Abwrackprämie
Was haltet ihr davon?
Ich finde diese Abwrackprämie super! Wir haben noch einen Golf 2 als Zweitwagen, der dieses Jahr zum Tüv müsste. Incl. Tüv und AU Gebühren müsste man wohl nochmal ca. 600 an Reparaturen reinstecken. Sind zwar alles nur Verschleissteile aber egal.
Ein neuer VW Fox kostet mit 20% Rabatt ca. 7500€. (Man hört derzeit von noch höheren Rabatten, aber ich denke ca. 15 - 20% sind realistisch)
7500 € - 2500€ Abwrackprämie - 600€ Reparaturen= 4400€ für einen nagelneuen VW! Ist doch super!
Dazu kommt meines Wissens noch der letztes Jahr beschlosenen KFZ Steuerbonus.
Und wers noch billiger möchte, kann das auch haben, denn die Prämie gibt es auch für Jahreswagen.
Ob es bei uns ein Fox oder gleich ein neuer Golf wird, weiß ich noch nicht, aber diese Prämie werden wir nutzen.
Für viele Golf 2 wird diese Prämie wohl das Aus sein.
Beste Antwort im Thema
Die Prämie wird nur für die G2 das Aus sein, deren Fahrer sowieso nur durch den Geldbeutel Auto fahren. Alle anderen, v.a. die Leute hier im Forum, lieben, pflegen und hegen ihre Gölfe und werden sich unbeeindruckt von solch einer Prämie zeigen. Und `nen G2 mit `nem Fox zu vergleichen, ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Da kann ich mir ja gleich `ne aufgepumpte Lutschpastille ohne jeglichen Charakter vor die Tür stellen.
Ich verbringe doch nicht Tage schraubend und Teile suchend mit dem Wagen, um ihm dann den Dolchstoß zu verpassen.
Gruss
Torsten
596 Antworten
Jo rein rechtlich ist es ok. Mache es ähnlich. Kaufe den Tiguan von meiner Freundin und wracke dabei meinen alten ab. Dann verkauf ich ihn ihr für normalen Preis. Und danach kaufe ich ihren Golf IV 2500 Euro billiger.
Somit ist allen gedient und denk ma grad in so nem Fall auch moralisch nicht verwerflich.
Das Risiko das einer der Beiden Beteiligten dem Anderen etwas vorenthält ist aber nicht zu eleminieren ohne dass dabei Kosten entstehen würden die in keinem Verhältnis zum Ertrag stehen.
(Verschärfend kommt noch hinzu Zeit=$-)
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Nö warum... damit ist doch beiden gedient...wenn sich jemand findet, der sich darauf einlässt. 😉Es steht nix davon drin, wie lange der neue Wagen auf denjenigen zugelassen sein muss, bevor er wieder verkauft werden darf. 🙂
sehe ich genau so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WinNutZ
Das Risiko das einer der Beiden Beteiligten dem Anderen etwas vorenthält ist aber nicht zu eleminieren ohne dass dabei Kosten entstehen würden die in keinem Verhältnis zum Ertrag stehen.(Verschärfend kommt noch hinzu Zeit=$-)
also das verstehe ich in meinem fall garnicht 😉
und wenn man es mit einem fremden 3. macht, weiß ich auch noch net welche kosten da großartig enstehen sollten
Hallo,
ich überleg mir evtl. meinen VW Polo Bj. 94, der seit 01.02.2008 auf mich zugelassen ist, abzuwracken, da sich mein Vater (oder besser gesagt ich *g*) vielleicht einen neuen Fiat 500 kaufen will.
Mein Polo war zu keiner Zeit abgemeldet.
Nur habe ich trotzdem eine Frage: Im Oktober 2008 bin ich umgezogen von NRW nach RLP. Deswegen musste ich auch natürlich mein Auto hierher ummelden und hab neues Kennzeichen bekommen.
Macht das was aus bezgl. dem Anspruch auf die Abwrackprämie?
Zitat:
von daSn00p
also das verstehe ich in meinem fall garnicht 😉Zitat:
von WinNutZ
Das Risiko das einer der Beiden Beteiligten dem Anderen etwas vorenthält ist aber nicht zu eleminieren ohne dass dabei Kosten entstehen würden die in keinem Verhältnis zum Ertrag stehen.(Verschärfend kommt noch hinzu Zeit=$-)
und wenn man es mit einem fremden 3. macht, weiß ich auch noch net welche kosten da großartig enstehen sollten
Man könnte es juristisch absichern bei einem Notar, oder ein TreuhandKonto einrichten usw.
Aber das kostet ja wahnsinnig Geld.
Ich glaube der eBayer hats garnicht so richtig kapiert.
"Danach verkaufe ich Ihnen das Fahrzeug für € 500 und Sie lassen es auf sich umschreiben."
Wenn er seinen alten Wagen meint dann bringt das ja nix, denn die Neuzulassung muss ja auf den eBayer laufen.
Und wenn er meint dass er dem AuktionsGewinner (da entstehen also auch nochmal Kosten bis jem. überhaupt zum Zuge kommt) dessen 10T € für 500 € verkauft nachdem er es auf seinen Namen zugelassen hat dann hat der AuktionsGewinner ja immernochnicht die Gewissheit dass der eBayer das BAFA-Geld (auf das beide ja sowieso lange warten müssen) überhaupt bekommt.
Der Typ kanns ja einfach behalten.
Ausserdem würde es reichen 2000 auszuzahlen und nicht erstmal noch 500 für einen Wagen einzunehmen der ihn nix gekostet hat.
Ich gehe davon aus dass der AuktionsGewinner die 2500 + 500 E jede Menge Zeit und Nerven verliert und noch Fahrt- und die AuktionsKosten hat.
Ausserdem muss er bei einem Händler in der Nähe des eBayers kaufen (Finning), oder diesem Reisekosten erstatten.
also bei mir ist es zumindest so, daß die abwrackprämie direkt an vw geht. die haben das direkt vom kaufpreis für den tiguan abgezogen.
ich kaufe zwar das neue auto aber kaufvertrag ist auf meine freundin. es wird auf mcih zugelassen dann regelt vw das mit der prämie und meldet es um auf meine freundin. den brief und fahrzeugschein und schlüssel bekommt von anfang an meine freundin.
weiß nich wie das bei anderen händlern ist. meiner garantiert sogar vertraglich die 2500 vom staat. war allerdings der letzte tag laut verkäufer. obs danach nochma kommt würden sie in ner personalkonferenz mit chef klären.
wie gesagt wies bei anderen händlern ist kA.
So kann man doch ein wenig Verstehen warum so viele Leute ihr Auto zum Schrott geben:
Jetzt können Sie 3fach sparen:
15% PKW-Rabatt auf unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
2.500,00 € Umweltprämie vom Bund
VW Umweltprämie Plus
Für die VW Umweltprämie Plus müssen folgende Voraussetzungen an das Altfahrzeug erfüllt sein:
Erstzulassung des Altfahrzeuges vor dem 14.01.2000
mindestens 1 Jahr Zulassung auf den Privatkunden vor Stilllegung
Verschrottung durch zertifizierten Verwerter: Zeitraum 14.01.-31.12.09
Personenidentität Altfahrzeughalter und Person Zulassung Neuwagen
Fox 750,00 € New Beetle 4.000,00 €
Polo nicht mehr bestellbar 2.000,00 € New Beetle Cabrio 4.000,00 €
Golf VI 2.500,00 € Jetta 4.000,00 €
Der neue Golf Plus 2.500,00 € Tiguan 2.500,00 €
Golf Variant 2.500,00 € Passat Limousine 4.000,00 €
Touran 4.000,00 € Passat Variant 4.000,00 €
Eos 4.000,00 € Passat CC 2.500,00 €
Scirocco 2.500,00 € Sharan 7.500,00 €
Touareg 7.500,00 €
»Detaillierte Informationen zur VW Umweltprämie Plus (PDF)
Wichtig: Die VW Umweltprämie Plus wird Ihnen von der Volkswagen AG gezahlt, nachdem Sie alle erforderlichen Unterlagen eingereicht haben. Es ist somit das gleiche Verfahren wie bei der staatlichen Abwrackprämie. Die Prämien werden nicht mit dem Kaufpreis verrechnet.
