Abzocke bei Vergölst

BMW 3er E36

Bei meinem 316er war vorne recht die Bremse fest. Bin daraufhin zum Vergölst (München) um die Ecke gefahren da ich dachte das es gleich gemacht wird. Kann ja nicht viel sein da die Scheiben und Beläge (beides ATE) erst vor 6 Monaten erneuert wurden.
Nach einer halben Stunde Wartezeit kam dann der Meister und gab mir einen Kostenvoranschlag von 580.- Euro. Scheiben wären blau und die Beläge nicht mehr zu gebrauchen. Außerdem wäre ein Bremssattel vorne rechts fällig.
Hab mich erst mal vom Schock erholt und bin zu meinem Schrauberkumpel gefahren.
Ergebnis: Sattel auseinander genommen und gereinigt. Scheiben und Beläge einwandfrei. Kosten : 2 Stunden lockere Arbeitszeit in der Garage meines Kumpels und anschließend 4 Augustiner.
Zwei Tage später auf den Bremsenprüfstand vom Küs und alles war in Ordnung.

Hatte sowas ähnlichens bei ATU erlebt. Aber Vergölst hat mich ebenso maßlos enttäuscht. Habe keinerlei Vertrauen mehr in solche Abzocker-Klitschen. Die machen ihrem Ruf echt alle Ehre.

Wie gesagt, wenn es geht selber machen und bei härteren Sachen ab zum Vertragshändler. Der weiß wo er hin langt. Bin dort auch noch nie enttäuscht worden

Habe das Glück einen Kumpel zu kennen der sich auskennt und eine Garage hat. Aber nicht jeder von uns hat das und ist dann diesen Betrügern absolut ausgeliefert. Wie seht ihr das? Seit ihr auch schon mal so übers Ohr gehaut worden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Damit können Vergölst und ATU jeweils Dich wegen Rufschädigung verklagen, bzw. auf Unterlassung verklagen.

Der Ruf dieser Ketten ist doch eh schon ruiniert. 🙂

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo zusammen!
Ich fahre einen BMW E36 316 i Coupe Bj 1996 151tkm.
Hatte mich neulich dazu entschieden, die längst überfällige Bremsflüssigkeit, die Spur zu überprüfen ggf einzustellen, und die linke Feststellbremse nachzustellen und in die Werstatt zu fahren.
Ich entschied mich für Euromaster, weil alleine die Spur nachstellen beim BMW-Vertragshändler ca 250-300 Euros kostet!
Fazit:
Bremsflüssigkeit wechseln für 39 Euros war noch ok.

Zum Thema Handbremse:
Die Handbremse zog beim Tüv mit links 120nm/ rechts210nm was eindeutig zu unterschiedlich war, und wollte diese dort ebenfalls nachstellen lasen.
Der Mechanker sagte mir, dass man die Bremstrommel abmontieren müsste und sie wieder gangbar machen müsste, dies tat er dann auch.
Das Ergebniss war, dass er die Handbremse nicht auf ordentliche Bremswerte bekam.
Er sagte mir, dass man die Handbremsseile erneuern müsste, aber diese Reperatur lies ich erst mal sein.

Zum Thema Spur:
Bereits im Jahre 2003 lies ich an meinem BMW beim Vertragshändler die Spur einstellen, mit dem Ergebniss, dass mir gesagt wurde, dass die vorderen Spurstangen so festegerostet waren, dass man vorne nichts einstellen konnte, aber die vordere Spur war so halbwegs ok. Hinten stellte er sie mir ein für wuchernde 280 Euros!!!
Als ich fragte was daran so teuer wäre sagte mir der Meister, dass der Wagen voll beladen werde und dann die Achsvermessung erfolgt. Ich sagte, dass dies völliger Plötzsinn sei, denn ich fahre doch immer unbeladen und alleine🙂😕.
Der Meister sagte mir, dass sie nach BMW-Vorschrift arbeiten, und das nun mal vorschrift sei.
In diesem Zustand fahre ich bis heute, die Reifen nutzten sich immer gleichmäsig ab.
Jedoch lies ich jetzt nach 7 jahren die Spur kontrollieren, mit dem Ergebniss, dass der linke hintere Sturz ausserhalb der Toleranz sei.
An den anderen Rädern waren Sturz und Spur so lalla ok.
Der Mechaniker wollte an der hinteren linken Sturzschrabe bzw Excenterschraube drehen, dabei riss die Schraube ab.
Dies war dem Mechaniker unangenehm.
Er versuchte ca eine knappe Stunde den Rest der Schraube der noch im Hinterachslager steckte zu entfernen, jedoch ohne Erfolg.
Ok, das Auto ist 14 jahre alt, da kann so manche Schraube schon mal extrem festgammeln, und ich möchte diesbezüglich der Werkstatt oder dem Mechaniker auch keinen Vorwurf machen, denn bei dieser Schraube hätte sich wohl jeder Mechaniker die Zähne ausgebissen.
Nach drei Stunden war die gesamte Reperatur erledigt, mit dem Ergebniss, dass ich nun ein Auto hatte, mit einer abgesissenen Excenterschraube und einer weiterhin ungleichmäsigen Handbremse.😠
Der Mechaniker redete mit seinem Chef, dass man mir für den misslungenen Versuch die Achsvermessung vorzunehmen, und die Schraube zu entfernen, mir nicht in Rechnung stellen könne.
Der Chef wurde pampig und meckerte zu mir, dass diese Reperatur für seine Werkstatt ein wirtschaftlicher Totalschaden sei.
Ich sagte ihm, dass mein Auto mit der abgerissenen und festgegammelten Excenterschraube für mich auch ein Totalschaden sei, und wie ich beim nächsten Tüv dass dem Püfer erklähren soll.🙄
Er lies mich für die gesamten Reperaturen mit 127 euros und mit den misslungenen Reperaturen vom Hof.
Zuhause versuchte ich die Eczenterschraube heraus zu bohren, mit dem Ergebniss, dass ich das Lager beschägigt hätte, wenn ich weiter gebohrt hätte.
Ich ölte die Schraube mit WD40 ein, und erwährmte diese mit dem Heissluftföhn.
Ich versuchte immer wieder dran zu drehen, und plötzlich ging diese nach ca 2 stunden werkeln heraus.
Ich erneuerte die Schraube durch eine neue Exenterschraube inkluisive Mutter für 5,55 Euros.
Ich stellte den Sturz anhand von dem Markierungen wie die gegenüberliegende Seite ein.
Naja eigentlich müsste ich den hinteren Sturz jetzt nochmals überprüfen lassen, ob ich das machen lasse weiss ich selbst noch nicht.
Ob der Ablauf der Reperatut ok war, muss jeder für sich selbst entscheiden, ich bin nicht begeistert, aber ich kann damit leben.

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Ich entschied mich für Euromaster,...

Welcher Euromaster war das ? Hört sich ja nicht so prickelnd an. Wollte da auch meine Felgen eintragen und die Spur einstellen lassen. Ich wollte aber nur zu Euromaster gehen weil die direkt nebenan sitzen, ansonsten hab ich noch keine Erfahrungen mit denen.

Gruß Jan

Also an deinen Bremsseilen wirds ned liegen....entweder liegts am Bremszylinder selbst oder die Beläge sind verglast.Und meine Achsvermessung bei BMW hatte im Zuge der Längslenkerlagererneuerung keine 200 Euro gemacht....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac



Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Ich entschied mich für Euromaster,...
Welcher Euromaster war das ? Hört sich ja nicht so prickelnd an. Wollte da auch meine Felgen eintragen und die Spur einstellen lassen. Ich wollte aber nur zu Euromaster gehen weil die direkt nebenan sitzen, ansonsten hab ich noch keine Erfahrungen mit denen.

Gruß Jan

Hallo, das war Euromaster in Tübingen. Der Mechaniker selbst hatte bei BMW gelernt, und wie gesagt wäre das warscheinlich jedem anderen Mechaniker auch passiert.

Das ist kein Grund die Werkstatt nicht mehr zu besuchen, aber der etwas pampige Chef war schon der Gipfel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Also an deinen Bremsseilen wirds ned liegen....entweder liegts am Bremszylinder selbst oder die Beläge sind verglast.Und meine Achsvermessung bei BMW hatte im Zuge der Längslenkerlagererneuerung keine 200 Euro gemacht....

Greetz

Cap

Zum Thema Handbremse:

Die Bremsbeläge sind noch die ersten, aber mit erstaunlich guter Belagstärke, so dass die warscheinlich so lange wie das Auto halten.

So richtig verglast waren diese nicht, zumal die hinteren Bremsbeläge sehr gute Bremsleistungen beim betätigen der Fussbremse bringen!

Der Radbremszylinder inklusive Federn wurden auf beiden Seiten erst vor 3 jahren getauscht.

Der Grund hierfür war, dass damals schon die Handbremse ungleichmäsig gezogen hatte.

Allerdings weiss ich nicht, ob direkt nach der Reperatur das Problem behoben war.

Jedenfalls stehe ich jetzt wieder vor der gleichen Problematik.

Dann wurde die Handbremse vll. ned richtig eingestellt?So kompliziert is ihr Aufbau ja ned.

Handbremsseil glaub ich ned,da müßte die Feinjustierung vorn ja am Anschlag sein....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe



Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Welcher Euromaster war das ? Hört sich ja nicht so prickelnd an. Wollte da auch meine Felgen eintragen und die Spur einstellen lassen. Ich wollte aber nur zu Euromaster gehen weil die direkt nebenan sitzen, ansonsten hab ich noch keine Erfahrungen mit denen.
Gruß Jan
Hallo, das war Euromaster in Tübingen. Der Mechaniker selbst hatte bei BMW gelernt, und wie gesagt wäre das warscheinlich jedem anderen Mechaniker auch passiert.
Das ist kein Grund die Werkstatt nicht mehr zu besuchen, aber der etwas pampige Chef war schon der Gipfel.

Achso, ich red' von Euromaster HH. Aber Spur einstellen ist ja sowieso fast schon ein Glückspiel, entweder man findet eine Werkstatt die es beherrscht oder man hat eben Pech. Ein Arbeitskollege von mir hat seinen Stern 4 mal zum Einstellen zu Mercedes gebracht, bis die festgestellt haben, dass ein Bolzen nicht festgezogen war und die sich deshalb immer wieder verstellt hat 🙄

Bei mir wurde 2-3 Mal das Lenkrad nicht gerade "eingestellt", ich meine, wie schwer kann es sein, sich ins Auto zu setzen, Lenkrad gerade stellen, mit diese Kralle festmachen, und DANN die Spur einstellen 😠

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Bei mir wurde 2-3 Mal das Lenkrad nicht gerade "eingestellt", ich meine, wie schwer kann es sein, sich ins Auto zu setzen, Lenkrad gerade stellen, mit diese Kralle festmachen, und DANN die Spur einstellen 😠

Wenn ich am Lenkrad rumbaue stell ich es gerade ein und zieh' den Schlüssel ab - die Lenkradsperre erledigt den Rest 😁

Wenn ich die Spur einstellen könnte, würd' ich auch das selbst machen, Werkstätten trau ich nicht mehr so recht....🙄

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Dann wurde die Handbremse vll. ned richtig eingestellt?So kompliziert is ihr Aufbau ja ned.

Handbremsseil glaub ich ned,da müßte die Feinjustierung vorn ja am Anschlag sein....

