ForumGalaxy 3 & S-Max 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. ACC auf iACC Upgrade via ForScan möglich?

ACC auf iACC Upgrade via ForScan möglich?

Ford Galaxy Mk3 (WA6)
Themenstarteram 11. Mai 2022 um 17:59

Moin moin,

 

ich habe gerade auf der Conversmod Seite gesehen, dass man den ACC auf iACC upgraden kann. Geht das auch mit ForScan und hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können?

 

Tendenziell sollte doch alle Hardware on Board sein, wenn der ACC und der intelligente Begrenzer vorhanden sind, oder?

 

Ich freue mich auf eure Antworten.

 

Gruß Asgalloth

Ähnliche Themen
27 Antworten

Nabend, ich hatte mich da auch mal schlau gemacht, das Problem ist wenn man Garantie hat und der Händler dann alles auslesen tut und dies dann zu Ford sendet Fragen die wieso man auf einmal etwas hat was man nicht bestellt hat und somit wird die Garantie nicht gewehrt.

Mein Händler sagte nach der Garantiezeit würde er selbst es auch machen.

Themenstarteram 11. Mai 2022 um 18:28

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 11. Mai 2022 um 20:17:30 Uhr:

Nabend, ich hatte mich da auch mal schlau gemacht, das Problem ist wenn man Garantie hat und der Händler dann alles auslesen tut und dies dann zu Ford sendet Fragen die wieso man auf einmal etwas hat was man nicht bestellt hat und somit wird die Garantie nicht gewehrt.

Mein Händler sagte nach der Garantiezeit würde er selbst es auch machen.

Das Problem ist ja eher, dass es für den Galaxy offiziell keinen iACC gibt/gab (Bestellung von 12.20, EZ 07.21)

Dennoch sollte eine Verknüpfung zwischen Verkehrsschilderkennung und ACC doch theoretisch möglich sein. Beim Geschwindigkeitsbegrenzer funktioniert das ja auch.

 

Bezüglich der Garantie: Deshalb möchte ich ja selbst programmieren, damit man es u.U. vorm Werkstattbesuch wieder zurücknehmen kann.

Ich meine ConversMod vertreibt die Forscan Codes „offiziell“, geben ja ihre eigene Garantie drauf. Auch wenn du selber auf dem Steuergerät rumschreibst, wird es sich das System merken.

Meine Meinung…..

Laut Werkstatt wird jeder Zugriff aufs System Dokumentiert und wenn das dann Ford sieht war es das mit der Garantie.

Ganz ehrlich ich würde das auch sehr sehr gerne machen lassen aber ich mach es nicht weil ich die 7 Jahre Garantie nicht verlieren will. Alle die mit irgend einer Software ins System eingreifen können Probleme bezüglich der Garantie bekommen.

Bei mir gab es in der Garantiezeit von 5 Jahren nie Probleme und ich habe viel mit UCDS im System gemacht.

Mir wurde auch anstandslos das TRM (AHK Steuergerät) bei Defekt ersetzt. Das hatte von Anfang an gesponnen und ich musste teilweise im Urlaub die Konfiguration neu flashen, da nur so die AHK wiederbelebt werden konnte. Kein Thema.

Die waren in der Werkstatt als sogar noch dankbar für Tipps.

An dem iACC Upgrade hätte ich auch Interesse.

Die Werkstatt macht auch keine Probleme sondern Ford selbst.

Wenn ein Garantiefall eintritt werden alle Daten heruntergeladen und an Ford gesendet, wenn der Händler das Problem nicht selbst lösen kann.

Gutes Beispiel das Klackern des Wandlers, der Händler selber konnte nichts machen und musste sich an Ford wenden und dann auch alle Systemdaten rüber schicken und hier wäre dann Ford aufgefallen das eine veränderung stattgefunden hat. Hier würde Ford keine Garantie übernehmen, steht auch im Kleingedruckten selbst wenn die Veränderung nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun hat, hier liegt die Beweispflicht beim Kunden und nicht bei Ford.

Ich für mein Teil wäre wenn noch Garantie besteht echt vorsichtig.

Zitat:

@Cantaloop.li schrieb am 12. Mai 2022 um 09:10:16 Uhr:

Bei mir gab es in der Garantiezeit von 5 Jahren nie Probleme und ich habe viel mit UCDS im System gemacht.

Mir wurde auch anstandslos das TRM (AHK Steuergerät) bei Defekt ersetzt. Das hatte von Anfang an gesponnen und ich musste teilweise im Urlaub die Konfiguration neu flashen, da nur so die AHK wiederbelebt werden konnte. Kein Thema.

Die waren in der Werkstatt als sogar noch dankbar für Tipps.

An dem iACC Upgrade hätte ich auch Interesse.

Man muss sich mal in den Hersteller versetzen, Man baut ein Auto wie bestellt, es läuft super dann wird am System was verändert und der Kunde kommt dann zu euch und sagt hey das ist kaputt oder das funktioniert nicht mehr. Nun schaut ihr alles nach und merkt der Kunde hat da rum gefummelt. Da sagt ihr auch: hey lieber Kunde du hast das was gemacht was du eigentlich nicht darfst und nun hast du nen Problem und ich soll es lösen. nö mach ich nicht, ich zahle doch nicht für etwas was du vielleicht verursacht hast den ohne die Änderungen laufen 100.000 Autos perfekt

Jeder wie er es möchte und auch bereit ist das Risiko einzugehen.

Themenstarteram 12. Mai 2022 um 18:27

Ist ja alles gut und schön, aber lasst uns mal bitte beim Thema bleiben. Das Garantietopic wurde ja nun ausführlich behandelt, aber hat jemand schon Erfahrungen sammeln können, wie man das Upgrade hinbekommt?

Aus dem Mondeo Forum habe ich die ForScan Codierung auf dem Screenshot. Sollte bei S-Max/Galaxy reichen für iACC, wenn IPC und IPMA auf einem Facelift Softwarestand ab 2019 sind.

Ich werde die Tage mal schauen, was mein MY2017 zu der Codierung sagt.

C03c10b7-d10a-4371-b8bc-edb80948c8f5
Themenstarteram 16. Mai 2022 um 17:33

Vielen Dank Cantaloop. Ich werd's demnächst mal ausprobieren... Ich sehe da aber wohl noch ein Problem: Die Verkehrsschilderkennung arbeitet aktuell wohl nur über die Kamera und leider nicht mit Navigationsdaten. D.h. Geschwindigkeitsaufhebung innerorts oder auf Landstraßen werden nicht mit 50 bzw. 100 angegeben, sondern das Limit verschwindet komplett. Auch werden Ortschaften nicht erkannt. Liegt das am Sync oder an den Kartendaten (aktuell F9)?

Hallo, ich habe viele Modifikationen an meinem GALAXY vorgenommen. Einer davon ist der intelligente Tempomat. Für Interessierte kann ich Auskunft geben. Hier sind einige Informationen über mein Auto aus dem russischen Forum: https://www.drive2.ru/r/ford/galaxy/609527466070924679/

Ich entschuldige mich im Voraus für schlechtes Deutsch. Ich bin aus der Ukraine.

iACC erfordert Konfigurationsänderungen in IPC, IPMA, BCM. Ich kann Ihnen die As-Built-Dateien für Forscan zur Verfügung stellen, aber sie müssen für ein bestimmtes Auto bearbeitet werden, da ich mit Webasto, Lincoln-Massagesitzen, adaptiver Lenkung und anderen Zusätzen "handgemacht" bin.

Zitat:

@Asgalloth schrieb am 16. Mai 2022 um 19:33:26 Uhr:

Vielen Dank Cantaloop. Ich werd's demnächst mal ausprobieren... Ich sehe da aber wohl noch ein Problem: Die Verkehrsschilderkennung arbeitet aktuell wohl nur über die Kamera und leider nicht mit Navigationsdaten. D.h. Geschwindigkeitsaufhebung innerorts oder auf Landstraßen werden nicht mit 50 bzw. 100 angegeben, sondern das Limit verschwindet komplett. Auch werden Ortschaften nicht erkannt. Liegt das am Sync oder an den Kartendaten (aktuell F9)?

Die VZE Erkennung ist in den neueren MY im IPMA auf Camera only gestellt, warum auch immer. Wenn man auf Fusion umstellt, klappt’s auch mit den Navi Daten.

Zitat:

@Thaisan schrieb am 17. Mai 2022 um 06:39:35 Uhr:

iACC erfordert Konfigurationsänderungen in IPC, IPMA, BCM. Ich kann Ihnen die ABS-Built-Dateien für Forscan zur Verfügung stellen, aber sie müssen für ein bestimmtes Auto bearbeitet werden, da ich mit Webasto, Lincoln-Massagesitzen, adaptiver Lenkung und anderen Zusätzen "handgemacht" bin.

Welches Modelljahr ist dein Galaxy?

Ich würde mir das gerne mal näher mit meinem vergleichen. Habe die Hoffnung, dass es doch auch für ältere MY funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. ACC auf iACC Upgrade via ForScan möglich?