Beispiel für einen Golf VI Trendline, 1.4 80 PS, für 16.500,00 €:
minus 2.475,00 € PKW-Rabatt (heißt 15,00% Rabatt auf Listenpreis)
minus 2.500,00 € Umweltprämie Bund
minus 2.500,00 € VW Umweltprämie
= 9.025,00 € Fahrzeugpreis
zzgl. 345,00 € Werksabholung Autostadt
9.370,00 € Ihr PKW-Rabatt-Preis
Richtig.
Das ist eigentlich das einzige, was mich so richtig an der ganzen Sache stört.
Kaum gibt es einen kleinen Kaufanreiz vom Staat, kommen die Unternehmen daher und überbieten sich nach und nach mit eigenen "Umweltprämien" und "Sonderrabatten" und den ganzen Mist.
Warum kann ein Hersteller wie VW, der seine Wagen im ganzen EU-Ausland zum Teil sogar 30 oder mehr Prozent billiger als bei uns in Deutschland anbietet plötzlich über Nacht sagen: Okay, wir geben jetzt die Autos auch hier billiger ab...
Entweder die verramschen gerade mit Verlust ihre ganzen Auto-Halden (glaube ich aber eher nicht) oder, und das ist weitaus wahrscheinlicher: Die Hersteller haben uns die letzten Jahre nur beschissen, was ihre Preispolitik angeht.
Ich hoffe, dass aus dieser ganzen Wirtschaftskrise als positives Ergebnis eine völlig neue, gerechtere und den realen Verhältnissen angepasste Preispolitik der Hersteller übrigbleibt.
Und bitte nicht nur für ein halbes Jahr während der staatlichen Abwrackprämie, sondern als dauerhafte Erscheinung!
@slavenmaster
Welcher VW Händler gibt denn noch einfach so 15% wenn VW schon 2500 E für den Trendline dazugibt?
Die muss man sich hart erkämpfen oder?
Und wo ist der TrennStrich zwischen dem Zitat und eigenem DazuGeschriebenem?
Vor dem "Beispiel für einen Golf VI Trendline" oder?
also wir haben auch bei weitem keine 15% vom händler bekommen. waren glaub ich mit den 2.500 von vw und den 2.500 die vom staat kommen so um die 16%. das würde heissen vom händler kommen grad ma so 2-3%. allerdings meinte er das die händler an den 2500 von vw nen teil tragen müssen. bei ihrem autohaus waren es 3% aber das sind ja trotzdem grad ma 75euro also 0,25% oder so vom gesamtpreis 😉 kommen wir auf nen gesamtrabatt den der händler trägt von 2,25-3,25%
Was sit denn momentan ungefähr normal? Ich mein mein geld ist es eh nicht aber würd mich ma interessieren 😉
Der Händler trägt ca. 1000 E zu den 2500 E bei.
über 75 E brauchen wir nicht reden.
Bei 3% vom GesamtPreis statt von der ExtraPrämie kämen wir wenigstens schonmal auf 500 E.
Ein Händler in Worpswede bei Bremen wirbt mit 6000 E (da sind die 2500 schon drin).
Aber das bedeutet das er immerhin 2000 selber trägt.
Aber dann ist i. Mom. bestimmt kein weiterer zweistelliger Rabatt mehr drin.
...mal hier Ansehen:
www.pkw-rabatt.de/33201/110221.html
Ich habe einen Golf für 22130€ zusammengestellt, davon -15% = 3319,50E - 2500€ Umweltprämie - 2500E von Volkswagen, macht gesammt 8319,50€ Ersparniss. Der Wagen kostet so also nur noch13810,50€. Bestellt ist er schon