Abzocke mit überhöhten Überführungskosten! (?)

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich bin neu hier im Forum. Ich war auf der Suche nach einem neuen Opel Insignia und habe bereits einige Angebote verglichen. Auf dem ersten Blick erschien mir das Angebot von Autohaus24 sehr interessant. Dort bekommt man auf einen Opel Insignia angeblich bis zu 27,11% Rabatt. Nach dem ich mir das Fahrzeug auf deren Homepage konfiguriert habe, kam dann das böse Erwachen. Zwar gewähren die 27,11%, allerdings bei unglaublichen 1.430 Euro "Überführungskosten!!! Zunächst war ich in der Annahme, dass es sich um einen Fehler handelt, jedoch wurde mir dieser Betrag auch bei telefonischer Nachfrage bestätigt. Ich habe auch bei anderen Anbietern schon die abenteuerlichsten Sachen erlebt, aber das ist wirklich die absolute Krönung! Bin mal gespannt, wann Autohaus24 den Nachlass auf 40% erhöht und dann die Überführungskosten auf 4.000 Euro erhöht?!
Aufgrund der Zugehörigkeit Sixt und Autobild, hatte ich mit einem seriösen Angebot gerechnet. Das war aber eine komplette Fehleinschätzung!

Ich wollte einfach nur mal meine gemachten Erfahrungen hier einstellen und dem Einen oder Anderen den Tipp geben, die Angebote der Anbieter genau zu vergleichen, um nicht in so eine „hinterhältige“ Kostenfalle zu tappen.

Habe meinen Opel Insignia jetzt bei einem anderen Anbieter bestellt.

Gruß

Autopilot1

Beste Antwort im Thema

Abzocke?

Obwohl die Überführungskosten klar ersichtlich und keineswegs versteckt gleich neben dem Preis aufgezeigt sind?

Da könnte man genauso gut Verleumdung schreien, oder?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Diese Entwicklung ist schon seit Jahren zu beobachten.
Es ist wirklich reine Abzocke und es betrifft alle Hersteller.
Es wird mit hohen Rabatten geworben, die dann bei den Überführungskosten wieder hereingeholt werden

Beispiel Opel Corsa als Tagezulassung wird hier bei uns bei einem deutschen Opel Händler mit 26-28% Preisnachlass beworben, es handelt sich um deutsche Fahrzeuge, nicht um Reimporte.
Überführungskosten fallen bei den Corsas mit 790,-€ an!!

Die tatsächlichen Kosten für den Händer dürften bei ca. 250,-€ liegen.

Also streicht sich der Händler pro Auto über 500,-€ ein und kann das schön in seine Preiskalkulation mit einfließen lassen.

Folglich ist es für uns Kunden logisch, die Überführungskosten in den Nachlass mit einzurechnen. Nur so komme ich auf den realen prozentuellen Nachlass.

Und noch eins. Im Falle eines Versicherungsschadens, Totalschaden nach Unfall oder Diebstahl zählt anfangs die Neuwertentschädigung.
Und zum Neuwert zählen keinesfalls die Überführungskosten.

Gruß aus dem Rheinland

Die "Überführungskosten" beinhalten die Prov. für den Internetvermittler.... die wollen auch eine Gegenleistung für Ihre Leistung!

Egal ob Provision, Überführungskosten oder was sonst noch alles im Endpreis versteckt sein könnte.

Entscheidend für den Kunden ist der Endpreis und der sich daraus errechenbare Nachlass auf den Listenpreis.

Dieser prozentuelle Gesamtnachlass ist die einzig messbare Ersparnis, sprich Vergleichsmöglichkeit beim Neuwagenkauf.

Wobei man ja sagen muss, dass nicht Autohaus24 die Kosten für die Überführung einstreicht, sondern das Autohaus Mauerhoff in Bühl.

Aber stimmt schon, unterm Strich sind die Angebote bei Autohaus24 nicht mehr so gut, wie vor einem halben dreiviertel Jahr.

