nicht, wie vom Verkäufer behauptet bis 30km/h). Was mir nicht klar ist, verfügt das System über die volle theoretisch mögliche Bremskraft? Wenn also z.B. auf der Autobahn ein Auffahrunfall bevorsteht, bremst das System mit der gleichen Effizienz wie der Fahrer in einer Vollbremsung?
Beim Q7 bremst ACC immer bis zum Stillstand. Die maximale Verzögerung des Systems liegt bei 4m/s². Wenn auf der Autobahn ein Auffahren erkannt wird oder eine größere Verzögerung als 4m/s benötigt wird um den Abstand zu halten, gibt es ein optisch/akustisches Signal und das System schaltet sich ab. Danach ist der Fahrer an der Reihe das Fahrzeug zu stoppen! Das System kann keine Notbremsungen auslösen!

Zitat:

Original geschrieben von Michara



Zitat:

Wie steht es mit dem "Breaking Guard" aus, diesen will nicht wirklich ausprobieren, in welchem Geschwindigkeitsbereich ist dieser aktiv? Stop and Go zB. verhindert dieser einen Aufprall?

Nein, er verhindert keinen Aufprall! Es gibt lediglich Hinweise, Stufe 1, ein optisch/akustisches Signal und Stufe 2, einen kurzen Bremsruck. Du kannst also munter drauflos testen...aber bremsen musst DU selbst!!!

Grüße Micha

Also bei mir ist es so, dass das System zwar erst bei 30 km/h beginnt, wenn jedoch der Vordermann langsamer fährt, alles vollautomatisch geregelt wird. Er bremst selbst und beschleunigt selbst. Sogar ein ganz kurzer Stopp mit selbständigem Anfahren ist möglich. Ich habe einmal einen 2010 er Probe gefahren, da bilde ich mir ein, dass der Stopp sogar länger als 2 Sekunden war und der Q wieder selbst beschleunigt hat.

Der Abt

Also mein Q7 ist bj 2006 und hatte mal nen Abenteuer auf der A1 wo ein Stau war und alle vor mir (wie ich auch) gepennt haben und dann alle in die Vollbremsung gegangen sind und ich gerade woanders hingeschaut habe. Und daher kann ich mit sicherheit sagen das mein acc mit Vollbremsung alleine zum stehen kommt (habe audi brake assist im mmi aktiv) Vieleicht durch softwareupdate?

Hallo,

da hast Du Dich sicher getäuscht, denn eine Vollbremsung macht ACC im Q7 definitiv nicht!

Micha

Hatte sogar Mitfahrer im Auto die das mitbekommen haben da ich ja gerade in dem Moment nicht zur Straße geschaut habe. Sogar das Bremspedal war unten habe das beim selber Bremsen vor Schreck gemerkt das es nicht da war wo es eigendlich ist. Oder liegts daran das der Bremsruck bei hoher Geschwindigkeit einfach so stark ist das mann denkt das es ne vollbremsung ist?

Keine Ahnung, ich kann mir Dein Empfinden auch nicht erklären...fakt ist, das ACC im Q7 kann keine Vollbremsung auslösen. Nur max. den, von Dir auch beschriebenen, Bremsruck. Wenn Du jetzt allerdings auf's Bremspedal trittst dann liegt sofort voller Bremsdruck an mit der dementprechenden Wirkung. Ist ja genau so vom System gewollt um nach der Warnung den Bremsweg zu minimieren.

Grüße Micha

Zitat:

Original geschrieben von deroy88


Hatte sogar Mitfahrer im Auto die das mitbekommen haben da ich ja gerade in dem Moment nicht zur Straße geschaut habe. Sogar das Bremspedal war unten habe das beim selber Bremsen vor Schreck gemerkt das es nicht da war wo es eigendlich ist. Oder liegts daran das der Bremsruck bei hoher Geschwindigkeit einfach so stark ist das mann denkt das es ne vollbremsung ist?

Natürlich bremst das ACC selbständig, mein 2012 Q7 auch bis zum Stillstand, aber das ist das ACC, nicht Breakguard!

Zitat:

Natürlich bremst das ACC selbständig, mein 2012 Q7 auch bis zum Stillstand, aber das ist das ACC, nicht Breakguard!

Das hat auch NIEMAND in Frage gestellt! 😕 Wenn Du Dir jetzt den Text nocheinmal durchliest dann wirst Du irgendwann bemerken das es um eine VOLLBREMSUNG bis zum Stillstand geht. Und das kann das System im Q7 nicht!

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen