1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. ACC abstellen ??

ACC abstellen ??

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

ich wollte Fragen ob es möglich ist das ACC abzustellen und nur die Tempomatfunktion zu nutzen, ohne Abstandsregelung ?

Gruß Mebe

Beste Antwort im Thema

Wenn du das ADR -und Bremsboost Steuergerät abklemmst danach das Moto-; ABS-; Lenksäulen - Steuergerät sowie das Diagnose Datenbus Inerface umcodierst dann hast du einen einfachen Tempomat.
Das ganze hat allerdings ein Haken.... Wenn du das alles veränderst ist dein Betriebserlaubnis erloschen. Ich glaube auch nicht das irgend ein Baurat diese Veränderung abnehmen wird.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von pamic


Das stimmt so auch wieder nicht ganz, denn bei meinem alten GP0 war das auch so. Bei ausgefallenem ADR reduzierte sich der Tempomat auf einen 08/15 Tempomaten. Bei meinem GP1 musste ich - toi toi toi - derlei zum Glück noch nicht herausfinden.

MfG

Sorry, ich glaube mich zu erinnern, dass beim GP0 beim Ausfall des ADR noch die Nutzung des normalen Tempomat möglich war.

Nein, bei dem GP0 ist bei ADR-Ausfall auch der Tempomat nicht nutzbar. Es erscheint nur das Ausrufezeichen "Fehler".

Zitat:

Original geschrieben von xela_



Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Sorry, ich glaube mich zu erinnern, dass beim GP0 beim Ausfall des ADR noch die Nutzung des normalen Tempomat möglich war.
Nein, bei dem GP0 ist bei ADR-Ausfall auch der Tempomat nicht nutzbar. Es erscheint nur das Ausrufezeichen "Fehler".

Dann hatte ich einen ganz seltsamen GP0. Mit dem hatte ich einigen Zirkus mit der Elektrik, u.a. auch mit dem ADR. Das ist mehrfach ausgefallen. Es blieb dann jeweils ein normaler Tempomat übrig.

MfG

P.S.: ...und das manchmal ohne angezeigten Fehler. Merkte man dann erst, wenn die Kiste stoisch auf den Vordermann auffuhr, ohne auf den Abstand zu achten.

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von xela_


Nein, bei dem GP0 ist bei ADR-Ausfall auch der Tempomat nicht nutzbar. Es erscheint nur das Ausrufezeichen "Fehler".

Dann hatte ich einen ganz seltsamen GP0. Mit dem hatte ich einigen Zirkus mit der Elektrik, u.a. auch mit dem ADR. Das ist mehrfach ausgefallen. Es blieb dann jeweils ein normaler Tempomat übrig.

MfG

P.S.: ...und das manchmal ohne angezeigten Fehler. Merkte man dann erst, wenn die Kiste stoisch auf den Vordermann auffuhr, ohne auf den Abstand zu achten.

Dann war das aber nicht ein Ausfall wegen Sensorverschmutzung, sondern ein anderer Systemfehler.

GP0 ist für mich halt schon fast 8 Jahre Vergangenheit.

Warum will man denn die automatische Abstandsregelung abschalten wollen? Ich will doch auch keinen Bremskraftverstärker abschalten. Die automatische Abstandsregelung ist ein tolles Sicherheits- und Bequemlichkeitsfeature, welches ich sehr geniesse. Überhaupt nicht zu vergleichen mit einem konventionellen Tempomaten, was auch schon ein gutes Feature war. Aber auf deutschen Autobahnen eben selten wirklich sinnvoll einsetzbar ist.

Das einzige, was ich bisher als mögliche Begründung heraushören konnte war, dass das ADR defekt ist. Und man wenigstens den Tempomaten nutzen möchte.

Ok, vielleicht darf ich gar keine Warum-Frage stellen. Aber ich finde es halt dennoch komisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinWP


Warum will man denn die automatische Abstandsregelung abschalten wollen? Ich will doch auch keinen Bremskraftverstärker abschalten. Die automatische Abstandsregelung ist ein tolles Sicherheits- und Bequemlichkeitsfeature, welches ich sehr geniesse. Überhaupt nicht zu vergleichen mit einem konventionellen Tempomaten, was auch schon ein gutes Feature war. Aber auf deutschen Autobahnen eben selten wirklich sinnvoll einsetzbar ist.

Das einzige, was ich bisher als mögliche Begründung heraushören konnte war, dass das ADR defekt ist. Und man wenigstens den Tempomaten nutzen möchte.

Ok, vielleicht darf ich gar keine Warum-Frage stellen. Aber ich finde es halt dennoch komisch.

Hi Martin,

kann ich dir eigentlich ganz einfach beantworten.

Fall 1 Autobahn:
Mein Auto bremst mich da immer aus wenn ich überholen will, klar könnte ich das ACC jetzt auf 1 stellen aber einen gewissen Abstand sollte man ja halten...
Oder wenn ich in der Mitte fahre und von rechts zieht einer auf die Mitte, im Normalfall fahre ich dann einfach auf die linke Spur, aber mein ACC haut da meistens so schnell die Bremse rein, so schnell kann ich nicht reagieren.

Fall 2 Landstraße doppelspurig:

Es gibt ja kurven die kann man ohne weiteres mit Tempomat nehmen auch wenn man etwas mehr einschlagen muss, tjaaa wenn dann aber einer auf der rechten Spur fährt und ich will links überholen bremst mich mein ACC immer aus, weil er den rechtsfahrenden als vorrausfahrenden sieht.

Deswegen wäre es schön gewesen wenn man einfach auf Knopfdruck wechseln könnte zwischen ACC und normal.

Achja generell fahre ich aber auch sehr ungern mit dem ACC, mir tut es im Herzen weh wenn ich sehe wie 2 Autos vorraus gebremst wird aber mein Auto noch gas gibt bis der vor mir auch endlich mal langsamer wird.
Bei mir sieht fahren mit ACC meistens so aus, er gibt gas, er bremst, er gibt gas, er bremst und das ist zumindest für mich sehr störend.
Das ACC kopiert ja nur die Fahrweise von den vorderen und die fahren meistens eben total unkonstant .
Ob ihr es glaubt oder nicht wenn ich eine rote Ampel sehe versuche ich so vom Gas zu gehen dass ich möglichst wenig bremsen muss, benutzt man das ACC merkt man erstmal wie die anderen das machen, die geben Gas bis 10m vor der Haltelinie.

Sooooo ich hoffe ich konnte erklären warum ich die Frage gestellt hab 😉

Achja, ansonsten bin ich super zufrieden mit meinem Phaeton das beste Auto das ich bisher hatte 🙂

Gruß

Hallo Mebe,
danke für deine ausführliche Begründung. So kann ich das wirklich verstehen. Ich kann die Situationen alle nachvollziehen, fahre selber aber viel Autobahn, und da gibt es selten so enge Kurven, dass das ACC reagiert (kenne ich aber auch). Beim Spurwechsel habe ich allerdings häufiger das Gegenteil erlebt. Durch den Erfassungwinkel des Radars bremst das ACC viel zu spät, wenn jemand kurz vor mir ausschert, da wäre ich manchen wirklich reingefahren, wenn ich mich darauf verlassen hätte. Aber ich sitze ja hinter dem Lenkrad 😛
Ich fahre dann eben manchmal ganz ohne ACC (und ohne Tempomat), wenn es nicht zur Verkehrssituation passt.

Ich fahre übrigens tatsächlich mit der Einstellung 1, jedenfalls bei trockener Straße, bei Nässe 2-3. Bei Geschwindigkeiten jenseits von 120 km/h ist der Abstand mit ACC-1 regelmäßig höher als ich selber immer halten würde. Nein, ich bin keinem auf die Stoßstange gefahren, aber eine Sekunde kann ganz schön viele Meter machen - bei 150 km/h sind es z.B. knapp 42 m. Ja, ist noch weniger als halber Tacho, aber immer noch mehr als die allermeisten Fahrer sonst so immer einhalten (mich ja vorher eingeschlossen).

Viele Grüße
Martin

Wenn einer von rechts kommend vor Euch einschert, dann ist man geneigt etwas nach links zu ziehen.

Ihr müsst aber nach rechts zum Einscherenden lenken, damit der Radarkegel diesen schneller erfassen kann. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen