Abzocken mit Softwarefehlern

Seat Tarraco KN

Mein Tarraco hat einen Fehler des SOS-Systems gemeldet und einen Werkstattbesuch gefordert. Da eh ein Inspektionstermin gebucht war habe ich das kombiniert. Lt. Werkstatt wurde ein Update eingespielt. Ich war jedoch verwundert, als ich neben der Rechnung für die Inspektion eine weitere Rechnung für ein "geführtes Update" erhielt mit dem Hinweis, daß man aus Kulanz 50% übernommen hat.
Meine Beschwerde bei Seat, daß die Beseitung von Softwarefehlern wohl kaum kostenpflichtig sein kann wurde mit Hinweis auf die abgelaufene Garantie abgewiesen.
Nichtmal Microsoft hat sich bisher getraut, seine Kunden für die Beseitigung von Softwarefehlern zur Kasse zu bitten. Aber nach dem Dieselskandal hat man bei VW wohl alle Hemmungen verloren.

6 Antworten

ich würde es rückgängig machen lassen und nicht dafür bezahelen. Oder hatte man es Dir vorher mitgeteilt?

(M.E. kann man es nicht per Downgrade rückgängig machen.) :-)

Nein, keine Info vorab. Aber auch wenn ich hoffe, daß man sie nie braucht möchte ich mich schon auf die SOS-Funktion verlassen können.

Ist jetzt auch wurscht. Ich wollte mir eh ein neues Auto zulegen, ist dann halt kein Seat geworden.

Sondern ein CUPRA 😃

Nee, ist das gleiche Händlernetz, kommt man vom Regen in due Traufe.

SOS Fehler kommt bei mir ca. alle 2 Monate.

Genauso wie Travell-Assist.

Geht aber nach 1-2 Tagen auch wieder. War deshalb in den 4 Jahren noch nie in der Werkstatt.

SOS Fehler hatte ich auch schon 1x war dann aber, wie Linus schrieb, selbst wieder weg.

Auch die Weltkugel ist hin und wieder weg.

Deine Antwort