Christian

Ähnliche Themen

ich hatte meinen ersten auch via autohaus 24.de bestellt, und war sehr zufrieden damals. allerdings nicht wegen der prozentualen rabatte, sondern weil es unterm strich, also unter berücksichtigung aller kosten und umstände, das beste angebot war, und der service war gut, kann ich nicht anders sagen. überführungskosten wurden immer transparent dargestellt! von bloßen prozentzahlen habe ich mich nie blenden lassen, sollte man auch nie tun, und immer brav alle kosten betrachten, also auch zusätzlich anfallende kosten für zulassung, volltankung, kosten für anreise, etc pp... sich dann über eine hohe überführungsgebühr zu beschweren, ist wenig zweckdienlich und beschreibt meist nur den schreck, vermeintlich fast auf eine als solche wahrgenommene "abzocke" hereingefallen zu sein. unter´m strich kaufst du ein auto, und nicht den rabatt. alles andere ist marketing und

Zitat:

Ich wollte einfach nur mal meine gemachten Erfahrungen hier einstellen und dem Einen oder Anderen den Tipp geben, die Angebote der Anbieter genau zu vergleichen, um nicht in so eine „hinterhältige“ Kostenfalle zu tappen.

aber danke für deine mahnung, immer die gesamten kosten zu betrachten. aber hinterhältig ist es nicht, finde ich.

ich möchte hierzu:

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


...
Und noch eins. Im Falle eines Versicherungsschadens, Totalschaden nach Unfall oder Diebstahl zählt anfangs die Neuwertentschädigung.
Und zum Neuwert zählen keinesfalls die Überführungskosten.
...

noch anmerken, daß dies zwar richtig, aber dem nicht versierten evtl. etwas missverständlich ist.

der satz könnte nach meiner lesart auch so verstanden werden, daß die versicherung nach dem ehemaligen kaufpreis/neuwert ohne die überführungskosten kalkuliert. das tun sie nicht, oder jedenfalls meine nicht.

wie du meiner signatur entnehmen kannst, hatte ich unlängst einen relevanten schaden bei meinem ersten insignia. von der versicherung wurde

mitnichten

der neupreis beim erwerb kalkuliert, sondern der

wiederbeschaffungspreis eines gleichwertig ausgestatteten neuwagens zu konditionen eines lokalen händlers

das war in diesem falle für mich nicht nur ein großes glück (finanzielle differenz sogar zu meinen gunsten), sondern wurde von der versicherung auch umstandslos so gehandhabt und durchgezogen. sicher ist richtig, daß die überführungskosten nicht mit übernommen werden, aber wer dann mit seinem lokalen händler richtig spricht, kriegt auch eine passende rechnung. das geht im internet eher nicht.

somit ist der internetkauf tendenziell vor allem dann unattraktiv, wenn man

nach

einem versicherungsfall einen neuwagen kauft. so war´s jetzt bei mir auch, weshalb mir der lokale foh einen ziemlich gut ausgestatteten insignia verkaufen konnte. so hatten wir beide was davon.

viele grüße,
ticconi

Es gibt bei den Versicherungen Unterschiede.
In den ersten 6 bis 18 Monaten entschädigt die eine oder andere Versicherung den Anschaffungspreis.

Abzocke?

Obwohl die Überführungskosten klar ersichtlich und keineswegs versteckt gleich neben dem Preis aufgezeigt sind?

Da könnte man genauso gut Verleumdung schreien, oder?

btw. bei mir waren Überführungskosten in einem Kaufpreis für das Auto inkludiert. Nix extra, obwohl theoretisch so über den Vermitller angegeben. Auch aktuell ist das wieder so - vielleicht wegen Gewerbe.

Ist doch egel, wie und wo die Überführungskosten eingerechnet sind.

Ich verstehe diejenigen nicht, die hier überzogenen Überführungskosten verteidigen, es sei denn, ihr seid Automobilverkäufer.

Selbst die Automobilclubs haben desöfteren über diese Machenschaften berichtet.

Es ist ein Nebenbeigeschäft der Händler, wenn man den Kunden 600, 700, 800 oder mehr Euros in Rechnung stellt, obwohl die Händler nur 200 oder 300 berappen müssen.