Greetz

Cap

Ja und genau das ist der Fall, die Feinjustierung ist am Anschlag

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Ja und genau das ist der Fall, die Feinjustierung ist am Anschlag

Wenn die Feinjustierung "am Anschlag" ist, also nicht weiter gestellt werden kann, dann ist die Grundeinstellung falsch gemacht worden. Zuerst wird die Feineinstellung komplett gelöst, dann die Grundeinstellung gemacht, abschliessend die Feineinstellung. Die Feineinstellung ist primär dazu da das zum einen die Bremse gleichmässig zieht, zum andern um das Verhältnis "Einrastung" zu "Bremskraft" zu bestimmen.

Eine Feinjsutierung am Anschlag durch eine Längung der Handbremsseile halte ich für unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Ja und genau das ist der Fall, die Feinjustierung ist am Anschlag
Wenn die Feinjustierung "am Anschlag" ist, also nicht weiter gestellt werden kann, dann ist die Grundeinstellung falsch gemacht worden. Zuerst wird die Feineinstellung komplett gelöst, dann die Grundeinstellung gemacht, abschliessend die Feineinstellung. Die Feineinstellung ist primär dazu da das zum einen die Bremse gleichmässig zieht, zum andern um das Verhältnis "Einrastung" zu "Bremskraft" zu bestimmen.
Eine Feinjsutierung am Anschlag durch eine Längung der Handbremsseile halte ich für unwahrscheinlich.

Ok, dann wurde warscheinlich die Grunseinstellung so ungenau gemacht, dass der Mechaniker das durch die Muttern am Handbremshebel nicht mehr ausgleichen konnte.

Wäre ne möglichkeit.

Ausserdem sagte man mir beim BMW-Vertragshändler, dass das Handbremsseil am e36 so gut wie nie kaputt geht.

Also ich möchte bei Werkstätten auch nicht unbedingt von Betrug reden.
Man lernt halt , wenn mann sein Auto in vermeintlich gute Hände gibt.
Von ca. 15 Besuchen in freien oder Vertragswerkstätten,war ich immerhin 5 mal zufrieden.

Generell kann man meiner Meinung nach sagen, daß man bei Vergölst , Atu
und Konsorten gut Kleinkram kaufen kann. Mein Auto bringe ich nach dieser Aktion
dort nicht mehr in die Werkstatt.

http://www.motor-talk.de/.../...e-inspectionsleuchte-t2806267.html?...

Ne komplette Lichtmaschine oder andere kostspielige Ersatzteile würd ich
mir eher bei nem freien Schrauber oder vom Schrott holen ( oder wenns nicht
eilt -> Internet ).

Lichtmaschine für Peugeot 106:

ATU: 240 €
Heil und Sohn:220 €
Freier Aufbereiter ( Wickler ): Neubestellung 180€
Schrotti meines Vertrauens: 40 € ( war schon die dritte in 120000 km bei 2 Autos, sonst 50 € )

Ansonsten kommts darauf an, wie die Leute mit einem umgehen.

War mal mit nem 14 Jahre alten Polo Fox ( 230000km runter, ziemlich fertig )
bei VW weil die Sicherung des Scheibenwischers immer raussprang.
Hatte vorher vom Schrott Ersatz beschafft, der Motor lief. konnte nur was anderes sein.
Mit 2 Motoren auf dem Beifahrersitz zu VW, Sachlage erklärt, wenns teurer wird
sollen sie bitte durchrufen.
Ende von Lied: Neuen Scheibenwischermotor + Mikroschalter vom Hebel ersetzt.
( Na, was das wohl war? Ich denke eher der Mikoschalter)
Kosten 440 Mark. Davon der Motor ca. 200. Mehr als das Auto Wert war.

Anruf gabs nicht.

Die Werkstatt war natürlich gestorben. Gab noch nen 2ten Versuch, der genauso
blöd verlief.

Positivbeispiel war ne freie Werkstatt, welche mir nach nem Unfallschaden ( Fremdverursacht )
ein Mörder gutes Gutachten verschafften. Nachdem 2 Andere direkt mit der Versicherung verhandelten,
den Schaden notdürftigst reparieren wollten und ich den Rest, um den Orginalzustand vor dem Crash
wiederherzustellen, selbst tragen sollte.

Ergebnis: Schaden repariert, wie die anderen Werkstätten dies wollten. Aber noch 1000 € Taschengeld über ( Chef kannte Gutachter, die anderen wollten nach Kostenvoranschlag abrechnen und gar nicht erst nen offiziellen Gutachter rufen. )

Da kann man(n) schon mal Bremsen machen lassen, obwohl man(n) es selbst könnte.

Das Motto muß heißen: Leben und Leben lassen.

Bei diesen Ketten bin ich mir da nicht so sicher.

Bulle

Ich kann mich den etwas seltsmen Methoden bei Vergölst anschließen. War vor etwa 5 Jahren mal dort mit einem Audi A 4, da war die Welt noch in Ordnung. Vor etwa einem halben brauchte ich neue Bremsscheiben mit Belägen für einen Nissan Primera. Der Preis im Angebot kam mir recht teuer vor. Seltsamerweise wollte man das Angebot auch nicht aus der Hand geben.

Kurzum bin zum offiziellen Nissan Händler, der in Saarbrücken gleich um die Ecke liegt gefahren und bekam einen Preis der 100 Euro billiger war. Minuten später den Vergölst-Mitarbeiter mit dem schriftlichen Angebot von Nissan konfrontiert gabs nur ein Achselzucken...

Heute ein halbes Jahr später und der Meinung, daß dies damals ein Zufall war, rief ich in der gleichen Filiale an für 2 Bremsschreiben mit Belegen für einen Peugeot 307 CC. Diesmal holte ich mir allerdings schon zuvor ein Angebot bei Peugeot in Dillingen/Saar ein.

Bei Vergölst wurde noch gefragt ob ich im ADAC bin, dann gäbe es Rabatt. Klang gut und vielversprechend bis das Ergebnis kam: 435 Euro!!!

Als ich ihn mit der Tatsache konfrontierte, ein Angebot einer offiziellen Peugeotwerkstatt über 375 Euro zu haben, ging er doch tatsächlich auf 368 Euro runter. Vielleicht waren die 67 Euro seine Provision ;-)
Um nur 7 Euro zu sparen fahre ich allerdings lieber direkt zu Peugeot. Ausserdem gefallen mir diese Machenschaften nicht bei Vergölst.

Ich kann nur jedem raten bevor er dort oder zu anderen Werkstätten fährt auch beim Vertragshändler nachzufragen. Das eine freie Werkstatt immer billiger sein soll, die Zeiten sind wohl vorbei.

Fakt: Auch mich sieht Vergölst nur noch im Vorbeifahren!!!

das alles ist mir auch mal passiert.

beide male bei Reifen Müller.

spureinstellen : die schraube gebrochen... das gleich theater wie alle kennen.. aber! nach einem tag wurde ich angerufen dass es passiert ist und BMW hat keine schrauben! ich rief BMW an und war die schraube sofort abholbar. entfernung reifenmüller - BMW = ca 500m !

das gleiche theater mit bremsen auch gehabt. 800€ für vorderen bremsen (scheiben und bläge) bezahlt. habe mich von frau überreden lassen dass die sehr wichtig sind und sie nimma mitfährt wenn ich sie selbst mache.... und das was ich selber mache hält keine 200 kmh aus usw usw...

nun lass ich niemanden mehr an meine karre ran! es sein denn BMW oder wenn ich n spezi werkzeug,instrument brauche wie spureinstellen und fehler auslesen usw usw....

hinterebremsen,handbremsbacken mit scheiben selber gewechselt und alles stimmt.
spurstangen usw letzte woche gewechselt.

PS. das gleiche problem habe ich auch soger mit dekra gehabt wegen eintragung meine felgen. siehe meine letzte post.
wie gesagt lasse mein baby nie wieder allein und vorallem nicht von solchen deppen anfaßen!

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen