Abzocke bei Mercedes/ Wieviel ist eine Arbeitsstunde?
Hallo zusammen!
Meine Mutter fährt eine Mercedes Benz A-Klasse. Warum unbedingt die, darüber lässt sich streiten! Ich hatte davon abgeraten! 🙂
Jetzt der Fall:
Hintere beide Türknöpfe gehen nicht mehr hoch und runter, bei Betätigung der ZV, die Schlösser schließen aber noch auf und zu.
Auto in die Werkstatt um dafür einen Kostenvoranschlag machen zu lassen.
Auto geholt. Rechnung über 296,52€ für 42 AW's um festzustellen, was kaputt ist!
Kann das noch normal sein?! Ich würde jetzt gerne wissen, was eine AW ist und ob ähnliche Fälle schonmal bei euch aufgetreten sind.
Vielen Dank für jede Hilfe!
JF
PS: Die Rechnung wird bis auf weiteres nicht bezahlt!
22 Antworten
Re: Abzocke bei Mercedes/ Wieviel ist eine Arbeitsstunde?
Zitat:
AW
Arbeitswert
Einheit der Arbeitsstunde in der Kfz-Werkstatt, häufig 6 oder 10 AW pro Stunde
wären ja bei 42AW ... 4Stunden! um den Fehler zu finden 😛 -- tzz Mercedes --
Re: Abzocke bei Mercedes/ Wieviel ist eine Arbeitsstunde?
Zitat:
Original geschrieben von GriffeyJF
Hallo zusammen!
Meine Mutter fährt eine Mercedes Benz A-Klasse.
Auto in die Werkstatt um dafür einen Kostenvoranschlag machen zu lassen.
Auto geholt. Rechnung über 296,52€ für 42 AW's um festzustellen, was kaputt ist!JF
PS: Die Rechnung wird bis auf weiteres nicht bezahlt!
...seit wann bezahlt man für einen KOSTENVORANSCHLAG??
Hast du da nichts verwechselt????
Nur mal so eine Frage: Die Corsa-Fahrer helfen dir ja sehr bereitwillig. Aber bist du mit deinem Mercedes nicht im falschen Forum?
Halllo!
Es sollte tatsächlich nur ein Kostenvoranschlag werden!!!! Mehr war nicht abgesprochen!
Ob ich hier richtig oder falsch bin, ist nicht so wichtig. Es ging mir nur drum zu wissen, wieviele Stunden das sind.
Danke für die Antworten!
Ähnliche Themen
Such dir ne andere DC Werkstatt, hatte nie solche Probleme bei meinen DC Werkstätten.
Ich meine aber zu Wissen, dass es bei DC schon sein kann das man für einen Kostenvoranschlag bezahlen muss.
Bei solchen Sachen solltest dann halt das nächste mal lieber ne freie Werkstatt vorziehen.
Bin zu DC auch nur bei gravierenden Sachen gegangen, für den Rest hatte ich nen Schrauber der beim Daimler arbeitet.
Eines muss ich aber sagen, bei DC haben se sich nie so angestellt mit nem Kulanzantrag wie bei Opel!
Kommt aber alles auch auf die Werkstatt an!
Hallo
Tja so ist das halt mit den Autos.
Bei uns gibs ein Opelhändler, der verlangt, wenn eine neue Stunde anfängt, den vollen Stundenlohn.Sprich 14.01 Uhr, für die eine Minute volle Stunde.
Seid dem bin ich nie wieder da hin.
Verbrecherpack!
MFG Payne
Zitat:
Original geschrieben von GriffeyJF
Halllo!
Es sollte tatsächlich nur ein Kostenvoranschlag werden!!!! Mehr war nicht abgesprochen!
Ob ich hier richtig oder falsch bin, ist nicht so wichtig. Es ging mir nur drum zu wissen, wieviele Stunden das sind.
Danke für die Antworten!
ich kanns immer noch nicht so glauben,
man unterschreibt doch einen AUFTRAG bei einer Rep, oder??
ABGESPROCHEN???
.....wer sich auf Absprachen einlässt heutzutage ?????
Zitat:
Original geschrieben von PAYNE1982
Hallo
Tja so ist das halt mit den Autos.
Bei uns gibs ein Opelhändler, der verlangt, wenn eine neue Stunde anfängt, den vollen Stundenlohn.Sprich 14.01 Uhr, für die eine Minute volle Stunde.
Seid dem bin ich nie wieder da hin.
Verbrecherpack!MFG Payne
Bei den wäre ich das letzte mal gewesen. Ne AW ist meist 6 Minuten, damit läst sich dann auch schön abrechnen.
Haben dir die vorher nichts gesagt ? Den für einen Kostenvorschlag ist das schon viel, da könnte man schon fast erwarten das es repariert ist. Ich weis die Preise kann man nicht mit denen von Opel vergleichen, hatten auch denen MB und die Werkstätten sind unverschämt teuer.
Hätte halt mal gesagt das so ein Kostenvoranschlag so mit 25-50 Euro ok ist, wie in div andern Bereich an.
Leg mal noch ne beschwerte bei MB ein.
Hallo
DA werde ich auch nicht mehr hin gehen.
Soweit wie ich informiert bin ist ein Kostenvoranschlag kostenlos!
MFG Payne
Zitat:
Original geschrieben von PAYNE1982
Hallo
DA werde ich auch nicht mehr hin gehen.
Soweit wie ich informiert bin ist ein Kostenvoranschlag kostenlos!
MFG Payne
Ne nicht immer. Ist genau so wie z.b auch bei Elektrogeräten das man den bezahlen muß. Üblich sind z.b die Preise die ich oben genannt habe. Allerdings bekommst bei Reperatur durch die Firma oder Neukauf eines andern Gerätes die Kosten erstattet.
Zitat:
Original geschrieben von PAYNE1982
Hallo
DA werde ich auch nicht mehr hin gehen.
Soweit wie ich informiert bin ist ein Kostenvoranschlag kostenlos!
MFG Payne
Grundsätzlich mal ist kein Kostenvoranschlag kostenlos.Da es zu viele Gefälligkeitsbescheinigungen und gerissene Betrüger gegeben hat bzw. noch gibt,wird meistens ein relativ kleiner Betrag dafür verlangt,der bei einer Reparatur dann wieder verrechnet wird.
Es soll damit nur sichergestellt werden,daß man sich nicht viele Kostenvoranschläge holt bei einer Firma und dann immer bei einer anderen reparieren läßt.Außerdem sollen Kleinriminelle davon agbehalten werden,über Kostenvoranschlag merhfach abrechnen zu können.
Ist der Kostenvoranschlag kostenlos,so ist das eine Gefälligkeit,die man entweder bekommt,weil man Kunde ist,oder denjenigen gut kennt,oder er ein Folgegeschäft zu machen hofft.
Denn ansonsten ist es ja auch eine Dienstleistung,die berechnet werden muß,wie jeglchier anderer Arbeitsvorgang in einem Betrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Ich weis die Preise kann man nicht mit denen von Opel vergleichen, hatten auch denen MB und die Werkstätten sind unverschämt teuer
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich habe bei unserem vorherigen 3 Zylinder für die erste 30000´er 150 Euro bezahlt (mit gutem vollsynthetischen Öl). Selbst bei unserem Astra G CDTI hat die erste nur 170 Euro gekostet. Die zeite (60000 Km) kostete beim Astra 250 Euro.
Insgesamt sind die Inspektionskosten bei Opel sehr gering.
[/QUOTE
Tipp: Lass dich bei evtl. auftretenden Zusatzarbeiten auf jeden Fall anrufen und gib nie die Freigabe, dass alles gemacht werden darf.
Bremsen, Auspuff usw. kann auch prima von einer freien Werkstatt erledigt werden.@Hankofer
Schon wieder so eine fragliche "Pauschalaussage",
Assyst A bei der MERCEDES A Klasse bei 30000 Km 2Ltr Diesel-Motor mit Partik.Filter
kostet bei DC auch nur ca 177 E U R O !!
Daimler fahren ist auch nicht wirklich teuer.
Alles in allem waren meine Mercedes im Unterhalt und im Wertverlust meine billigsten Autos.
Der Anschaffungswert ist zwar höher, aber man bekommt auch wieder mehr Geld beim Verkauf.
Der billigste von all meinen Autos war der CLK.
Leider gibts keinen Stern in der Corsa-Klasse deshalb ist es halt ein Opel geworden.
So ein C 220 CDI wäre mir auch lieber gewesen, nur war der auch gebraucht nicht in meiner Preisklasse.
Zitat:
Original geschrieben von the_shaker_max
Daimler fahren ist auch nicht wirklich teuer.
Alles in allem waren meine Mercedes im Unterhalt und im Wertverlust meine billigsten Autos.
Der Anschaffungswert ist zwar höher, aber man bekommt auch wieder mehr Geld beim Verkauf.Leider gibts keinen Stern in der Corsa-Klasse deshalb ist es halt ein Opel geworden.
Der "Stern" leicht gebraucht kostet auch in der Anschaffung nicht mehr, oder unerheblich mehr als ein vergleichbarer Corsa (falls es das gibt)
...einfach mal im web suchen..
zB. Mercedes-Benz A 150 Classic Kategorie: Limousine
EUR 12.950 !!!!!!!!!!!!!!!
Verhandlungsbasis
Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 31.700 km
70 kW (95 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Euro 4
Erstzulassung: 02/05, HU: 02/08, AU: 02/08
Klimaanlage, silber-metallic, 2/3 Türen
ABS, Stabilitätskontrolle, Zentralverriegelung, el. Fensterheber
..und dann noch 2 Jahre Garantie