Das kann man doch nicht ernsthaft wegdiskutieren.

Warum stellt man dem Käufer nicht Überführungskosten in der Höhe in Rechnung, in der sie tatsächlich anfallen?

also, vorabmöchte ich erklären dürfen, daß ich weder autoverkäufer bin noch irgendwo mit einem verwandt oder verschwägert bin.
ich möchte auch nicht so verstanden sein, daß ich diese überführungskosten in ihrer höhe verteidige, in der sache sind sie wirklich zu hoch und sollten fairerweise auch nicht so genannt werden. mir persönlich ist es aber letztlich egal, welches kind welchen namen trägt.

ich finde es daher nur etwas unfair, wenn man hier nutzer eines internet-angebotes trotz solch hoher überführungskosten als "deppen" darstellt, der den marketingstrategen aber mal so richtig auf den leim gegangen ist. jedenfalls schwang so etwas hier gelegentlich mit,, nach meiner lesart. für mich ging die (gesamt-)rechnung seinerzeit trotzdem gut auf 🙂
bei autohaus24 wurden mir alle anfallenden kosten jederzeit transparent ausgewiesen, und danach konnte ich kalkulieren, und das verteidige ich. der service war immer ordentlich und fair, alle versprechungen wurden eingehalten. am schluß verzichtete man sogar freundlicherweise darauf, mir von sixt in rechnung zu stellen, daß ich den leihwagen zur abholung nicht beim nächsten sixt-händler abgegeben hatte und ihn ein sixt-mitarbeiter am autohaus abholen mußte.

viele grüße,
ticconi

danke ticconi, dem ist kaum was hinzuzufügen!

Das geht langsam in Haarspalterei über... bei meiner ersten Internetvermittlung ist so einiges schief gegangen - schlussendlich verzichtete der Vermittler auf seine Prov (ob komplett, werde ich nie erfahren, hat mich damals auch nicht interessiert). Diese war knapp 600 EUR. Wenn ich jetzt noch die rund 200 EUR Händlerbeteiligung an der "Garantie" abziehe bin ich bei 600 EUR Überführung. Das ist ein NORMALER Satz. Wenn da was von Prov. direkt ausgewiesen würde, wären alle diskutieren und verhandeln... weil "Geiz ist Geil"!
Sinnvoller wäre, den Händlerrabatt zu senken und damit die "Überführungskosten" ebenfalls zu senken. Aber LETZTENENDES ist das völlig egal wie es gestaltet wird, wie mehrfach schon geschrieben - der Endpreis zählt!

Naja, was soll man dazu sagen. Sogar ebay bietet jetzt eine Spalte in der man nach Gesamtpreis sortieren kann.

MfG BlackTM

Naja - aber jetzt mal ganz ehrlich: Ihr wollt Monsterrabatte und beschwert euch, dass diese tlws. über die Überführungskosten wieder zurückgeholt werden? Sorry - aber das ist freie Marktwirtschaft. Aus diesem Grund gehe ich zu dem FOH meines Vetrauens, zahle hier evtl. ein paar Euro mehr (Grundpreis) - und bekomme die Überführung kostenlos...

Das ist doch eine ganz alltägliche Geschichte - ein Auto kann man leider nicht schrumpfen wie den Inhalt einer Schokoladenpackung - also werden die Kosten (versteckt) wieder aufgeschlagen. Der Kunde kriegt, was er fodert! 

Zitat:

Original geschrieben von der_echte_DonDan


Abzocke?

Obwohl die Überführungskosten klar ersichtlich und keineswegs versteckt gleich neben dem Preis aufgezeigt sind?

Da könnte man genauso gut Verleumdung schreien, oder?

Sehe ich genauso! Aber das ist nun mal mittlerweile die "gute, deute" Mentalität: Alles muss so billig wie möglich sein - die Qualität muss immer besser werden und verdienen wollen wir auch alle immer mehr! Dass dies nicht funktionieren kann - sollte jeder der seinen Verstand einsetzt eigentlich klar sein!

Und nein - ich arbeite nicht für die Autoindustrie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen